• Hallo an Euch,


    inzwischen ist es mir zwei Mal passiert, dass nach dem Start die Servounterstützung nicht geht. Nach ca. 30 sek ist sie wieder da.


    Hat einer von Euch ein ähnliches Problem schon mal gehabt, oder eine Idee woran es liegen kann?


    Grüße Jassen

  • Ich kenn sowas nur von dem Fiat Punto meines Bruders.
    Da wurde dann die Lichtmaschine gewechselt und seit dem ist ruhe.


    Ja ich weiß auch das das bekloppt klingt ^^
    Fiat halt.


    Hast du denn sonst keine Probleme?
    Das vielleicht die Batterie zu wenig Spannung hat oder so?
    Weil die Lichtmaschine die Batterie ja auflädt...

    Co2 Ausstoß.... Klimawandel.... ALLE reden davon... ICH mach's einfach!

  • Nein, die Lichtmaschine lädt. Sobald der Motor läuft liegen 14,2 bis 14,4V an. Es könnte natürlich sein, dass beim Startvorgang die Spannung ziemlich einbricht und die Servo erst abschaltet. Oder Wackelkontakt. Oder irgendwas am Servomotor/Steuerung defekt.


    Es kann natürlich auch sein, dass die Batterie zu klein ist (36 AH), deswegen der Spannungseinbruch beim Starten.


    Mal sehen, ob jemand hier das Problem auch hat.


    Grüße Jassen

  • An den 36 Ah liegt es sicherlich nicht - erstens hat das die Serienbatterie (kann man nat. mal gegen eine Nummer größer tauschen, wenn sowieso ein Wechsel ansteht) und zweitens ist ür einen etwaigen Spannungseinbruch beim Starten der Kälteprüfstrom relevant (das ist die Angabe in Ampere) und nicht die Kapazität.


    Die Lenkung benötigt allerdings viel Strom - kann es sein, dass dein Lima-Keilriemen rutscht?
    Ich hatte nach dem Keilriemenwechsel und nach kurzer Einlaufzeit den Effekt, dass beim Volleinschlag der Räder der Riemen etwas rutschte - musste nur nachgespannt werden, dann war der Effekt weg. (auch das Wartungsintervall der beiden Rippenriemen von Lima und Klima beachten!)


    Gruß Splash1

  • Ein Abschaltkriterium fuer die elektrische Servolenkung ist eine nicht ausreichende Bordspannung oder ein zu weiter Spannungseinbruch zum Pruefzeitpunkt waehrend des Motorstarts bzw. kurz danach. Die Servolenkung hat bei Betaetigung einen hohen Strombedarf, wie bereits im Vorbeitrag geschildert. Waehrend des Startvorgangs wird sie daher ohnehin abgeschaltet. Schaltet nun der Regler danach nicht schnell genug von Batterie- auf Generatorversorgung um, so bleibt die Servolenkung aus. Dass der Splash das nach kurzer Zeit nochmal prueft und sie ggf. danach zuschaltet, das ist loeblich. Mein Ignis (ebenfalls mit elektrischer Servolenkung) tut das jedenfalls nicht. Die Lenkunterstuetzung bleibt bis zum naechsten Motorstart aus.


    Pruefpunkte waere der Spannungseinbruch beim Startvorgang sowie der Zeitpunkt des Umschaltens von Batterie- auf Generatorversorgung. Dafuer bitte ein analoges (Zeiger-) Messinstrument nehmen, mit einem digitalen (LCD-) Messgeraet ist das nicht ordentlich zu erkennen. Tauschen konnte man den Regler, vielleicht ist sein Schaltverhalten nicht mehr ganz in Ordnung bzw. es sind auch die Schleifkohlen (fast) verbraucht. Eine nicht mehr ganz leistungsfaehige Batterie erzeugt das gleiche Fehlerbild - bei meinem Ignis war das unregelmaessige Ausfallen der elektrischen Servolenkung nach dem Tausch der damals elfjaehrigen Fahrzeugbatterie verschwunden.

  • Hallo und vielen Dank für die Antworten.


    Ich weiß, dass es um den Kälteprüfstrom geht und nicht um die AH. Nur hat eine kleine Batterie auch eher kleinere Prüfströme, das meinte ich damit.


    Die Spannung bricht beim Start definitiv ein, Ich muss noch genau messen. Dass es an der LiMa liegt glaube ich nicht, weil wie schon geschrieben die Bordspannung immer zwischen 14,2 bis 14,4 V liegt.


    Ich muss schauen, ob sich der Effekt im Winter verstärkt. Wenn ja gibt es eine neue Batterie. Hauptsache die Servo ist nicht defekt. Bei so einem Auto lohnt eine Reparatur absolut nicht.


    Danke Jassen

  • Ich tippe auf eine nicht mehr ganz taufrische Batterie. Eventuell plaudert dein Fahrzeug ueber OBD etwas mehr aus. Eine auch noch so kurz ausfallende elektrische Servolenkung muesste die entsprechende gelbe Warnlampe einschalten und es sollte in diesem Zusammenhang ein Fehlerspeichereintrag geschrieben werden. Ich wette auf "Unterspannung"...


    Mal nebenbei: Wie alt ist das Fahrzeug, wie ist der km-Stand und sind Batterie sowie Anlasser noch Werksausruestung (bzw. wie alt, falls bereits getauscht)?

  • Ich habe eben ein wenig probiert. Es lief einwandfrei.


    Laut OBD bricht die Spannung beim Start auf ca. 8V zusammen. Nachdem der Motor läuft dauert es ca. 2 sek, dann ist die Bordspannung auf 14,4V. Von daher schliesse ich mal die LiMa aus.


    Die Servo schaltet sich übrigens sobald der Motor läuft sofort ein. Da ist kaum Zeit, dass sich die Spannung aufbaut.


    Die Batterie ist, was Kälteprüfstrom betrifft nicht so der Hit: 300A EN. Diese ist zwei Jahre alt und geladen, weil das Auto nicht nur Kurzstrecke gefahren wird. Vielleicht ist sie aber nicht mehr OK, weil die im Sommer mal ziemlich stark entladen wurde.


    Das Auto ist BJ 2009, 73.000Km.


    Da keine Warnlampe angeht und keine Fehlermeldung abgelegt ist gehe ich im Moment auch von einer Spannungs Unterversorgung beim Start aus.


    Grüße Jassen

  • 8 V sind schon ziemlich niedrig. Allerdings ist der Messpunkt das Motorsteuergeraet selbst und die sind oftmals nicht sonderlich ueppig an die Stromversorgung angebunden. Bei einem kleinvolumigen Benziner haette ich zwischen 9 und 10 V erwartet. Mein Ignis drueckt, direkt an der Batterie gemessen, die Spannung auf Werte zwischen 10 und 10,5 V runter.


    Bleisaeuerlinge (Bleisaeureakkus) moegen Tiefentladungen ueberhaupt nicht. Sie sind willig, kurzzeitig grosse Stroeme abzugeben, fuehlen sich aber bei 100 % Ladung am wohlsten. Jede Tiefentladung beschaedigt die Batterie und laesst die Leistungsfaehigkeit schwinden. Vielleicht laesst sich mit einem intelligenten Ladegeraet und einem ''Aktivierungsprogramm'' noch etwas Leistungsfaehigkeit reaktivieren. Die besten Chancen hat man allerdings, wenn man das moeglichst zeitnah nach dem schaedigenden Ereignis macht. Zwei Jahre sind fuer eine Batterie eigentlich noch kein Alter, auch wenn manche bereits ewig herumstehenden Baumarkt- oder Tankstellenbatterien z. T. keine drei Jahre alt geworden sind. Dauerhaft schlechte Behandlung, z. B. durch haeufige Tiefentladung und Kurzstreckenfahrten, lassen die Lebenserwartung auch schrumpfen.


    Bei rund fuenf Lebensjahren und etwa 70 Tkm sollte die Lichtmaschine eigentlich noch intakt sein. Alles andere haette mich mit dem Kopf schuetteln lassen. Regler gehen mal kaputt, manchmal auch einfach so und ohne Vorwarnung. Ist hier nicht der Fall, das hattest du ausgeschlossen.

  • Nur einen kurzen Zwischenstand:


    Die Servo funktioniert in der Zwischenzeit problemlos. Gemacht habe ich nichts. Was das jetzt auch immer war.... Hoffen wir mal, dass es so bleibt.


    Jassen