Frage Stahlfelgen Ignis

  • Hallo,

    ich stelle mich mal kurz vor. Ich bin Suzuki Pkw Neuling, wir haben uns als Zweitwagen einen neuen Ignis Hybrid zugelegt.

    Da in Kürze die Winterreifen Saison beginnt habe ich mal beim Reifenhändler wie auch beim Suzuki Händler angefragt. Über 70 Euro plus Steuer nur für eine Felge erschienen mir doch etwas hoch. Mit Rdks und Reifen bin ich da sofort bei +/- 1000 Euro für den ganzen Satz.

    Meine Frage: Welche Felge passt ansonsten noch auf den Ignis, vielleicht kann man gebraucht etwas bekommen.

    Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe. Ich werde über unsere Erfahrungen mit dem neuen Ignis berichten.

  • Hallo Blausilber und willkommen im Forum,

    wenn du im Raum Berlin wohnst, könnte ich dir meinen Satz Falken Winterreifen (175/65 R15 84 T ), mit Rdks und Felgen anbieten ! ( VB 250 € )

    Die Reifen sind 2 Jahre alt und nur 2 Berliner Winter gefahren.

    Ich habe mir jetzt Ganzjahresreifen gekauft, weil die Sommerreifen zu hart wurden.

    Die Einlagerung beim Reifenhändler wird auch teurer.


    Vielleicht kann auch ein anderer von euch die Winterreifen gebrauche, ABER nur zur Abholung !

    Bilder hab ich noch keine, weil die Reifen noch eingelagert sind.

    Ich könnte die Reifen aber dann abholen / ( VB 250 € )

  • Das ist erschreckend teuer. Für 100€/Stück bekäme ich aktuell schon die zweifarbige Variante der Dotz TN Alufelgen! Das letzte Mal als ich Stahlfelgen gesucht habe (OK, 10 Jahre her... aber 6,5x16, nicht solche 15" Schubkarrenrädchen!) kamen die noch unter 50€... brutto.


    Gebrauchte Stahlfelgen haben halt meistens bereits irgendwo Korrosion. Denn die verkauft man ja höchstens, wenn man was Besseres besorgt hat, und das hat meistens Gründe. Da sehe ich die Chance auf gebrauchte Kompletträder mit Stahlfelgen (und Reifen und ggf. Sensoren, die halt nur noch 1-2 Saisons mitmachen) um einen annehmbaren Tarif deutlich höher.
    Du könntest zwar auch nach gebrauchten Original-Alus schauen (die sind ja nicht jedermanns Geschmack, aber nunmal Serie in den höheren Ausstattungen, also Angebot höher als Nachfrage), hast dann aber wieder das Thema mit der doofen Reifengröße - ist also auch keine Alternative.

  • Stahlfelgen kosten ca. 50€ pro Stück im Zubehörhandel, die RDKS Sensoren 69€ pro Stück Original bei Suzuki - im Zubehörhandel ebenfalls wesentlich billiger.

    Ich würde bei Winterreifen auf die 15 Zoll Stahlfelgen gehen als 16 Zoll Alu´s zu nehmen.

    Für die 15 Zoll Reifengröße hast Du ein viel größere Auswahl an Reifen zu Verfügung. Bei der 16 Zoll Größe findest Du nur ne sehr begrenzte Auswahl.

  • ...und ich würde auf 15" Alus gehen, wenn ich nicht die 16er schon als solche hätte. Klar sind die teurer, aber halten länger und machen nicht so viel Stress beim Tausch (Korrosion!). Und brauchen keine extra Zierdeckel (mindestens Nabenabdeckungen sind nun mal Pflicht).

    (Und ich werde das zum nächsten Reifentausch wohl auch so tun. Die Alternative wäre, eine andere Reifengröße auf die 16er einzutragen; aber die Werksgröße ist absoluter Murks.)


    Kommt natürlich auf die geplante Haltedauer an. Auf 8 Jahre sind die Mehrkosten für Alufelgen verschmerzbar.


    Sparpotential ergäbe sich noch durch Ganzjahresreifen... die ja bekanntlich eher winterlastig sind. Muss man aber mit den gefahrenen Kilometern verrechnen (je mehr desto unsinniger), und auch hier ist das Formatproblem akut.

    Ich bereue im Nachhinein auch, dass ich damals statt der vom Händler gegebenen Option (SR/16" Alu plus WR/15" Stahl) auf die Kombination WR/16" Alu verhandelt habe. Hätte die WR gleich auf eigene Alus umziehen lassen sollen, und dann die Werksalus und die Stahlfelgen direkt verkaufen...

  • Oder so,

    mir ging es Primär darum, das die Auswahl bei 16 Zoll an Reifen sehr bescheiden ist und vom TE der Kostenfaktor durchklang.

    Meine letzten Winter-Stahlfelgen haben mich zusammen mit dem Agila A nach 17 Jahren verlassen und die waren noch OK.

  • Dann hatte ich wohl immer nur Murks-Stahlfelgen in der Hand. Die schlimmsten waren an einem Toyot... ne, Citroen C1 (eh das Gleiche in rot); nach 7 Monaten Winter nur mit Spreizer und dickem Hammer abzubekommen.



    Bin jetzt aber eh mal gespannt. Wahrscheinlich sind wir längst von der eigentlichen Fragestellung abgedriftet. Aber die Antworten haben halt ein großes Spektrum: Zubehör-Alufelgen, andere Stahlfelgen (nur woher? da muss ja auch ET, Lochkreis, Nabendurchmesser und ggf. sogar die Form passen - allzu viele Hersteller gibt's da nicht, aber eine Anfrage bei weiteren Händlern könnte Erfolg bringen), Werks-Alufelgen (mit den bekannten Einschränkungen), neu, gebraucht, ... da hängt die "passende" Antwort vom persönlichen Geschmack bzw. der Zielstellung ab: lieber etwas mehr Geld für deutlich mehr Wert (neue Alus mit WR), oder so günstig als möglich (da wären die gebrauchten Kompletträder eine Option, ggf. sogar als GJR), oder doch einer der vielen möglichen Kompromisse?

  • Na ja, etwas Pflege hatten meine schon.

    Bei Montage im Winter Keramikpaste an die Auflagestellen, und Roststellen/Pickel wurden grob entfernt und dann mit Owatrol Öl behandelt.



    Stahlfelgen

    5x15 ET40 4x100

    Die fahre ich selber auf nen Ignis III Hybrid 2022


    Woher? Gibt doch genug Online Stahlfelgen Händler?


    Beispiel

  • Hast du Radschrauben?

    Ich habe Radmuttern am Ignis. Ich verwende das Gleiche sowohl für Metall- als auch für Aluminiumfelgen.

    Die Blechscheibe des Rades hat die gleiche konische Kontaktfläche wie die Aluminiumscheibe des Rades. Dasselbe gilt auch für das Reserverad.

    Die Radmutter am Ignis hat folgende Maße:

    Gewinde Durchmesser 12 mm

    Gewindesteigung 1,25 mm

    Innentiefe der Mutter 26 mm

    Konische Oberfläche 60°

    Die Größe der Montageschlüssel beträgt 19 mm