LED Fußraumbeleuchtung mit Dachleuchte Kombinieren

  • Hallo liebe Community👋


    ich habe mir von Govee, die LED Fußraumbeleuchtung gekauft. Diese wollte ich in Kombination mit der Dachleuchte schalten lassen. Also als Effekt beim Entriegeln vom Wagen und Türöffnen. Sodass die LEDs mit der Zündung auch wieder abschalten, wie die Dachleuchte auch. Aonsonsten krieg ich beim Fahren die Krise.


    Jetzt habe ich festgestellt, beim Abgreifen des Weißen Kabels, bleiben die LEDs ständig an (vermutlich Dauerplus). Dann habe ich das Rote Kabel der LEDs, an das Weiß-Rote Kabel angeknipst und siehe da, die Dachleuchte leuchtet, die LEDs nicht, sobald die Dachlampe wieder ausgeht, springen die LEDs an. Die sind aber such nicht ganz so hell und kriegen auch nicht alle Farben zum erscheinen. Ich denke mal beim Abschalten der Dachleuchte, liegen in dem Moment nicht die vollen 12V an.


    Wie kann ich diese Folge "Umswitchen" damit beides, in gleicher Reihenfolge, auf gleicher Spannung an/aus geht?


    Tut mir echt leid für diese vielleicht dumme Frage, aber ich versuch mir gerade den Elektrokram irgendwie selbst beizubringen.


    Ich danke euch ganz lieb im Voraus, und freue ich auf jegliche Hilfe und Beistand😂

  • Ich denke, die "Dachleuchten" werden über das Comfortsteuergerät oder direkt über den Schiebeschalter auf Masse geschaltet. D.h., klemmst du die +Leitung der LED dort an, ist bei leuchtender Dachlampe die Spannung 0V, da ja auf Minus durchgeschaltet. Öffnet das Steuergerät/Schalter die Verbindung zu Masse, geht die "Dachlampe" aus, ihr geringerer Widerstand läßt aber genug Stromfluß durch für die LED, so daß diese leuchten, für die "Dachglühlampen" reicht der Stromfluß über die LED aber nicht zum Aufglühen der Wendel.

    Klemm also die LED parallel zu den Glühlampen (+ und - beachten/mit Multimeter austesten) und es wird klappen.

  • Danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich habe das jetzt einfach so geregelt, dass ich mir Plus und Minus Kabel, am Anschluss der Soffitte oben in der Dachleuchte geholt habe, und halt über die A-Säule nach unten hin verlegt hab zu den LED-Stripes hin.


    Evtl. für die, die das später lesen und das auch nachmachen wollen.


    Nochma danke für deine Antwort ;))

  • Ich habe das jetzt einfach so geregelt, dass ich mir Plus und Minus Kabel, am Anschluss der Soffitte oben in der Dachleuchte geholt habe, und halt über die A-Säule nach unten hin verlegt hab zu den LED-Stripes hin.

    Genau so hab ich mir vor 20 Jahren zwei Kaltlichtkathoden in den Fußraum meines 3er GTI gebastelt.

    Ist die einfachste Lösung wenn man keinen Schaltplan hat ^^

  • Passt auf, dass ihr den Schaltausgang des Innenraum-Steuergeräts (das u. a. für die Innenbeleuchtung zuständig ist) nicht überlastet und beim Basteln keinesfalls einen Kurzschluss verursacht. Das Ding ist auf dem heimischen Basteltisch nicht zu reparieren!


    Original war nach meiner Erinnerung eine 10 W-Soffitte - mehr sollte man dem auch nicht zumuten. Ich habe 2x COB-LED-Panels (je 5 W) in die Innenleuchte eingesetzt und das ist beinahe schon viel zu hell. Wenn man es mit der Helligkeit nicht übertreibt, dann könnte man eine (dezente) Fußraumbeleuchtung auch über das eingeschaltete Standlicht zuschalten.

  • Passt auf, dass ihr den Schaltausgang des Innenraum-Steuergeräts (das u. a. für die Innenbeleuchtung zuständig ist) nicht überlastet und beim Basteln keinesfalls einen Kurzschluss verursacht. Das Ding ist auf dem heimischen Basteltisch nicht zu reparieren!


    Original war nach meiner Erinnerung eine 10 W-Soffitte - mehr sollte man dem auch nicht zumuten. Ich habe 2x COB-LED-Panels (je 5 W) in die Innenleuchte eingesetzt und das ist beinahe schon viel zu hell. Wenn man es mit der Helligkeit nicht übertreibt, dann könnte man eine (dezente) Fußraumbeleuchtung auch über das eingeschaltete Standlicht zuschalten.

    Jaa das stimmt. Jedoch hab ich auch extra geguckt wieviel die LED-Stripes verbrauchen. Bis jetzt läuft alles prima.

    Das Problem beim Standlicht was ich sehe, ist dass das doch erst einschaltet beim Umschalten am Lichtschalter. Jedoch wollte ich schon beim Entriegeln des Fahrzeugs das Einschalten der gesamten Innenraumbeleuchtung, sowie das Ausschalten der Lichter bei eingeschalteter Zündung. Würde also denke ich für den gewollten Effekt über das Standlicht nicht funktionieren.


    Jetzt wäre die Frage, bei Upgrade-Scheinwerfern zum Beispiel, wo man dort das Tagfahrlicht (diese LED-Ringe) mit in den Kreislauf einschließt. Würde denselben Effekt beim Entriegeln haben wollen, das die Tagfahrlichter im Scheinwerfer dann auch mit allen anderen Lichtern angehen. Das würde garantiert die Dachleuchte überstrapazieren. Habt ihr da irgendwelche Ideen?


    Viele Grüße, und frohe Ostern✌️