Suzuki Swift FZ/DA2S/MT - Beim drehen des Lenkrades Laute geräusche ( knarren )

  • Habe seit einiger zeit beim drehen des lenkrades Geräusche wahrnehmen können, auch so Art Knarren. ob links oder rechts beim lenkrad immer laut.

    Jemand meinte ich solle denn Servobehälter nachsehn, ob genug servoöl drinnen ist, nur wo ist der beim Suzuki Swift ?


    lg. josef

  • Bei unserem Ignis2 lag es an einer eingerissenen Manschette des (unteren) Kugelgelenks. Nach ausspülen des wasserkontaminierten Fetts mittels Öl durch das kleine Loch und neubefüllen mit hoch wasserresistentem Fett verschwand das Knarzen sowohl beim Lenken, als auch beim Einfedern (Gelenk war/ist spielfrei, Schaden war also erst kurzzeitig). Das Domlager könnte auch Schuld sein. Kenne die Bauart der Vorderradaufhängung sowie die Art der Lenkunterstützung speziell an deinem Fahrzeug nicht, aber viele Suzuki haben eine elektrische Servolenkung. Ansonsten befindet sich im Motorraum (meist) rechts (in Fahrtrichtung) ein kleiner Ölbehälter mit Meßstab im Deckel und eine vom Rippenriemen angetriebene Servopumpe unten an der rechten Motorseite, Leitungen vom Lenkgetriebe einfach "rückverfolgen" oder ins Handbuch schauen.

  • ...

    Jemand meinte ich solle denn Servobehälter nachsehn, ob genug servoöl drinnen ist, nur wo ist der beim Suzuki Swift ?


    lg. josef

    Servoöl hat die Lenkung nicht. Die ist rein elektrisch unterstützt.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

  • Was mit der Lenkung ist, kann ich nicht sagen, da ich das Auto nicht gesehen habe. Es kann nur nicht am Lenkungsöl liegen, da der NZ/FZ Swift keine hydraulische Lenkunterstützung hat.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

  • Hallo,

    Ich habe ein Sport und ich habe gerade im Sommer auch ein extremes Knarzen beim Lenken... Ist schon fast peinlich / unangenehm, gerade beim Rangieren.
    Für mich hört es sich nach Dom an, aber meine Domlager wurden ca. vor einem Jahr neu gemacht... Habe allerdings auch ein Fahrwerk drinnen

    1 3 5
    ├┼┼╕
    2 4 6 R

    Swift Sport 2014
    M6 GC 2015

  • Salut Joseph,


    C'est ainsi que vient le Swift, et dans mon cas le niveau de l'eau est assisté dans la direction de base.


    Le réservoir possède sa propre conduite dans le compartiment moteur, avec un petit col rond et un symbole de cantonnière.


    Vérifiez également les biellettes et les Silentblocs si le bruit persiste, surtout par temps froid.


    192.168.100.1 192.168.1.1

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von matiu4 ()

  • J’ai eu le même souci sur ma Swift, et dans mon cas c’était bien le niveau d’huile de direction assistée trop bas.


    Le réservoir se trouve côté conducteur dans le compartiment moteur, petit bouchon rond avec un symbole volant.

    Matiu, hier geht es um einen Swift IV (FZ), der hat kein Servoöl. Lenkunterstützung ist seit dem Swift III rein elektrisch.


    Knarzen kommt dann am ehesten von den Domlagern, oder die Fahrwerksfeder liegt am untersten Ende am Federbeinteller an. Beim MZ muss man zwingend einen Spalt zwischen dem Endanschlag der Feder unten auf dem Teller einhalten.