Topspeed begrenzt?

  • Laut Technischen Daten soll der Motor zwar bei 5500U/min seine Maximal Leistung haben.

    Aber eben kein Drehmoment mehr.

    Deshalb mein rat versucht früher zuschalten, ich drehe maximal so bis 4000U/min und wette das ich dadurch bei Beschleunigen nicht langsamer bis.

    Hab keine GPS Messuhr um des mit Zeiten genau zu überprüfen.

    Klar im 6Gang und über 200km/h muß er über 4000U/min.

    Die meisten Standart Turbo Motoren wollen keine so hohe Drehzahlen und der Swift Motor ist eben nix besonderes und nicht mit einem AMG, M-Power, Audi RS oder Porsche zu vergleichen.

    Was auch im Alltag der Vorteil ist da man schon bei 2000-3000U/min das maximale Drehmoment hat und nicht wie früher bei Saugmotoren erst bei 4500-5500 die auch ihre Leistung erst bei 6000-6500 hatten, da musste ich Ortsausgang erst mal 1-2Gänge runterschalten um Vorwärts zukommen.


    Oder wollt ihr den krach/sound von den hohen Drehzahlen denn ist das natürlich für einen doof das da oberhalb von 5500U/min die Power weg ist.

  • Ich hab aber letztens einen Audi V8 Tdi neben mir gehabt bis 70 war ich neben den dann ging es aber auf 1ne Spur und ich musste abbremsen :(

    Für mich reicht der kleine die Leute glotzen immer doof wenn sie denken sie kommen vorbei :D

  • Beitrag von Naff ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ich frage mich, wie der Swift mit 129 PS die 210 schaffen soll, wenn der Non-Hybrid 140 PS dafür braucht. Zumal der E-Motor bei Drehzahlen nahe Topspeed eh nichts mehr dazu gibt. Hat Suzuki das Getriebe etwas länger übersetzt? Dann verliert er etwas Beschleunigung aber gewinnt etwas Topspeed. Ob das ausreicht, da bin ich skeptisch. Ich meine, der Non-Hybrid wurde Topspeed meist im 5. Gang getestet, da mangels Leistung der 6. Gang einfach zu groß ist.

  • Ich frage mich, wie der Swift mit 129 PS die 210 schaffen soll, wenn der Non-Hybrid 140 PS dafür braucht. Zumal der E-Motor bei Drehzahlen nahe Topspeed eh nichts mehr dazu gibt. Hat Suzuki das Getriebe etwas länger übersetzt? Dann verliert er etwas Beschleunigung aber gewinnt etwas Topspeed. Ob das ausreicht, da bin ich skeptisch. Ich meine, der Non-Hybrid wurde Topspeed meist im 5. Gang getestet, da mangels Leistung der 6. Gang einfach zu groß ist.

    Nicht schon wieder.....

    Scheinbar wird echt alles ignoriert was Hybridbesitzer schreiben.

    Wenn ich mich nicht täusche gibt es von mir sogar irgendwo ein Bild vom Tacho


    Also gut ich geb es auf......

    Mein Hybrid wird nie im Leben die 200 erreichen.

    Mein Tacho eilt um 50 kmh voraus, da 129 PS nur 160 kmh erlauben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Naff ()

  • Mein Civic 1.0 126 PS gen 10 war eingetragen mit 203 und schaffte die auch.Fuhr man Berg abwärts war der 6 te Gang bei 6000 Umdrehungen schon abgeriegelt.219 kaut Tacho waren drin.Warum sollte man mit mindestens 3 PS mehr und ich bin Mir sicher das der Swift eher 135 Ps hat und laut Papier 235 Nm und es wurden schon mehr nachgewiesen keine 210 schaffen?Mein Kumpel sein damaliger Peugeot 206 S16 hatte 2.0 Liter 135 PS meist aber nachgewiesene 140 PS, aber etwa 200 Nm Drehmoment wie mein Civic damals.Der 206 schaffte auch 210 km und war so eingetragen. Meiner hat jetzt 35000 km und läuft echt gut.Ich habe schon oft rennerles gemacht mit deutlich stärkeren Autos und die werden mich oft nicht so schnell los oder holen nicht auf.ein 150 PS tfsi im Golf,Tiguan etc verlieren im beschleunigen während der Fahrt.Ein Civic mit 1.5 Liter 182 PS ist mit 220 nur eingetragen und bei 230 laut Tacho ist Schluss.Bin den gefahren.Gegen den Swift hat er von 60-100 im 4 ten keine Chance. Ich bin mit dem Suzuki bergab 224 km gefahren und da ist er noch nicht begrenzt. Begrenzt erstmal nut durch Widerstand und Leistung und noch nicht durch begrenzer wie mein civic

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bloody ()