Hallo zusammen!
Erstmal "Moin" aus dem Norden
Da ich hier neu bin, eine kleine Vorstellung:
Ich bin Andreas , 55 Jahre alt und schraube seit 1987 an Autos. Ich habe eine eigene kleine Werkstatt mit Hebebühne, Reifenmaschinen und allerlei Werkzeug (jetzt aber nur noch für meine eigenen Autos und Motorräder).
Aber manchmal hat man so Fälle...
Also zu meinem Problem:
An dem Opel Agila B bzw. Suzuki Splash (1,2L; K12B; 63kW mit 5-Gang Schaltgetriebe) aus EZ 08/2008 mit 80.000km von meiner Freundin ist der Simmerring am rechten Antriebswellenausgang rechts undicht.
Zum Simmerringwechsel wollte ich nun die Antriebswelle ausbauen. Diese soll getriebeseitig "nur" gesteckt sein, es gibt lediglich einen Sicherungsring, der mit einem Ruck aus der Führung gezogen werden soll.
Das kennt man ja auch von anderen Fahrzeugherstellern.
Nur leider lässt sich der Antriebswellenflansch dort einfach nicht heraushebeln. Ich habe es mit 2 Reifenmontierhebeln, mit großen Schraubendrehern und auch mit einem Meißel als Hebel versucht - keine Chance. Ich habe den Flansch auch immer mal verdreht, beim Hebeln etwas gejackelt - er springt einfach nicht aus der Nut
Auch habe ich versucht, die linke Antriebswelle herauszuhebeln - dasselbe Problem.
Nun ist das Getriebegehäuse ja aus Aluminium und dient als "Gegenlager" bei sämtlichen Hebelversuchen. Somit kann man dort nicht unendlich viel Kraft einsetzen, um das Gehäuse nicht zu zerstören.
Ich habe mir einige YT-Videos dazu angesehen. Immer hebelt der Mechaniker kurz einmal unter den Flansch und er springt heraus. Nur nicht bei unserem Splashy.
Nun ist unser Splashy ja ein Auto aus der ersten Serie. Ich habe die Befürchtung, dass dort die Maße der Nut noch etwas anders sind und diese möglicherweise in späteren Serien jüngerer Modelle geändert wurde.
Das wurde hier im Forum in einem Thread aus 2014 auch schon mal erwähnt.
In einem Thread aus 2024 steht auch nur "Antriebswelle herausziehen"...
Hat jemand noch eine Idee, wie ich den Flansch dort herausgezogen bekomme?
Ich bin für alle Anregungen dankbar.
Viele Grüße,
Andreas