Quietschendes Geräusch im Bereich der Vorderräder

  • Seit nun 5Tkm fahre ich den Swift Sport. Ingesammt sind nun 45Tkm auf der Uhr. Seit geraumer Zeit vernehme ich des öfteren Quietsch / Pfeifgeräusche aus dem Bereich der Vorderräder. Die Geräusche sind bei einer Geschwindigkeit von ca. 40-50km/h am deutlichsten zu hören.


    Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht und weiss, was das Problem ist?


    Ich tippe auf die Bremsen.


    Danke viele Grüsse 🙂

  • Hallo 🙋🏻‍♂️


    ja genau das kommt von den Bremsen vorne, sowohl hinten da diese übermäßig schnell rosten und die Beläge nicht die besten sind.

    Bei unseren zwei Suzuki Swift Sport Hybrid Baujahr 2020 August, Suzuki Swift 1.0 Hybrid Baujahr 2019 Dezember, waren wir diverse mal in der Werkstatt wegen diesem Problem.

    Leider bekommt Suzuki das Problem nicht in den Griff, meistens fängt es nach etwas mehr als einem Monat leicht wieder an und wird dann schlimmer…


    lg

  • Wenn es quietscht, dann muss man halt ein paar mal stärker bremsen ohne in den ABS-Bereich zu kommen, wenn gerade keiner hinterher fährt. Damit habe ich so manche "defekte" Quitschebremse ohne auch nur das Rad abbauen zu müssen wieder flüsterleise bekommen.


    Unterforderte Bremsen gehen nun mal kaputt, von daher nicht ewig schleifen lassen bis zum Stillstand, sondern ruhig fester bremsen.

    mfg Robert
    Wenn die Kerzen brennen, dann müssen die Pferde rennen...

  • Vielen Dank für eure Feedbacks 👍


    Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt....heute z.b. war wieder ein quietschfreier Tag 😄. Ich werde mal tüchtig das Pedal durchtreten und auf Besserung hoffen. 👍


    Würden allenfalls Zubehörbeläge abhilfe schaffen?

  • Vielen Dank für eure Feedbacks 👍


    Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt....heute z.b. war wieder ein quietschfreier Tag 😄. Ich werde mal tüchtig das Pedal durchtreten und auf Besserung hoffen. 👍


    Würden allenfalls Zubehörbeläge abhilfe schaffen?

    Soweit ich weiß sieht es mit Bremsteile aus dem Zubehör eher schlecht aus, weil es da kaum etwas gibt.


    Aber deine Geräusche werden eher von Rostansatz/Flugrost auf dem Bremsscheiben kommen, als von den Balägen.


    Probier es am besten erstmal mit mehrmaligem kräftigen Bremsen, wie oben schon erwähnt von derJoker

  • Wenn es quietscht, dann muss man halt ein paar mal stärker bremsen ohne in den ABS-Bereich zu kommen, wenn gerade keiner hinterher fährt. Damit habe ich so manche "defekte" Quitschebremse ohne auch nur das Rad abbauen zu müssen wieder flüsterleise bekommen.


    Unterforderte Bremsen gehen nun mal kaputt, von daher nicht ewig schleifen lassen bis zum Stillstand, sondern ruhig fester bremsen.

    Ich bremse nur wenn es wirklich nötig ist, versuche unnötiges bremsen zu vermeiden und fahre großenteils Autobahn.

    Habe mittlerweile 56000km auf der Uhr, bis jetzt keine Probleme mit den Bremsen, auch sonst sehen die absolut Top aus!

    Das zu dem Thema, das unterforderte Bremsen kaputt gehen.

  • Das kann auch regionale Unterschiede haben.

    In manchen Regionen wird aggressiveres Streusalz verwendet und das wahrscheinlich auch häufiger.

    Es könnte also durchaus sein, dass das Phänomen im bergigen Bayern häufiger Auftritt als im flachen Schleswig Holstein.

  • Ich hatte von Anfang an quietschende Bremse(n?). Wurde ständig vertröstet, das gibt sich bis 1500 gefahrenen km, gab sich nicht, Anruf - bei spätestens 3000 km ist es weg, war es nicht, Anruf - wir haben grad soviel zu tun, aber das ist nicht schlimm,da ist nix kaputt. 2 Monate später Auto hingebracht, wieder abgeholt - da quietscht nix..., auf dem Weg nach Hause, es quietscht natürlich, ich bin ja nicht taub. Dann wütende Email losgelassen, Ich will das jetzt gerichtet haben, hab doch noch Garantie, Antwort - nein, auf Bremsen nicht, geht nur auf dem Kulanzweg. Aber ich hätte gute Chancen, ich wäre nicht die Einzige bei dieser Serie - aha, jetzt auf einmal. Am Mittwoch hat ein netter Mitarbeiter Kulanzantrag gestellt, 3 Stunden später grünes Licht gekriegt, Ersatzteile bestellt, am Freitag neue Bremsen montiert gekriegt, und? Kein Quietschen mehr!!!

    Gruß aus München

    von Gisa 🙋‍♀️

  • @50Tkm.

    50tkm is no inspection interval in Switzerland. Is it in France? CH: 15, 30, 45, 60 ... But it surely doesnt fix noisy brake pads.


    BTT: Meine EBC Yellow Stuff sind manchmal etwas quietschig, aber nicht die OEM Beläge. Die hinteren machen bei mir beim Losfahren manchmal knäckebrotartige Geräusche wenn ich mehrere Tage nicht gefahren bin, aber da hilft 1x stark bremsen von 50-30.

    Swift Sport speedyblau 2019 "Swiss Edition", 180 PS / 320Nm, Greddy Heckflügel, KW v4 Gewindefahrwerk von Manthey, AC Wheels mit 215/35R18 Toyo Proxes R1, EBC Yellow Stuff Beläge, REMUS Catback, FORGE LLK, CUSCO Domstrebe VA+HA, CTC Resonator Delete, CTC BOV, EXEDY Kupplung, CTC Öldeckel. HiFi: Vorne Car Audio 165 Carbon plus HT, hinten Hertz DCX165.3 . Suzuki Garage meines Vertrauens: https://www.garagesaner.ch/saner-performance

  • Ich habe zwar keinen Swift, aber einen Ignis und Vergleichbares:

    Bei der 2. Inspektion bei 40.000 km das Quietschen moniert. Da war aber nichts zu hören beim Werkstattbesuch, alles kontrolliert, nichts zu hören. Am nächsten Tag ging es wieder los, besonders stark im Sommer bei ganz leichtem Lenkeinschlag.

    Nun 3. Inspektion bei 60.000km gehabt und wieder das quietschende Auto moniert, was mich nervt. Nun wurden die Bremsen komplett auf Kulanz gemacht.

    Ich bezweifele zwar, dass im SSS gleiches Material bei den Bremsen verbaut ist, aber ich würde in der Werkstatt mal nachfragen.

    SX4 2.0 ddis 4X4 2011; Vitara Benzin Allgrip A/T Comfort+ von 2017; Ignis 1.2 Allgrip Comfort+ von 2019

    Vitara 1.4 M/T Comfort+ Allgrip 2020

    Ignis Allgrip Comfort+ Allgrip 2022

  • Bei mir ist den Reifenwechsel für morgen geplant, werde dann beim Händler angeben dass auch bei mir die Bremsen vorne quietschen.
    Die Bremsen hinter sind schon deswegen erneuert worden und seitdem kein Lärm mehr.

    Ich finde es aber enttäuschend dass diese Probleme so schnell auftauchen: ich habe jetzt mit dem Sport 7100 Km runter.

    Mein Audi (gekauft in 2016, Modell 2006) hat diese Probleme niemals in den 5 Jahren das der bei uns war.

    Auch mein Octavia RS hat niemals diese "Lärmbelästigung"...

  • Bei mir ist den Reifenwechsel für morgen geplant, werde dann beim Händler angeben dass auch bei mir die Bremsen vorne quietschen.
    Die Bremsen hinter sind schon deswegen erneuert worden und seitdem kein Lärm mehr.

    Ich finde es aber enttäuschend dass diese Probleme so schnell auftauchen: ich habe jetzt mit dem Sport 7100 Km runter.

    Mein Audi (gekauft in 2016, Modell 2006) hat diese Probleme niemals in den 5 Jahren das der bei uns war.

    Auch mein Octavia RS hat niemals diese "Lärmbelästigung"...

    Meiner hat jetzt 56000km auf der Uhr und keine Probleme! Also scheint es nicht jeden zu treffen... Ob es jetzt daran liegt, das ich meine Bremssättel lackiert habe, wage ich zu bezweifeln!😉

  • Ich hab jetzt auch rund 55.000km runter und noch nie quietschende Bremsen gehabt mit dem Swift. Kürzlich hab ich neue Beläge vorne bei Suzuki machen lassen, auch die haben bis jetzt nicht gequietscht. Sind übrigends Beläge von Bosch.

  • Bei mir ist den Reifenwechsel für morgen geplant, werde dann beim Händler angeben dass auch bei mir die Bremsen vorne quietschen.
    Die Bremsen hinter sind schon deswegen erneuert worden und seitdem kein Lärm mehr.

    Ich finde es aber enttäuschend dass diese Probleme so schnell auftauchen: ich habe jetzt mit dem Sport 7100 Km runter.

    Mein Audi (gekauft in 2016, Modell 2006) hat diese Probleme niemals in den 5 Jahren das der bei uns war.

    Auch mein Octavia RS hat niemals diese "Lärmbelästigung"...

    Ich hatte auch 10 Jahre nen Mini da hatte ich auch nie Probleme mit den Bremsen bzw musste nix dran machen das können Deutsche Hersteller noch aber leider keine Motoren bauen die halten (Steuerkette usw) 😠

    Beim Swift hast du in der Mitte von den Bremsbelägen eine Rille wenn sich die Zusetzt fängt er an zu quitschen (sollte man jedes Jahr reinigen), zu dem ist zu wenig Fett in den stiften wenn man den neu kauft muss man alle auseinandernehmen und noch mal neu abschmieren.


    Schöne Woche euch allen :)