Am besten also das Auto drumherum gleich miterneuern.

Motorschaden Hilfe Bitte
-
-
Du hast doch das selbe Thema erst vor kurzem erstell.
habe beide zusammengeführt
Naja nicht ganz selbe thema da ich mich jetzt darüber informieren ob ich z.b. den vitara M16A für dem mz sport nutzen kann und mich die Unterschiede interessieren
-
Am besten also das Auto drumherum gleich miterneuern.
Das auto drumherum ist in einem sehr guten Zustand nur der Motor nicht.
-
Der Motor wurde zwar auch in anderen Suzukis wie dem SX4 oder auch in einem Fiat verbaut, jedoch sind technisch nicht alle gleich.
Bspw. verfügt der M16A aus dem MZ/EZ über Variable Ventilsteuerung nur auf der Einlassseite, beim NZ/FZ auf der Ein- und Auslassseite.
Welcher genau wo verbaut ist weiß ich leider nicht genau. Jedoch wenn du einen Motor aus dem NZ/FZ in deinen MZ/EZ einbauen willst, würde ich mich mal informieren, wie es wegen der Leistungssteigerung mit Eintragung und so aussieht.
Wenn du keinen Austauschmotor findest wäre auch eine Option, vielleicht eine Motorinstandsetzungsfirma zu kontaktieren. Vielleicht wäre das sogar günstiger als einen ganzen neuen Motor zu besorgen.Also wenn ich vom Vitara oder SX4 mit denn Rumpfmotor in den MZ sport einbaue geht mir Nur das VVT flöten?
-
Wie beim letzten Mal schon gesagt, besorg dir nen Schlachter. Ist einfacher und günstiger.
Ich habe viel gesucht der M16A mit 125ps ist jetzt nicht gerade häufig zu finden und wenn kommen sie ausm Ausland
Ich such prinzipiell nur ein rumpfmotor deswegen war jetzt mein Gedanke den Motor aus einem anderen Suzuki zu verwenden
-
Ich habe viel gesucht der M16A mit 125ps ist jetzt nicht gerade häufig zu finden und wenn kommen sie ausm Ausland
Das auto drumherum ist in einem sehr guten Zustand nur der Motor nicht.
Unser ehemaliger erster Sport MZ hatte leider auch einen Motorschaden, aber auch sonst noch ein paar weitere Mängel. Deshalb haben wir uns von dem getrennt und noch für einen ordentlichen Kurs an einen Export Händler verkauft.
Die Nachfrage ist auch nach Swifts mit (Motor) Schäden erstaunlich groß.
Jetzt haben wir bereits seit gut einem Jahr einen bei Suzuki scheckheft top gepflegten MZ Sport aus erster Hand.
Damit will ich nur sagen, wer sich die Zeit nimmt und in Ruhe schaut findet sicher etwas passendes.
Leider hast du nach wie vor nicht geschrieben aus welcher Gegend du kommst. Dann könnte dir vielleicht noch etwas besser geholfen werden.
Da hatte ich bereits im ersten Post nach gefragt.
Warum aber fragst du nicht bei einem Motorinstandsetzer nach dem Kosten, um deinen Motor zu reparieren. Auch dies wurdest du bereits gefragt und hast darauf nicht geantwortet.
-
Unser ehemaliger erster Sport MZ hatte leider auch einen Motorschaden, aber auch sonst noch ein paar weitere Mängel. Deshalb haben wir uns von dem getrennt und noch für einen ordentlichen Kurs an einen Export Händler verkauft.
Die Nachfrage ist auch nach Swifts mit (Motor) Schäden erstaunlich groß.
Jetzt haben wir bereits seit gut einem Jahr einen bei Suzuki scheckheft top gepflegten MZ Sport aus erster Hand.
Damit will ich nur sagen, wer sich die Zeit nimmt und in Ruhe schaut findet sicher etwas passendes.
Leider hast du nach wie vor nicht geschrieben aus welcher Gegend du kommst. Dann könnte dir vielleicht noch etwas besser geholfen werden.
Da hatte ich bereits im ersten Post nach gefragt.
Warum aber fragst du nicht bei einem Motorinstandsetzer nach dem Kosten, um deinen Motor zu reparieren. Auch dies wurdest du bereits gefragt und hast darauf nicht geantwortet.
Ah das tut mir leid leider viel um die Ohren, hab ich wohl überlesen
Es trat ein Klakern im Motorraum auf nachdem mein Vater sich die Aufgabe angenommen hat wurden letzte Woche Metalspäne in der ölwanne gefunden und diese nicht gerade klein wir haben den Motor somit aufgegeben.
Und warum nicht beim Instandsetzer: um Geld zu sparen Arbeiten mein Vater sein Nachbar und ich selbst an dem Problem unteranderem um auch Geld zu sparen da ich noch Schüler bin deswegen ist das die letzte Option.
-
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Der leere Zylinderblock ist beim MZ und NZ identisch. Die OEM Nummer ist: 11200-54LC0-X12
Beim SX4 und S-Cross, also bei den 120PS Motoren, hat der Block eine andere Teilenummer. Das Innenleben, KW, Kolben, Pleuel usw. sind aber überall unterschiedlich. Und selbst beim MZ gibt es da Baujahrbedingte unterschiede, weil ja mal 2008 die Drehzahlgrenze von (ich glaube) 6800U/Min auf 7200U/Min erhöht wurde.
Geändert wurde dies nach meinen Informationen ab MZ Motornummer 1412464.
Alle Angaben ohne Gewähr!
-
Und warum nicht beim Instandsetzer: um Geld zu sparenHast Du denn schon mal die großen Verwerter abtelefoniert, z.B. Kerstingjohänner?
-
Hast Du denn schon mal die großen Verwerter abtelefoniert, z.B. Kerstingjohänner?
Die die ich so gefunden hab im Umkreis Berlin Brandenburg ja
-
Wenn anderswo in größerer Entfernung ein passender Rumpfmotor steht, müsstest Du halt Fahrt oder Speditionskosten auf Dich nehmen - Du siehst ja, dass es schwierig genug ist, an so ein Exemplar überhaupt irgendwie ranzukommen, ohne den Gang zu Suzuki oder zum Motoreninstandsetzer
-
Wenn anderswo in größerer Entfernung ein passender Rumpfmotor steht, müsstest Du halt Fahrt oder Speditionskosten auf Dich nehmen - Du siehst ja, dass es schwierig genug ist, an so ein Exemplar überhaupt irgendwie ranzukommen, ohne den Gang zu Suzuki oder zum Motoreninstandsetzer
Wenn alle stricke reisen hole ich einen Generalüberholten aus Holland für 2k den ich zufällig gefunden hab aber wollte erstmal in Deutschland suchen
-
Wenn alle stricke reisen hole ich einen Generalüberholten aus Holland für 2k den ich zufällig gefunden hab aber wollte erstmal in Deutschland suchen
Für 2k bekommst du eigentlich immer nen Swift Sport bei Kleinanzeigen. Motor rausreißen, bei dir einbauen und den Rest in Einzelteilen verkaufen. Dauert ein bisschen, aber da kannst du bestimmt noch nen Tausender wieder reinholen. Und du kannst vorher testen, wie der Motor läuft.
-
Update:
Am Wochenende hatten wa von unten den Motor demontiert und haben Verschlissene Lagerschalen Ausbauen können diese versuchen wir jetzt auszutauschen sofern das Hauptlager nix abbekommen hat.
-
Wenn alle stricke reisen hole ich einen Generalüberholten aus Holland für 2k den ich zufällig gefunden hab aber wollte erstmal in Deutschland suchen
Das Problem dabei wäre aber, abgesehen von den Transportkosten aus Holland, dass du dich darauf verlassen musst, das wirklich alles ordentlich überarbeitet wurde.
Für den Preis könntest vermutlich deinen Motor auch instandsetzen lassen, vor allem wenn ihr den (teuren) Aus- und Einbau selber übernehmt.
Update:
Am Wochenende hatten wa von unten den Motor demontiert und haben Verschlissene Lagerschalen Ausbauen können diese versuchen wir jetzt auszutauschen sofern das Hauptlager nix abbekommen hat.
Aber jetzt versucht ihr es anscheinend soweit ersteinmal selber.
Lasst ihr dann dann auch alles ordentlich planschleifen oder wollt ihr auch das selber machen?
Wie auch immer, Gutes Gelingen!
-
Das Problem dabei wäre aber, abgesehen von den Transportkosten aus Holland, dass du dich darauf verlassen musst, das wirklich alles ordentlich überarbeitet wurde.
Für den Preis könntest vermutlich deinen Motor auch instandsetzen lassen, vor allem wenn ihr den (teuren) Aus- und Einbau selber übernehmt.
Aber jetzt versucht ihr es anscheinend soweit ersteinmal selber.
Lasst ihr dann dann auch alles ordentlich planschleifen oder wollt ihr auch das selber machen?
Wie auch immer, Gutes Gelingen!
Die Firma heißt dejong-automotive und wurde mir von ein paar freunden empfohlen die sehen auch von der Arbeit gut aus
Und ja alles selbst also auch das schleifen