Swift Sport AZ keine Leistung mehr [SAMMELTHREAD]

  • Der Beitrag wurde als Spam gemeldet aber wenn man ihn durch einen Tschechisch-Deutsch-Übersetzer jagt, kommt folgendes dabei raus:


    Ist also (bis auf die letzte URL, die zu einem Motordiagnosegerät führt und die ich deswegen entfernt habe) durchaus relevant für den Thread.


    Auch hier geht es wieder um Brennraumverkokungen und die Auswirkungen auf den Klopfsensor. Ich denke Ihr seid da auf einem guten Weg und es bestärkt mich wieder in meiner persönlichen Überzeugung, dass es bei modernen Motoren durchaus Sinn macht einen so hochwertigen Sprit wie möglich zu tanken (In meinem Fall IMMER Ultimate 102) und ab und zu einen Systemreiniger durchzujagen (mache ich alle 2000-3000km)


    Bin gespannt was die Klopfsensoranpassung bei Mave242 in den nächsten Wochen ergibt.

  • phoe

    Siehe Beitrag oben!


    Kurz:

    Der Motor läuft wie ein junger Gott!

    300km immer wieder Knallgas und keinerlei Probleme.

    Auch beschleunigt bzw dreht der Hobel sauber durch das Drehzahlband.

    Ladedruck bei 5000 touren auf 11uhr Position.

    Hab die VMax mehrmals ohne Probleme erreicht.


    Stehen also noch der Heimweg an und damit nochmals 350km.

    Im Tank ist E10 von Aral.


    So soll der Hobel laufen...

    Sensoreinstellungen für Klopfsensor wurde ein wenig entschärft

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mave242 ()

  • vmtl sitzt da ein Ingenieur der mit erhobenen Finger taugt und sagt "besser nicht, sonst explodiert der Motor!"


    Dann wird sowas konservativ eingestellt. Vmtl weiß Suzuki selbst nicht genau was los ist, weil die Datensätze so gering sind.


    Man muss ja jetzt erstmal vorsichtig sein. Das umstellen der Empfindlichkeit hat ka auch Auswirkungen.

    Und erstmal sehen, wie lange und wieviele Kilometer das ganze anhält.


    Jetzt wo das Thema bekannt ist, die Software für den Klopfsensor angepasst ist, kann man auch mal sehen, welchen Effekt andere Treibstoffe haben. Immerhin hat die Software sehr früh eingegriffen, so das eventuelle Vorteile garnicht greifen konnten.


    Ich muss gleich fahren. Der Hobel stand jetzt runde 15h und werde mal darauf achten, ob irgendwas anders ist als vorher.

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Danke!


    Zumindest haben wir eine Richtung und ein probates Mittel um dem Problem entgegenzutreten.


    Wenn ich überlege, was hier alles gemacht und überlegt wurde, was irgendwie half, aber teils nicht einfach umzusetzen ist...und der thematik auch widersprach...ist das schon echt erstaunlich.


    Ich frage mich nur, wenn hier jemand das Schubumluftventil getauscht hat etc...andere Schläuche usw...warum das bei ihm funktioniert...oder beim Vitara mit Silikonfett irgendwas eingesprüht hat!? Und die hatten die selben Probleme wie ich und alle Anderen hier...kann doch irgendwas nicht stimmen. Für mich passt da was nicht wirklich zusammen, wenn es scheinbar das Parameterfenster des Klopfsensors ist, welches zu klein abgesteckt wurde.


    Das Hitzeschutzblech um den Turbolader herum war es jedenfalls nicht. Die Demontage hat keinen spürbaren effekt gehabt. Triggert den Klopfsensor scheinbar nicht, oder man merkt es nicht.


    vlt kann ein Mod beim Eingangsthema den Hinweis vermerken, was abhilfe schafft, damit nicht über 120 Seiten gelesen werden muss!


    Bei mir wurde der wert um 6% weniger Sensibel eingestellt. Wenn das wirklich auf dauer klappt, ist das ein Armutszeugnis für Suzuki!


    "Klopfsensor zu sensibel eingestellt, per Software 6% weniger sensibel einstellen lassen"

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mave242 ()

  • ist aber fraglich wie die das Problem da angegangen sind.

    Vlt haben die den wert für den Klopfsensor 3% geändert und das reicht nicht...

    Vlt auch die Gemischbildung minimal angepasst etc...was genau gemacht wurde, weiss vlt ein Tuner, der die Werte vergleichen kann.


    Entscheidend ist ja, das es viele hier probieren und somit ein Feldversuch entsteht.

    Daraus kann man dann ein Fazit ziehen.


    Sonntag mittag geht es 350km zurück und werde den Hobel diesmal normal fahren.


    Was mir aber aufgefallen ist, im Leerlauf verstellt sich der Zündwinkel ziemlicht oft zwischen 2 und 5 grad. Hab aber kein plan, ob das normal ist.

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • So...

    Die 350km bin ich jetzt wieder nach Hause in dem kleinen Zwerg.

    Also für mich steht fest, Langstrecke ist utopisch anstrengend in der Karre! Mache ich nicht nochmal...wobei dem Hobel 700km sicherlich gut getan haben.


    Habe das LM Additiv als Systemreiniger und U102 im + ca 10 liter Rest- E10 im Tank gehabt.


    Hab einige wenige schnelle Fahrten gehabt, die auch unproblemmatisch waren. Allerdings tauchte das Boost Problem einmal kurz auf. Das war bei Tempo 160 halten, als ich dann vom Gas ging um nach 3...4 sekunden wieder zu beschleunigen...war kein Ladedruck da. Die meiste zeit war ich im 6. Gang. auch beim Durchbeschleunigen.

    Ich hab diesesmal bei 130 im 6. Gang beschleunigt und das bis ca 180kmh...das hab ich zweimal so gemacht und danach war der Ladedruck wieder voll da. Das ganze ging viel schneller als früher!

    Jetzt ist es sogar so, das der Karren gefühlt besser zieht, als auf der ersten Tour!...aber...durch das Drehzahlband geht der wieder mit dem unsauberen Durchbeschleunigen!...aber ganz ganz leicht nur!

    Dafür zieht der ab 4000 gefühlt etwas besser.


    Jetzt ist die große Preisfrage, woran liegt es, warum jetzt...warum ist der effekt so schwach?


    Habe den Fehlerspeicher gelöscht und noch einen halben Tank u102 drinne. Der Alltag kommt nun und ich will mal sehen, ob im laufe der Zeit die Probleme dabei auch auftreten, und wie lange es dauert.

    Ich bin 81600km.


    Also das Umstellen des Klopfwertes hat auf jedenfall geholfen. Da ist aber vmtl noch irgendwas im argen.

    Btw...als das BoostProblem da war, war die Verbrauchsanzeige bei ca 15..17liter, bei vollgas! Ladedruck zeigt etwa 9 uhr Position an.


    Fazit:

    Bei mir ist das Problem scheinbar nicht behoben, aber erheblich abgeschwächt. würde sagen 95% Besserung zu vorher

    Da ich selten mit dem Hobel auf der Bahn bin, hoffe ich einfach das es im normalen Betrieb nicht passiert. Dann kann ich gut damit leben.

    Der Klopsensorwert alleine ist es nicht.

    GGf Spritpumpe bzw Zufuhr...

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Hast du nicht gerade im Abgasanlagen-Thread einem die FSW Anlage empfohlen, weil die langstreckentauglich ist?


    Bisschen wiedersprüchlich...

    Die Anlage ist es...das Auto aber nicht!

    Die Fahrgeräusche übertönen die Anlage...Wind, Reifen, Motor etc...


    Aber das ist ein anderes Thema.

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Die Anlage ist es...das Auto aber nicht!

    Die Fahrgeräusche übertönen die Anlage...Wind, Reifen, Motor etc...


    Aber das ist ein anderes Thema.

    Ich fahre immer Tempomat 120-130 und dann hau ich mir youtube videos oder irgendwelche Serien auf dem "Radio" rein. So geht es ganz gemütlich und man spart etwas Sprit.

  • Das mit der Tankanzeige das die in die höhe schnellt war bei mir auch immer sobald das Problem auftrat. Daher waren wir ja mal auf der suche mit Tank und Pumpe etc. das kam bei mir ja komplett neu. Gut zu wissen das es schwächer ist aber doof das es dennoch auftritt. Die ganze Steuerung ist Mist was das Motormanagement an geht.

    Umbau auf frei programmierbares Steuergerät wäre die einzige Lösung aber das ist nicht TÜV konform und steht kosten mäßig in keinem Verhältnis. Einfach weg den Hobel und nie wieder Suzuki kaufen.

    tut das not, das des Mopped so laut is ?

  • Das mit der Tankanzeige das die in die höhe schnellt war bei mir auch immer sobald das Problem auftrat. Daher waren wir ja mal auf der suche mit Tank und Pumpe etc. das kam bei mir ja komplett neu. Gut zu wissen das es schwächer ist aber doof das es dennoch auftritt. Die ganze Steuerung ist Mist was das Motormanagement an geht.

    Umbau auf frei programmierbares Steuergerät wäre die einzige Lösung aber das ist nicht TÜV konform und steht kosten mäßig in keinem Verhältnis. Einfach weg den Hobel und nie wieder Suzuki kaufen.

    Die meisten werden sowieso keinen Suzuki mehr kaufen, weil es 1. kein Sport Modell mehr gibt und 2. weil man bei den neunen Autos nicht alle Warn-Hinweise mit einem Knopfdruck abschalten kann.

  • bleiben wir doch bitte beim Thema, bevor das ausufert und das ganze noch unübersichtlicher macht.


    Fakt ist:

    Sensorwert umstellen lassen hilft enorm weiter.

    Problem ist zumindest bei mir, quasi...behoben.

    Die Probleme traten einmal auf, bei 700km Autobahn wo ich immer wieder vollgas gefahren bin, und waren spürbar schwächer und schnell behoben.

    Die Lösung ist das aber nicht, und die Ursache ist immernoch unbekannt.

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Werde das auch mal anschauen ob wir das umprogrammieren können.


    Für mich ist es aber eher eine Notlösung, sozusagen das bekämpfen von Symptomen aber nicht der Ursache.


    Dem Facebookpost nach ist der Brennraum von diesem Vitara extrem verkokt. Werde das bei meinem prüfen und wenn meiner das auch hat diese Verkokung entfernen.


    Falls das zur Besserung führt wäre top.

    Falls nicht wird umprogrammiert. Dann gibts endlich wieder >200PS dauerhaft.

  • Beitrag von Nippon ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Also die unsaubere Beschleunigung ist mir erhalten geblieben. Wenn auch deutlich schwächer als vorher.

    Boostprobleme hab ich bis jetzt keine Mehr gehabt und fahre E10 von Jet.

    Verbrauch liegt bei 5,9l/100km

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Ich hatte ja den TuneAp Brennraumreiniger genutzt, danach lief der Wagen immer perfekt. nach zwei mal tanken hat es aber wieder angefangen mit plötzlichen Boosteinbrüchen und sauberem durchziehen.


    hab mir jetzt einen Schaum geholt mit dem man direkt in den Brennraum sprühen und so die Verkokungen auf dem Kolben lösen kann. Hab das am Freitag Abend gemacht, und bin am Samstag Morgen direkt zur Nordschleife gefahren.

    Samstag und Sonntag Runden geballert.. Leistung zu 90% ganz vorhanden. Das unsaubere Durchziehen und Boosteinbrüche sind sehr viel schwächer geworden.

    Hab hier noch zwei Fotos vom Endoskop, Qualität eher schlecht.