Motortausch im SSS NZ?

  • Moin zusammen.

    Ich wollte mal hier aus Interesse etwas fragen, unzwar ob jemand weiß, wie aufwendig ein Motortausch wäre.

    Ich liebe meinen Swift Sport über alles und mag jede Sekunde ihn zu fahren, nur manchmal frage ich mich, wie es mit mehr Power wäre. Ich habe im Internet mal geguckt und solche Fertigmotoren aus Japan gefunden (ich denke an den NX16-160) und da es ja ein M16A ist, also derselbe Motor wie im NZ Sport normalerweise verbaut ist, sollte es ja in der Theorie keine Probleme beim einbauen und dem TÜV machen.

    Meines Wissens nach kann man einen Motor raus nehmen, indem man entweder sich so eine Halterung besorgt und den Motor von oben rausholt, oder man kann die Front abbauen, den Motor auf bspw. eine Palette setzten und dann das Auto sozusagen vom Motor wegschieben.

    Weiß hier vielleicht einer ob sowas möglich ist, zuhause in seiner Garage zu machen oder wäre sowas so kompliziert und man müsste das von eine Werkstatt machen lassen?

    (Das ist nur ein Thema aus Interesse meinerseits und (vielleicht) nicht in Planung)

    "Technik kann man nicht lernen wie das Binden der Schuhe oder das Wechseln eines Reifens. Es ist etwas, das man selbst herausfinden muss."
    - Bunta Fujiwara

    2014 Swift Sport NZ

  • In der Theorie klingt das vielleicht recht simple, aber in der Praxis dürfte das (vor allem im Deutschland ) legal seeehr schwierig werden.


    Den Motor gibt es so nicht im Swift also müsstest du das abnehmen lassen wegen Abgase,...


    Dann wäre zunächst die Frage, ob der Kabelbaum vom Swift überhaupt passt. Anschluss an Sensoren, Einspritzdüse, etc.

    Der selbe Grundmotor/Block ist klar aber alles drumherum ist sicher nicht identisch im Mazda.


    Steuergerät ist das dabei?


    Dann Umbau selber in der Garage...

    Hast du zumindest eine Doppelgarage und auch genügend Zeit und Platz?


    Habe nur einml beim Swift EA einen identisches Motor von A nach B umgebaut und da war ich sehr froh über eine Hebebühne.


    Für den Preis von ~5.000€ nur für den Motor (plus Zoll und Transport) kannst du besser deinen Motor komplett neu machen lassen und dich an deinem Swift weiter erfreuen.

  • hallo,

    sry aber aufgrund deiner Ausdrucksweise, glaube ich nicht, dass du in der Lage bist diese Arbeit durchzuführen, bzw. Wenn du motorkran, balancer und solche Werkzeuge nicht kennst, dann wird das schwer..

    Der Motor hat mehr Drehmoment wie Serie, dann wird Kupplung auch ein Thema werden..

    Des weiteren bezweifele ich stark, dass da nicht noch andere Komponenten umgebaut werden müssen....

    Eintragen wird schwer werden..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Sehe das genau wie Quertreiber. Wenn man das noch nie gemacht hat und keinerlei Hilfe von jemandem hat der das kann. Sich damit dann auch noch auf öffentlichen Straßen bewegen... das ist echt grenzwertig. Such dir jemand der es kann! Jemand der aus deinem Swift bisschen mehr bums zu holen kann. Vergiss aber nicht, Sauger Tuning ist sau teuer. 100€ = 1-5PS maximal. Tüv ist auch ein Thema! Vorab informieren und nicht hinterher.

    tut das not, das des Mopped so laut is ?

  • Schließe mich erstmal den anderen hier an in punkto technischer Ausrüstung, Können und natürlich Zulassung. Dabei kam mir aber folgender Gedanke:

    So richtig Spaß macht der SSS ja auf kurvig-bergiger Landstraße. Damit ist Vmax eher Nebensache (freie Autobahnabschnitte mit wenig Verkehr finden sich eh immer weniger). Um besser zu beschleunigen, benötigt man aber entweder mehr Motorleistung oder aber ein untersetzteres Übersetzungsverhältnis des Getriebes. Eine niedrigere Übersetzung im Differential würde in allen Gängen das Drehmoment an den Antriebsrädern erhöhen, ohne das am Motor (Abgaswerte, Leistung) und Kupplungsbelastung etwas geändert wäre. Einzig ein häufigeres Schalten und eine Mehrbelastung der Antriebswellen wären die Nachteile. Und natürlich eine niedrigere Vmax. Allerdings müßte hierzu die "Hardware" im Getriebe getauscht werden, wozu es sicher auch keinen Anbieter für die geänderten Zahnräder gäbe ...

  • Schließe mich erstmal den anderen hier an in punkto technischer Ausrüstung, Können und natürlich Zulassung. Dabei kam mir aber folgender Gedanke:

    So richtig Spaß macht der SSS ja auf kurvig-bergiger Landstraße. Damit ist Vmax eher Nebensache (freie Autobahnabschnitte mit wenig Verkehr finden sich eh immer weniger). Um besser zu beschleunigen, benötigt man aber entweder mehr Motorleistung oder aber ein untersetzteres Übersetzungsverhältnis des Getriebes. Eine niedrigere Übersetzung im Differential würde in allen Gängen das Drehmoment an den Antriebsrädern erhöhen, ohne das am Motor (Abgaswerte, Leistung) und Kupplungsbelastung etwas geändert wäre. Einzig ein häufigeres Schalten und eine Mehrbelastung der Antriebswellen wären die Nachteile. Und natürlich eine niedrigere Vmax. Allerdings müßte hierzu die "Hardware" im Getriebe getauscht werden, wozu es sicher auch keinen Anbieter für die geänderten Zahnräder gäbe ...

    Zwei Sachen, sry Dave m16 war ein kranker Motor, den zu tunen für die Straße ist nicht von länger Dauer.. Das war nen Sport, und kein sss..


    Getriebe innereien bekommst für den, bei sqs, aber ob ich mit dogbox auf Straße fahren möchte, sei mal dahingestellt..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • "Das war nen Sport, und kein sss.."

    Dachte immer SSS steht für Suzuki Swift Sport (fahre selbst keinen) ...

    Für die Alltagstauglichkeit kommt es natürlich auf den Grad der Untersetzung an, wenn man nur noch permanent am Schalthebel hängt, ist es eher stressig als spaßig ...

  • Also ich bin nicht gerade der begabteste in meiner Familie was Thema Auto reparieren/umbauen angeht, gebe ich auch gerne zu.
    Mein Vater war für eine gute Zeit Mechaniker und hat alles mögliche an Arbeit an Autos gemacht (darunter auch Motor/Getriebe tausch, etc. ), nur halt nicht an meinem Suzuki weil seine Zeit als Mechaniker schon etwas her ist.

    Er sagte, das er mir bei sowas auch helfen würde, vorausgesetzt man braucht nicht viel teures und spezielles Werkzeug.
    Ich habe auch schon ab und zu mal gedacht einen Sportauspuff zusammen mit einem besseren 4-2-1 Abgaskrümmer einzubauen, was (in der Theorie) ja auch die Leistung minimal steigern sollte.

    "Technik kann man nicht lernen wie das Binden der Schuhe oder das Wechseln eines Reifens. Es ist etwas, das man selbst herausfinden muss."
    - Bunta Fujiwara

    2014 Swift Sport NZ

  • also ich würde um den Spaß Faktor zu erhöhen in deinem Swift anders vorgehen.


    Schmeiß alles raus was du nicht brauchst! Jedes Kilo bringt mehr spaß beim Swift! Mach dir dazu noch anständige Semislicks drauf.

    Spendiere deinem Motor das Tuning was im legalen rahmen möglich ist und dann hast du schon ne menge mehr spaß als Serie. Auf der Autobahn gewinnst du mit dem Swift eh nur die Goldene Ananas. Sicher kann man auch einen Motorswap machen und es richtig übertreiben. Was das allerdings kostet, dafür kaufen sich andere einen BMW M oder einen AMG.

    tut das not, das des Mopped so laut is ?

  • dav,

    sry, habe das noch nie so gesehen, dass diese Abkürzung für Suzuki Swift Sport stehen könnte..


    Da habe ich Fehler gemacht und wieder was gelernt.. Entschuldige bitte..


    Die Abkürzung ist mir erst im Swift der letzten Generation untergekommen..


    Deshalb dachte ich dass es irgendwas besonderes bedeutet...


    Suzi super spocht

    Schweine schneller Swift..


    Wer weiß..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl