Radio mit DAB+ und Navi nachrüsten

  • Hallo,

    auf Dauer nervt es doch etwas dass unser Swift kein DAB+ Radio hat.

    Navigieren geht mit Handy zwar ganz gut aber ein größeres Display wäre schon nicht schlecht.


    Ich hatte bei Aliexpress einige doch sehr günstige Androidradios gesehen.

    Angeblich sogar mit Lenkradsteuerung bedienbar.

    z.B. Ali Radio


    Hat hier im Forum schon jemand so etwas verbaut?

    Wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar.


    MfG

    Jenny

  • Ich kaufe und verbaue seit Jahren nur noch Android Radios und wir sind alle zufrieden.


    Was die Leute aber immer falsch machen und danach dann sagen, dass die Dinger Müll sind ist, dass sie Radios mit 1 GB RAM und 16 GB ROM kaufen.


    Es sollten mindestens 4 GB RAM und 32 GB ROM sein.


    Dann bitte daran denken, dass es kaum Android Radios mit eingebautem DAB+ gibt, also noch einen USB DAB Stick kaufen und eine Antenne braucht das Teil dann auch noch.


    Die Verbaute Antenne von Suzuki blockiert leider viele DAB Sender mit Splitter.


    Das sollte man sich gut überlegen ob man dazu Lust hat oder sich lieber das billigste von Pioneer und Co. kauft.

  • Hi,


    ich hab in meinem (gebraucht gekauftem) Swift Sport ein XTRON verbaut, DAB+ nutze ich nicht und benötigt, wie Aries sagt, auch ein extra Teil.

    Welche Variante ich genau habe weiß ich leider nicht, da läuft Android 10 drauf, gekauft hat der Vorbesitzer es wohl vor ca. 2 Jahren. Ich hab den Swift ja erst seit wenigen Wochen.


    Bin soweit zufrieden damit, nutze es aber nur für Android Auto, da hab ich dann eh mein Gmaps und Spotify ;-) (musste dazu einen zusätzlichen Dongle für 60€ kaufen). Apple Car Play ging auch ohne den Dongle.


    Die Lenkradsteuerung funktioniert jedenfalls einwandfrei, kann man in den Einstellungen auch selbst belegen.

    Ich meine es ist eine Variante mit 2GB Ram. Nicht das schnellste aber für meine Zwecke ausreichend.


    Der Vorbesitzer hat mir ein 2tes identisches mit gegeben was er wohl ausversehen gesperrt hat beim rumtüfteln, das liegt im Keller. Wenn mir jemand sagt wie ich das entsperrt oder resettet bekomme würde ich das natürlich günstig abgeben ^^

  • Danke für die brauchbaren Infos.


    Ich hatte auch eher an die 2GB RAM-Variante gedacht aber dann nehme ich wohl lieber die 4GB Version.

    Die 1 GB RAM Radios sind schon eine Frechheit, es würde auch niemand mehr ein 1GB Tablet kaufen.


    Ist schon mal gut zu wissen das es bei euch vernünftig läuft.


    Ich werde dann wohl die S5 Version nehmen und noch ein DAB+ Adapter kaufen.

    Die hat auch mit dem TDA 7851 den zumindest etwas besseren Verstärker.


    Die DAB+ Antenne soll also separat verlegt werden, wenn ich das richtig verstanden hab?


    Danke für die Infos!

  • Ich wollte es damals ordentlich haben und habe die OEM Antenne gegen eine mit DAB/AM/FM von Bad Blankenburg getauscht.


    Die neueren Suzuki haben ja ab werk schon DAB verbaut und es benötigt nur einen Fakra Adapter.


    Meist kommen so Scheibenklebeantennen mit bei solchen DAB Modulen. Die brauchen aber auch einen guten Massepunkt.


    Entweder bedeutet dies den Lack entfernen oder so wie es manche gemacht haben, ein kleines Massekabel legen und an die Antenne löten.

  • Moin zusammen,
    ich habe mir überlegt, auch eine neue Einheit, kompatibel mit Android Auto etc. einzubauen.
    Ich habe dieses Komplettset hier online gefunden und da habe ich einige Fragen zu, in der Hoffnung das die jemand beantworten könnte, der sich mit sowas auskennt. Bspw. wie ob alle nötigen Teile dabei, oder ob man noch extra Sachen kaufen muss, damit ich bspw. die Lenkradtasten weiter benutzen kann oder irgendwelche Adapter nötig sind?
    Hat jemand hier sowas schonmal gemacht, wenn ja, was für eine Einheit wurde verwendet/was ist empfehlenswert und wie kompliziert ist der Einbau?
    Kann man sowas auch als Laie machen (habe keine Erfahrung mit sowas)?

    "Technik kann man nicht lernen wie das Binden der Schuhe oder das Wechseln eines Reifens. Es ist etwas, das man selbst herausfinden muss."
    - Bunta Fujiwara

    2014 Swift Sport NZ

  • Laut Angebot ist der Lenkradfernbedienungsadapter dabei. Offenbar setzt man hier auf das Anbringen einer Scheibenklebeantenne für DAB+.


    Da m. W. die Dachantenne beim Swift NZ aktiv ist, müsste man sie austauschen, sofern man den Digitalradioempfang darüber realisieren wollte. Empfehlenswert wäre es, jedoch ist der Arbeitsaufwand höher. Wenn dieser von einer Werkstatt erledigt werden soll, dann dürften sich die Demontage der vorhandenen Antenne und das wahrscheinlich erforderliche Nacharbeiten des Lochs im Dach für die neue Antenne sowie das Verlegen des Antennenkabels für DAB+ vom Dach zum Einbauort des Radios zeitaufwendig und kostentreibend auswirken.


    Kannst und willst du alles selbst machen, dann kann dir das egal sein. Es ist eben deine Freizeit, die du für dich und dein Fahrzeug einsetzt.



    Ich hatte das, was du vorhast, beim MZ selbst gemacht. Meine Wahl fiel auf ein Kenwood-Radio, ebenfalls mit DAB+. Die Lenkradfernbedienung funktioniert weiterhin. Da beim MZ eine passive Dachantenne eingesetzt wurde, konnte ich sie mit einer ebenfalls passiven Frequenzweiche für DAB+ benutzen. Hierfür habe ich eine genommen, die eigentlich im Haus oder in der Wohnung eingesetzt wird. Darüber ließ sich letztlich auch DVB-T2 realisieren, also digitales terrestrisches Fernsehen. Das gab auf einigen Autotreffen sehr neugierige Blicke. 8)

  • Ob ich nur DAB oder DAB+ habe ist mir eigentlich egal, seit ich alleine Auto fahre höre ich sowieso nur noch meine eigene Spotify Playlist oder wenn ich Radio hören will, dann mit einer Radio App auf meinem Handy. Es wäre schön wenn ich DAB normal weiter benutzen würde, aber wahrscheinlich nur für den fall, falls ich das Auto verkaufen sollte. Ich sehe oft und viel online das beim Einbau von anderen Radios irgendwelche Adapter oder Halter fehlen und dann selber was gelötet/gebaut werden muss und ich hoffe sowas nicht machen zu müssen, weil Elektrik absolut nicht meine Stärke ist, deshalb die Nachfrage, ob ich sonst noch weiteres bräuchte.
    Wichtig ist mir halt das die Grundlegenden funktionen wie Freisprechanlage, Lenkradfernbedienung usw. erhalten bleiben und klingt so, als würde es das tun.

    Wahrscheinlich bestelle ich es mir, sobald mein nächstes Gehalt angekommen ist, habe mein letztes Gehalt alles für eine Ragazzon Komplettanlage ausgegeben. 😅
    Wenn sie da ist, bzw. ich sie eingebaut habe, werde ich hier berichten.

    "Technik kann man nicht lernen wie das Binden der Schuhe oder das Wechseln eines Reifens. Es ist etwas, das man selbst herausfinden muss."
    - Bunta Fujiwara

    2014 Swift Sport NZ

  • Ich brauchte (dort) gar nichts löten. Einzig die Adapterkabel, um die Antennenweiche zu integrieren, habe ich selbst angefertigt. Die weiterhin benutzbare Lenkradfernbedienung sollte jedenfalls kein Problem sein.


    In gut ausgebauten und lückenlos versorgten Gebieten funktioniert DAB+ mit der Scheibenantenne zumeist trotzdem. Wichtig ist bei der Anbringung, dass man sich an die Einbauabstände aus der Anleitung hält, die in der Einbauanleitung vorgesehen sind. Nur dann funktioniert sie vernünftig. Aus optischen Gründen werden Scheibenantennen gern hinter getönten Blendstreifen der Frontscheibe versteckt. Sind sie herstellerseitig in der Scheibe bereits integriert, sind sie jedoch oft eine metallisierte Bedampfung. Sie würde die Empfangsleistung der Antenne deutlich verschlechtern. Aber auch nachträglich einzuklebende Folienstreifen zum gleichen Zweck haben zumeist eine metallisierte Beschichtung mit gleicher Wirkung.


    Tipp zur Anbringung des Mikrofons zum Telefonieren: Fernab der Fenster und möglichst nicht an der Frontscheiben anbringen! Windgeräusche...