SSS 2012 Leistungssteigerung

  • Hallo,


    ich weiß dieses Thema ist nicht so gerne gesehen, aber hier geht es mal nicht um abgehobene Sachen wie Turbo oder Kompressor sondern um ein kleines Saugertuning und ein konkretes Vorhaben:


    Ich war heute bei einer kompetenten Firma in meiner Nähe, habe mich mal ein bißchen beraten lassen und habe mir folgendes Motortuning anbieten lassen: selber gebautes auf mein Fzg abgestimmtes Air-Intake, komplette Auspuffanlage mit Fäckerkrümmer und Sportkat (Extraanfertigung für meinen SSS) sowie anschließende Abstimmung des Motorsteuergerätes. Mehr sei laut dem Tuner nicht mehr empfehlenswert und die weitere Mehrleistung bzw Alltagstauglichkeit steht in keinem Verhältnis zum Preis. Achja, das Ganze würde auch eintragbar werden.


    Ich würde gerne mal ein paar Meinungen zu dieses Mods hören und würde mich über Kommentare über Vorteile, Nachteile, Risiken usw freuen. Statements ala "Kauf dir einfach ein stärkeres Auto" wenn möglich weglassen :P


    Mfg, Johannes

  • Würde mich auch interessieren, vorallem was an PS am Ende rauskommt ;)


    Bei welchem Tuner warst du? Frage deswegen weil ich meinem SSS auch schon länger ein wenig mehr Leistung verpassen möchte. Bis jetzt hat sich aber alles preislich nicht gelohnt. Ich würde mal tippen mit Airintake, Abgasanlage und Mappen 2000 Euro...Leisstung 140 -150 PS.

  • Entscheidend wird sein, wie das Verhältnis von Preis und Leistung sein wird. Ein recht bekannter Tuner bei mir in der Nähe ( Wimmer Rennsporttechnik u.a. bekannt für Porsche und Mercedes ) hat mir ein Komplettangebot unterbreitet.


    Hier mal die Mail, welche mich erreicht hat:


    ""Chip-Tuning" für Suzuki Swift 1.6l Sport - 136 PS


    vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an einer Leistungssteigerung durch Wimmer Rennsporttechnik Solingen GmbH.


    Ein Chiptuning für Ihr Fahrzeug wird die Leistung, insbesondere aber auch das Drehmoment verbessern. Dabei werden die normalen Funktionen Ihres Motorsteuergeräts, wie die Aufrechterhaltung der gewohnten Laufruhe, Laufkultur, Kaltstartverhalten, aber auch die Überprüfung des Motorlaufes auf schädliche Zustände (Notlaufprogramme) in keinster Weise verändert.
    Durch diese Tuningmaßnahme wird die Laufleistung Ihres Motors nicht beeinträchtigt. Die angegebene Mehrleistung wird über das gesamte Drehzahlband realisiert. Unser Betrieb ist TÜV-zertifiziert.
    Wir erreichen diese Leistungssteigerung durch eine Neuprogrammierung des Steuergeräts inklusive einer individuellen Feinabstimmung auf Ihr Fahrzeug.
    Die elektronischen Einspritzsysteme von modernen Fahrzeugen sind mit einer Hardware ausgerüstet, die einem Personalcomputer ähnlich ist. Dieser „Computer“ errechnet alle für den einwandfreien Motorlauf notwendigen Daten.
    Durch Änderung der werksseitig vorgegebenen Daten in der Software des Herstellers erreichen wir eine Leistungs- und Drehmomenterhöhung unter Beibehaltung der notwendigen Kontrollfunktionen.
    Durch eine Probefahrt direkt im Anschluß an die Leistungsoptimierung haben Sie die Möglichkeit, das optimierte Fahrzeug auszuprobieren.


    Sollte Ihnen die Veränderung der Leistung nicht zusagen - was nicht passieren wird -, rüsten wir selbstverständlich Ihr Fahrzeug direkt nach der Probefahrt wieder kostenlos in den Serienzustand zurück.
    Bei einem Fahrzeugwechsel übernehmen wir die kostenlose Rückrüstung in den Serienzustand. Zusätzlich erhalten Sie einen prozentualen Nachlaß für Ihr neues Fahrzeug.


    Die für Ihr Fahrzeug relevanten technischen Daten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Aufstellung:


    Technische Daten:


    Mehrleistung gegenüber Serie ca. 10 kw / 14 PS
    Drehmoment ca.: 176 Nm
    Verbrauch - 0,5 bis1,0 Ltr. je nach Fahrweise
    Erhöhung V-max ca. 5 km/h
    Preis incl. MwSt. und Einbau 625,- Euro


    Dazu empfehlen wir einen Sportluftfilter - siehe Datenblatt anbei – 78,- Euro


    Eine handgefertigte staudruckoptimierte Edelstahlauspuffanlage ab Katalysator bringt neben einem schönem sporltichen Klang noch ca. 5 - 6 PS Mehrleistung nach Anpassung im Steuergerät für 1.150,- Euro inkl. Montage (siehe Datenblatt anbei)


    Unsere Auspuffanlagen lassen sich um Klappen mit elektronischer Steuerung erweitern. Mit dieser Klappensteuerung ist es möglich per Fernbedienung die Klappen zu öffnen oder zu schliessen. Je nach Anlage kosten diese 850,- bis 1.250,- Euro.


    Die Auspuffanlage lässt sich noch um einen Sportkatalysator erweitern. Hierdurch wird das Klangbild noch verstärkt und es kommen noch ca. 4 – 5 PS hinzu. Unsere Sportkatalysatoren erhalten oder verbessern die Abgasnorm. Sporkatalysator mit Hosenrohr kosten inkl. Montage 950,- Euro.


    Wir bieten die Edelstahlauspuffanlage, den Sportkatalyastor, den Sportluftfilter, sowie die Anpassung der Daten im Motorsteuergerät zum Komplettpreis von 2.520,- Euro. So kommen Sie auf eine standfeste, alltagstaugliche, HU- und AU-taugliche Mehrleistung von ca. 24 PS.


    Unsere „ca.-Angaben“ sind immer Mindestangaben und hängen mit der Serienstreuung zusammen.



    Mehr Leistung? Fragen Sie uns welche weiteren Optimierungen möglich sind.
    Einfach anrufen oder mailen, Baujahr und Motorisierung durchgeben und wir schauen, in welcher Größenordnung eine weitere Leistungssteigerung durchführbar ist!
    Auf Wunsch können Sie eine Garantie nach den unteren Garantiebedingungen erhalten.

    Aus unserem Zubehörprogramm bieten wir für sehr viele Fahrzeuge auch Tieferlegungs- / Höherlegungsfedern, Wimmer-Gewindefahrwerke in verschiedenen Abstimmungsvarianten, Wimmer-Hochleistungsbremsanlagen (ab 18“ Felge), und vieles mehr an. Bitte erfragen Sie, was wir für Ihr Fahrzeug anbieten können.


    Ihr getuntes Fahrzeug muss zur Inspektion? Kein Problem für uns. Wir bieten für viele Fabrikate Inspektionen an. Egal welche Service-Inspektion durchgeführt werden muss, oder welche Probleme Sie haben, wir sind gerne Ihr Ansprechpartner.


    Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüssen aus Solingen"



    So mal als kleine Abend-Lektüre ;)

  • 24PS wären aber echt mal ne Ansage.. wenn du das Geld über hast, dann wäre es auf jeden Fall interessant :D


    Sehe die 24PS zwar etwas skeptisch, aber wenn das schon so ein namhaftes Unternehmen ist, wird schon was dahinter stecken :)

  • In der Tat, 24 PS mehr würden bei meinem MZ 150 PS bedeuten und ich wäre am Ziel. Klingt zu gut um war zu sein...


    Bisschen skeptisch sehe ich dies jedoch, 24 PS sind wie danielz schon sagte, eine Ansage. Wenn es stimmt wäre ich mit dabei. Doch was passiert wenn man z.B. 15 PS erreicht? Geld zurück?


    Laut Wimmer werden ja 14 PS schon durch das Mapping erreicht, heißt fast 2000 Euro für die restlichen 10 PS.... Ist es dann irgendwie auch nicht wert zu machen? Saugertuning ist auf der anderen Seite teuer...


    Achja, was mir noch einfällt: Wie wirkt sich das auf die Beschleunigung aus? Der Swift erreicht seine Mindestleistung ja erst bei sehr hohen Drehzahlen. Danach kommt dann ja nicht mehr viel, bringt also nicht viel das Drehzahllimit zu erhöhen. Meine Meinung jedenfalls.

  • Ich sehe das mit den 24PS auch sehr skeptisch, allein 14PS durch das Mapping halte ich nicht für machbar. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, jedoch ist mir das Geld zu schade für einen Versuch, dafür stehen zu viele andere Änderungen an.
    Trotzdem halte ich das Gesamtangebot für relativ realistisch bzw. seriös. Im Gegensatz zu Angeboten wie "Supersonderangebot 350€ Chiptuning 15PS" oder so ähnlich.


    Für 1500€ Gesamtpreis würde ich vielleicht schwach werden, aber so kann ich das Geld eben anders verwenden.

  • Preislich kann ich jetzt noch keine genauen Angaben machen, weiß es auch nur ungefähr, da ich auch ohne mein Auto dort war. Ich schätze einmal, dass es sich auch im Bereich von Sharxs seinem Angebot abspielen wird. Ich werde morgen oder übermorgen mal mit meinem SSS zu dem Tuner fahren, er nimmt sich das Fahrzeug dann genau unter die Lupe und dann weiß ich mehr.


    Das Angebot von Wimmer schaut mir auch ziemlich optimistisch aus, 14Ps nur durch Software bei einem Saugmotor..... ich glaube, wenn ich bei dem Setting, was mir angeboten wurde auf 20Ps Mehrleistung komme, dann kann ich schon sehr zufrieden sein. Und alle Tuner kochen ja schließlich mit dem selben Wasser...

  • Ja, 2500€ für 25PS ist ne Menge Holz, auch wenn hier die Rechnung 1 PS = 100€ beim Saugertuning gut aufgeht...


    Bei 1500€ würde ich auch schwach werden, aber der Preis ist eigentlich auch schon wieder utopisch. Qualität hat eben ihren Preis, das Los des Saugers habe wir hier alle selber gezogen ;)


    Was mich eben noch interessieren würden ist was passiert wenn die 24PS nicht erreicht werden? Sie schreiben ja etwas von

    Zitat

    Unsere „ca.-Angaben“ sind immer Mindestangaben und hängen mit der Serienstreuung zusammen.

    Daher garantieren sie einen ja 24+ PS. Wird bei nicht erreichen der ganze Kram wieder ausgebaut? Oder gibt es nen Preisnachlass?

  • Vor ein paar Wochen habe ich in meinem Autohaus auch schon nach einer Leistungssteigerung gefragt. Die sagten mir, dass Chiptunig zwar eine Option wäre, aber dadurch die Garantie verfallen würde.
    Daher hat sich das Thema für mich vorerst erledigt, auch wenn 24 PS sehr verlockend klingen.

  • Leute... hört bitte auf zu träumen! ...und lasst euch bitte keine Butter unter die Nase reiben - ihr werdet bei solchen "Tuner" -Angeboten von vorne bis hinten nur angelogen!


    24PS sind durch "Mapping" nicht möglich! ...schon gar nicht bei einem Benziner!


    Wenn das möglich wäre, hätte ich das schon längst getan - egal für welches Geld!



    Ich habe damals meinen SX4 professionell umschreiben lassen - mit Tools von DTN (sollte den Eingefleischten hier ein Begriff sein) - die mir jemand aus dem Rallye-Sport (fährt den SWIFT WRC) für meine M16A -Maschine "von Hand" geschrieben hat... es sind auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand knapp 9PS herausgekommen. Und allein die Tools, die hierfür verwendet wurden, kosten bei DTN ein Vermögen... vom stundenlangen Mappen auf der Rolle ganz zu schweigen.


    Zudem die gesamten ECUs von SUZUKI geschützt sind... da kommt man nicht einfach so rein. Dazu benötigt man nicht nur die Tools aus dem Ausland, sondern auch DAS Know-How, was ein normaler "Tuner" in der Regel absolut nicht hat!!!



    Jeder, der beim Benziner mehr als 10PS durch "Mapping" verspricht tut eines: LÜGEN! ...und euch lachend das Geld aus der Tasche ziehen! ...achja und auf den verfälschten Prüfstanden euch natürlich davon in Glauben setzen, dass ihr nun 24PS mehr habt! :D



    Hätte der SWIFT 250 PS wären ggf. 20PS durch eine professionelle Motorkennfeldoptimierung drin. Aber allein das würde mit bis zu 5.000 EUR zu Buche schlagen und wäre (wenn) bisher nur in Belgien bei DTN vor Ort möglich.



    Beste Grüße,
    Fabian

    EAT SLEEP SHIFT "We write the Streets... and we will never stop living this way!"

    [SPEEDHUNTERS.com]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von EssIksVir ()

  • Naja, nur durch Mapping 24 PS behauptet ja hier auch keiner. Hier wird ja auch einiges anderes geändert. Und ob dies in Summe wirklich mindestens 24 PS bringt, das stellen wir in Frage. Doch was passiert wenn diese versprochenen 24 PS nicht erreicht werden? Deren Prüfstand glaube ich keinen Meter, wenn würde ich dies bei einem Prüfstand mit einer Vorher-Nacher-Messung beweisen wollen. Und genau DA ist der Knackpunkt: Ein riesen zeitlicher und finanzieller Aufwand für 24PS.


    Ich bin mittlerweile fast soweit das ich das einfach mal ausprobieren möchte. Hier in Hamburg auf den Bosch-Prüfstand, dann zu Wimmer, Mappen = 14 PS mehr, wieder auf den Bosch-Stand hier in Hamburg. Und DANN mal schauen was rauskommt...

  • Vorher solltet ihr in Erfahrung bringen, mit welchen Tools (Hardware + Software) die arbeiten... denn solltet ihr euch auskennen, solltet ihr allein schon dann wissen, dass ihr ggf. von vorne bis hinten über den Tisch gezogen werdet.



    Beste Grüße,
    Fabian

    EAT SLEEP SHIFT "We write the Streets... and we will never stop living this way!"

    [SPEEDHUNTERS.com]

  • Das das Denso Steuergerät nicht mit 08/15-Tools beschrieben werden kann und sich nach knapp 100km wieder in den Werkszustand zurücksetzt ist, zumindest mir, bekannt. Und einfach nur die Redline anheben bringt es auch nicht wirklich... Aber der Hinweis ist für die, die es nicht wissen, Gold wert. Daher gut das es nochmal erwähnt wird.


    Daher bin ich ja auch weiterhin skeptisch. ;)

  • ...eben! Und genau deswegen, weil es schon so oft passiert ist (hier auch im Forum nachzulesen) und ich z.B. auch schon Kontakt mit einigen Firmen im Umkreis hatte, die das Gerät mit "unser eigenen Software" bearbeiten wollten, halte ich von diesen Angeboten absolut nichts...


    Wer sich bei der ECU von SUZUKI auskennt, sollte sich wenn dann gleich die ECU von RRP kaufen - DAS ist sinnvoll investiertes Geld!



    RRP Super ROM ECU Version 2.0


    [Blockierte Grafik: http://www.rsrs.jp/swiftparts/engine/img/p_13_a.jpgLink: http://www.rsrs.jp/en/engine/superrom_ecu.html



    + Software


    [Blockierte Grafik: http://www.rsrs.jp/en/engine/img_reflash/reflash_img.jpg] Link: http://www.rsrs.jp/en/engine/reflash_ecukit.html




    Beste Grüße,
    Fabian

    EAT SLEEP SHIFT "We write the Streets... and we will never stop living this way!"

    [SPEEDHUNTERS.com]

  • Hall Fabian,


    wie ich oben geschrieben habe, wären bei meinem Tuner folgende Änderungen enthalten: Komplette Eigenbau-Edelstahlanlage mit Fächerkrümmer und Sportkat, Eigenbau-Ansaugung mit Airbox und anschließende Steuergerätabstimmung. Auf eine genaue PS-Zahl legt er sich auch nicht fest, da dies von Vorherein nicht möglich sei. Ich würde mal sagen, diese Mods sind sowieso allgemein die ersten Schritte vom Saugertuning...


    Mfg, Johannes

  • Hallo Johannes!


    Richtig Die AGA gehört dazu... wird aber nicht so viel bringen, wie immer erhofft wird - auf jeden Fall nicht bei einem Motor unter 200PS Serien-Leistung! ...d.h. 10PS sind schon leicht an den Haaren herbeigezogen, wenn dir das einer nur durch die AGA verspricht, der zuvor noch nie einen SWIFT umgebaut hatte. Pauschalaussagen sind hier sehr gefährlich. Und wer denen Glauben schenkt, wird oft brachial enttäuscht!


    Die wichtigste Frage ist und bleibt allerdings, mit welchen Tools die Steuergerätabstimmung erfolgt. Denn die ECU setzt sich nach einer gewissen Zeit automatisch zurück und dann war alles "theoretisch" umsonst. DAS ist doch das Problem... Da freust du dich ggf. über ein paar PS mehr, doch sind diese nach kurzer Zeit wieder im Serien-Zustand - d.h. WEG!


    Die ECU kann man bei SUZUKI nicht einfach so umscheiben / bearbeiten... deswegen bieten z.B. MONSTER und RRP eigene ECUs für die M16A -Maschine an, die eben mit der entsprechenden Software bearbeitbar sind! ...nur kosten die 1.000 EUR aufwärts... und man muss alles selbst schreiben!



    Beste Grüße,
    Fabian

    EAT SLEEP SHIFT "We write the Streets... and we will never stop living this way!"

    [SPEEDHUNTERS.com]

  • Darf ich in diesem Zusammenhang höflich auf einige meiner bisherigen Beiträge hinweisen? ;)


    Das dort geschriebene gilt auch für andere Fahrzeuge, da die Hardware nahezu universell einsetzbar ist.
    Lediglich die Stecker der Düsen und das Kennfeld müssen passen.
    Also sollte es auch kein Problem mit den neuen Motoren geben.


    Aber wir werden sehen...
    8)


    P.S.
    Wir werden allerdings wohl kaum mit einer fast 11 %tigen Leistungssteigerung lediglich durch mapping glänzen.
    (obwohl wir doch ganz ohne Beschränkung der Serien ECU arbeiten können :huh: )
    Wir wären zumindest sehr überrascht. :rolleyes:


    Welche Leistung wir dann mit unserer Scavenger Abgasanlage und der Pandora erzielen werde ich dann später mitteilen.
    Aber erst mal ein Kennfeld ohne und danach eins mit der Scavenger erstellen.

  • Nur mit Chiptuning alleine erreicht man keine Leistungssteigerung.


    Na ja, üblich sind für uns eigentlich so 7%-9% Mehrleistung bei Kennfeld-Optimierungen.
    Aber Ausnahmen wird es bestimmt geben.

    Zitat

    Auspuff bringt beim Sauger auch nicht viel.


    Schalldämpfung allein, wenig - Stimmt, ist aber Voraussetzung für mehr.
    Ein abgestimmtes System typischerweise mit Fächerkrümmer aber macht schon einiges mehr.

    Zitat

    Hiermal zum Vergleich Dyno-Messungen vom alten Gti (Motor optimiert mit Nocke, 50 mm Auspuff und größerer Drossel-
    klappe. Einmal mit original Chip und dann mit verbessertem Chip ohne Begrenzer.


    Da würde ich mich fragen, ob der 'verbesserte' Chip hier wirklich 'besser' war.


    Denn das genau ist ja das Problem beim 'Chiptuning'.
    Es werden irgenwann und irgendwo Tabellen erstellt, die (hoffentlich) für einen Motor optimiert werden.
    Diese Tabellen brennt man dann auf Silikon und verkauft sie als 'verbesserte' Kennfelder.
    Das stimmte (hoffentlich) ja auch für den Ursprungsmotor und seine Komponenten,
    muss aber überhaupt nicht für den eigenen Einsatz zutreffen.


    Und die so genannte 'Abstimmung' per Benzindruckregler ist höchstens als Krücke zu bezeichen, und nur dann ernst zu nehmen,
    wenn sie nötig wird, weil bei normalem Druck nicht genügend Kraftstoff an den Düsen zur Verfügung steht.
    Sonst erlaubt sie lediglich einen schmalen Bereich mit zwei, drei Punkten (Last/Drehzahl) im gesamten Kennfeld zu optimieren.
    Zum Vergleich: Unsere einfachste Steuerung hat fast 400 Mess- und Einstell-Punkte.


    Es kommt immer auf die individuelle Umgebung an.
    Deswegen nutze ich ja auch oft den Konjunktiv bei meinen Bemerkungen zur Leistungssteigerung.
    Zumindest so lange ich keine realen Werte liefern kann.


    ...was aber hoffentlich sehr bald geschehen wird...
    8)