Sturzeinstellung VA Swift Sport NZ

  • Hallo zusammen,


    nach langem Durchstöbern vom Forum und Google habe ich zu dem Thema leider nichts rechtes Gefunden was meine Frage beantworten würde.


    Ich habe nun 8000KM auf der Uhr und mir macht der Swift im Grossen und Ganzen echt spass. :D


    Leider lässt sich das Untersteuern (wohlgemerkt original Fahrwerk)- nicht einfach damit eliminieren dass man einfach andere Luftdrücke fährt.


    Ich habe schon an der HA +0.2bar mehr,- und an der VA -0.2bar weniger Luftdruck und trotzdem Schiebt er auch beim Gas lupfen über die VA.


    Sprich er schwenkt nur kurz mit dem Heck ein nachher fängt er sich "leider" wieder. Unter Last wird's dann logischerweise noch schlimmer.


    Das empfinde ich halt schade und ich überlege mir hoch und runter wie das zu verbessern wäre. Ich überlege mir was ich zuerst noch verändern möchte. Z.B. Ein Gewindefahwerk mit anderen Reifen...Das wird das Untersteuern wohl auch nicht gross vermindern, halt einfach wird der Grip im allegemeinen besser. Der untersteuernde Charakter aber wird bleiben. Am schönsten wäre es erst mal den Sturz an der VA einstellen zu können ohne Stützlager was eh nicht STVO konform ist.


    Kann man am originalen Swift Sport NZ den Sturz an der VA einstellen?


    Mal habe ich gelesen ja, mal nein... und dann weiss ich nicht, ob es den FZ betrifft... etc.. :(


    Im Servicemanual von myswift steht "non adjustable"... für den FZ UND den NZ?


    Wenn nein gibt's da ne andere zugelassene Möglichkeit?


    Grüsse aus der Schweiz


    CAS



    [Blockierte Grafik: http://www.img-host.de/bild.php/51484,08098DBDL.jpg]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von CAS ()

  • Es gibt noch sogenannte Camber Shims.
    Gibts in diversen Farben, Materialien und Ausführungen.
    Mit denen kann man dann den Sturz beeinflussen.


    Falls das immernoch nicht hilft musst du dich vom Frontantrieb trennen und was mit Heckantrieb kaufen ^^


    Ein Fronttriebler kann nur über die Vorderachse wegschieben. Das ist physikalisch so und auch nicht groß zu ändern.

    Co2 Ausstoß.... Klimawandel.... ALLE reden davon... ICH mach's einfach!

  • Ich hab nen federal rsr 595 in 215/40 auf ner enkei yamato, das ist zumindest mal um einiges besser als die original bereifung.


    Das mit den cambershims wäre nen versuch wert.


    Gibts erfahrungen wieviel man beilegen muss um zb. 1,5 grad an der va zu erreichen?

  • Die Sturzplatten funktionieren nur auf der Hinterachse. Diese werden zwischen Achszapfen und Hinterachskörper montiert. Durch die Keilform dieser Platten kann man Sturz und Spur einstellen. An der Vorderachse ist dies nur möglich, wenn man ein Langloch an der oberen Befestigungsschraube am Federbein zum Achsschenkel hat oder eben über ein verstellbares Domlager. Von Haus aus hat der Swift weder das eine noch das andere.....Durch Unterlegen an der vorderen Achse ist nichts zu erreichen, weil nicht möglich.

    mfg Robert
    Wenn die Kerzen brennen, dann müssen die Pferde rennen...

  • Solche Sturzschrauben gibt es möchte sagen auch von H&R. Das "Camber Adjustment Lock Kit" eignet sich von der Funktionsweise her nur für die Langlochvariante, damit einem das Rad nicht komplett wegkippt, beim Lösen der Schrauben. Achsvermessung braucht man hinterher eh, egal was man macht.


    Mal von der ganzen Sturzverstellerei abgesehen. Im Alltag werdet ihr das nicht merken, außer dass die Reifen innen etwas schneller verschleißen. Die normalen Straßenreifen haben eine zu rundliche Aufstandsfläche, als dass die Änderung vom Sturz etwas am Handling rausreißen könnte. Sturz einstellen braucht man nur bei Slicks/Semis, weil die ein kastenförmiges Profil im Querschnitt haben und man dort entscheiden muss, wie viel Sturz man braucht, damit in einer Kurve der gesamte Reifen aufsteht und nicht nur die Innenseite oder Außenseite. ;)


    An den Threatersteller:


    Kauf ein gutes Gewindefahrwerk. Dort sind oft Langlöcher in den Dämpfern. Bei meinem Fahrwerk habe ich die Möglichkeit auf -2,5° Sturz zu gehen, jedoch fahre ich nur -0,5°, weil alles andere nichts bringt auf Straßenreifen. Einfach ein wenig an der Fahrtechnik schrauben, das hat oft den größten Effekt.

    mfg Robert
    Wenn die Kerzen brennen, dann müssen die Pferde rennen...

  • Danke Jungs für die Tipps, das bringt ein wenig Licht ins Dunkel :)

    Zitat

    Kauf ein gutes Gewindefahrwerk. Dort sind oft Langlöcher in den Dämpfern.

    :thumbup: Merci :)


    Zitat

    Einfach ein wenig an der Fahrtechnik schrauben, das hat oft den größten Effekt.

    Da hast Du durchaus recht. Das ist ne Schwäche von mir... Ich fahre z.B. viel zu eckig, was auch bei der Leistung des Swift nicht angebracht ist.


    Grüsse CAS :)

  • Ja ich weiss...uralt Fred. Aber das Problem hab/hatte ich auch und für alle die es wissen wollen:

    Zuerst: "kauf ein gutes Gewindefahrwerk" ist kompletter Nonsens! Mal abgesehen davon, das kein Fahrwerk da Langlöcher drin hat...WIE willst das einstellen? Mit nem Hammer? Fazit: Die Aussage ist Bullshit!

    Wer das einstellbar machen möchte, das geht bei ALLEN Fahrzeugen wo der Stossdämpfer am Radlagergehäuse verschraubt und NICHT gesteckt ist. Ihr benötigt eben eine Excender Schraube. Eine der OEM Schrauben (die untere) wird weggelassen und durch die Excednerschraube ersetzt. Hier brauchts auch kein teures H&R Sonder Gedöns. Powerflex, Excenderschraube bei Ebay (Einen Link zu posten macht keinen Sinn, da dieser über die Jahre halt nicht mehr gültig ist), aber wer wirklich einen Link haben möchte: Powerflex PFA100-14 14mm Exzenterschrauben für Sturzkorrektur an Federbein, Q, 30,82 € (powerflex-shop.com)


    Obere Schraube lösen, mit der unteren kann der Sturz sauber eingestellt werden, ohne Hammer und ewige probieren. Drehen, bis 2,5 Grad gehen locker, oben anziehen, nachkorrigieren, anziehen, gut!

  • Ja ich weiss...uralt Fred. Aber das Problem hab/hatte ich auch und für alle die es wissen wollen:

    Zuerst: "kauf ein gutes Gewindefahrwerk" ist kompletter Nonsens! Mal abgesehen davon, das kein Fahrwerk da Langlöcher drin hat...WIE willst das einstellen? Mit nem Hammer? Fazit: Die Aussage ist Bullshit!

    Wer das einstellbar machen möchte, das geht bei ALLEN Fahrzeugen wo der Stossdämpfer am Radlagergehäuse verschraubt und NICHT gesteckt ist. Ihr benötigt eben eine Excender Schraube. Eine der OEM Schrauben (die untere) wird weggelassen und durch die Excednerschraube ersetzt. Hier brauchts auch kein teures H&R Sonder Gedöns. Powerflex, Excenderschraube bei Ebay (Einen Link zu posten macht keinen Sinn, da dieser über die Jahre halt nicht mehr gültig ist), aber wer wirklich einen Link haben möchte: Powerflex PFA100-14 14mm Exzenterschrauben für Sturzkorrektur an Federbein, Q, 30,82 € (powerflex-shop.com)


    Obere Schraube lösen, mit der unteren kann der Sturz sauber eingestellt werden, ohne Hammer und ewige probieren. Drehen, bis 2,5 Grad gehen locker, oben anziehen, nachkorrigieren, anziehen, gut!

    ...sind wir uns da sicher, dass es ein M14 Gewinde ist?:/