Suzuki Swift MZ (2006) 1.3

  • Hallo, alle zusammen. Ich bin neu hier. Mein Name ist Oleg. In unserer Familie haben wir ein Auto Suzuki Swift MZ 2006. Dieses Auto wurde als Übergangsauto gekauft. Ich habe damit fahren gelernt, und es war auch mein Hauptauto für Fahrten zu meinem Vater und meiner Mutter zur Arbeit und andere Dinge.


    Ich habe diesen Thread erstellt, weil meine Eltern den Suzuki verkaufen wollen. Wie jedes alte Auto braucht er etwas Liebe und Pflege. Unser Auto weist auch einige Verschleißerscheinungen auf, aber insgesamt sieht es sehr gut aus. Außerdem plant mein Vater, in naher Zukunft das defekte Standardgetriebe durch ein 57K-Getriebe aus einem 2008er Suzuki Swift Sport (m16a) zu ersetzen. Laut meinem Vater hat er alles für den Tausch vorbereitet. Wir werden das in der Zukunft machen


    Das Auto hat nur positive Fahrgefühle, obwohl es keinen sehr starken Motor hat. Mein Vater sagte, dass es nach dem Einbau des Swift Sport-Getriebes noch angenehmer sein wird, das Auto zu fahren.


    Ich wünsche allen viel Glück.

  • Ersteinmal willkommen.


    Der Swift ist ein passendes Auto für Fahranfänger und macht auch schon mit dem kleinen Motörchen Spaß.


    Aber wollt ihr das Auto nun verkaufen oder doch behalten?


    Getriebeschaden ist leider eines der Hauptprobleme dieses Modells.

    Der Sport hat damit eher keine Probleme.

    Sicher, dass das Getriebe vom 1.6er Sport auch passt beim 1,3l?

    Wüsste nicht, dass dies hier schon jemand mal gemacht hat. 57k = Laufleistung von 57.000km, oder was meinst damit?


    Viel Erfolg beim Umbau.

  • Beitrag von oleg_sheva ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Hallo zusammen,


    ich wünsche euch allen frohe bevorstehende Feiertage! Yusammen mit meinem Vater habe ich ein M16A-Getriebe anstelle das M13A-Getriebes an den M13A-Motor eingebaut. Unten deht ihr die Fotos:


    -Auf dem ersten Foto seht ihr das M16A-Getriebe, das an den M13A-Motor angeschlossen ist.


    Für den Umbau vom M13A- auf das M16A-Getriebe habe ich Folgendes benötigt:


    -Das M16A-Getriebe selbst


    -Antriebswellen vom SWIFT SPORT

    #Die äußeren Gleichlaufgelenke (Außengelenke) vom M13A müssen ebenfalls durch M16A-Gelenke ersetzt werden#


    -Zusätzlich benötigt man das Schwungrad und die Kupplung vom M16A (P.S.: Mit den Standardteilen funktionert es nicht)


    -Die,möglicherweise, schwierigste Arbeit ist: Das Differentialsgehäuse muss für einen Tachoring (Zahnrad) gefräst werden


    -Außerdem werden drei Getriebehalterungen vom M16A benötigt



    -Und zuletzt: die Schaltseilzüge vom M16A



    Am Ende wird dieses ganzes "Sandwich" zusammengebaut und im Fahrzeug eingebaut.


    Mein Fazit:

    Wenn ihr ein Getriebe vom Suzuki Swift Sport in einen normalen Sozuki Swift mit 1.3L-Motor einbauen wollt, müsst ihr mit hohen Kosten und großem Arbeitsaufwand rechnen - denn höchstwahrscheinlich wird es euch viel Geld und Zeit kosten.

  • Respekt vor deiner/eurer Arbeit 👍🏻 und alles super dokumentiert.


    Das ganze macht vermutlich nur dann Sinn (wenn überhaupt), wenn mal einen wirklich (sehr) guten 1,3er hat, an dem man hängt und dazu noch einen Swift Sport mit Motorschaden als Teilespender.