Swift Sport AZ keine Leistung mehr [SAMMELTHREAD]


  • Gibt genug Beispiele bei dem der Klopfsensor fälschlicherweise Klopfen wahrnimmt durch irgendein Geräusch im entspr. Frequenzbereich......Das muss auch nicht die Steuerkette sein (kann aber), sondern kann von allem möglichen kommen.


    https://www.motor-talk.de/foru…ensor-warum-t3174121.html

  • Ich habe soeben eine Mail an MPS geschrieben und gefragt ob die meine Software auslesen, an Haddu Performance weiterreichen und wieder einspielen.
    Meinetwegen auch gleich mit einer Stage 1 von MPS. Das Geld spielt da für mich eine untergeordnete Rolle, ich will da jetzt endlich eine Lösung für diesen Mist.

    Ebenfalls habe ich gefragt, ob nicht auch grundsätzlich ein Interesse besteht, diesen Fix als Leistung anzubieten. Die können da gerne in meinem File rumwühlen und schauen was da von Haddu Performance konkret gemacht wird.

    Ich erwarte von der Anfrage ehrlich gesagt nicht viel, aber ein Versuch ist es Wert. ;-)


    An alle die das hier lesen, nehmt doch bitte mal an der Umfrage teil.
    https://strawpoll.com/PKgle30e9Zp

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nippon ()

  • Nein aus BW

  • Sehr gute Entscheidung, wirst Du erstmal nicht bereuen, im Gegenteil! 😉👍🏻

    Meiner ist mit MPS Software bis zum heutigen Datum absolut fehlerfrei.

    Ein anderer hat hier leider auch schon das Gegenteil behauptet/geschrieben, das er trotz MPS Software, Leistungseinbrüche hat, sonst ist mir aber kein anderer Fall bekannt.🤗

  • Werde aus dem Auto nicht schlau. Bei denkbar ungünstigen 31 Grad ist der heute gerannt wie noch nie. Dauervollgas und ohne Probleme auf der ebenen Strecke immer wieder auf über 220 km/h (Tacho). Max Öltemperatur laut Anzeige zw. 110-115 Grad.

    So könnte er gerne immer auf der BAB laufen 😁

  • Moin,

    Zitat

    Ich wäre immernoch für eine Spendenaktion um einen betroffenen Swift dann zu einem Experten zu bringen.


    Würde ich grundsätzlich unterstützen. Allerdings müsste man dann vorher wissen, welcher Experte das richten soll. Das ist ja eher nichts für den nächstgelegenen BOSCH-Dienst (wobei es da natürlich auch sehr kompetente Menschen gibt - aber vermutlich keine Suzuki Spezialisten).

    D.h. wie sind die Aussichten auf Erfolg? Hat der Experte das notwendige Equipment, wie spezifische Diagnosegerät, ggf. Programmier-Tools für das Motorsteuergerät? Ein Prüfstand wäre sicher auch vorteilhaft, um den Fehler zu reproduzieren. Vermutlich wird man die Ursache nur finden, in dem Moment, wenn der Modus getriggert wird. Im nachfolgenden "Notlauf / Schutzprogramm" scheint ja nichts gespeichert zu werden, was verwertbar wäre. Man sieht von außen nur, dass das Taktventil des Wastegates nur mit reduziertem Taktverhältnis angesteuert wird. D.h. das SG macht dies aktiv aufgrund eines vorausgegangenen Events, es ist kein Fehler des Laders.

    Ich wüsste spontan niemanden, der dafür in Frage käme - außer, man zieht das größer auf und gewinnt jemanden, der das medientechnisch begleitet und so dadurch einen gewissen "Erfolgsdruck" und Budget hat. Sowas wie Autodoktoren oder Halle 77, als populäre Beispiele.

    Oder wie seht ihr das?

  • Dann könnte sich eine ganze Community an einen der von dir Angesprochen richten.

    Wenn sich denn auch tatsächlich viele Personen betroffenen Personen finden sollten....

    Ich bezweifle das doch eher.


    Hier wurde bereits von jemandem eine Umfrage gestartet und diese ist zum einen komplett ausgeglichen, ob man betroffen ist und es haben dabei auch nur wenige abgestimmt.


    Von daher bezweifle ich sehr, dass sich für einen solche Aktion genug Personen finden.

  • Knappe 12000.

    Danke.. ich habe gerade um 3000km runter Große Schwankungen kann ich jetzt nicht sagen. Bis 180 gehts eigentlich ganz gut vorwärts und dann wird es spätestens zäh. Bei Tacho 200 mit ca. 4500 ist dann so ziemlich Ende im Gelände auf gerader Strecke. Da kommt im Moment nix mehr. Man hört aber auch immer mal wieder bei Neuwagen, dass erst nach ca.10000km die volle Leistung da ist... Über viele Marken hinweg. Bei anderen wiederum liegt sie von Anfang an direkt an :/.

  • Der lief bei über 10000 km auch schon beschissen über 180 km/h. Nach meiner Erfahrung läuft er bei normalen oder kühlen Temperaturen DEUTLICH schlechter. Je heisser, desto besser.....und das ist bei nem kleinen Turbomotor schon sehr merkwürdig. Vielleicht lasse ich nach der Garantie tatsächlich mal ne Stage 1 aufspielen. Mir würden 20 PS und 50 Nm mehr schon dicke reichen.....und das Ganze etwas drehwilliger und nicht so zugeschnürt wirkend. Ich glaube die Seriensoftware taugt einfach nix.

  • Der lief bei über 10000 km auch schon beschissen über 180 km/h. Nach meiner Erfahrung läuft er bei normalen oder kühlen Temperaturen DEUTLICH schlechter. Je heisser, desto besser.....und das ist bei nem kleinen Turbomotor schon sehr merkwürdig. Vielleicht lasse ich nach der Garantie tatsächlich mal ne Stage 1 aufspielen. Mir würden 20 PS und 50 Nm mehr schon dicke reichen.....und das Ganze etwas drehwilliger und nicht so zugeschnürt wirkend. Ich glaube die Seriensoftware taugt einfach nix.

    könnte das gf. auch am Wind liegen ? Bei hohen Temperaturen weht ja oft kein Lüftchen...