Bremsscheiben und Beläge (Swift AZ)

  • Sehr geehrte Community,


    Welche Bremsscheiben und Beläge habt ihr an eurem normalen (nicht Sport) Swift AZ verbaut, was empfehlt ihr?


    Online gibt es nicht viele Optionen: ATE; Textar und von TRW nur Beläge. Das Ersparnis gegenüber OE-Bremssätzen liegt bei ca. 200€.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von cupavivuk ()

  • Es gibt Keramik von ATE aber leider nur für die Vorderachse. Der Textar Katalog zeigt an, dass die Keramikvarianten für Vorder- und Hinterachse "Bald Verfügbar" sein werden. Ich glaube, die werden noch entwickelt.

  • Oder die Zulassung fehlt noch.


    Wie schon geschrieben kann man mit allen 3 nichts falsch machen.

    Bei meinem Sport ist auf der VA Bremsbeläge von Textar und HA Scheiben und Beläge von Textar verbaut.

    Funktionieren recht gut, stauben halt

  • Habe bisschen in Foren nachgeforscht. Angeblich hat ATE mit der Qualität der Produkte nachgelassen. Ich wage zu glauben, dass das heutzutage bei Allem so ist.


    Naff würdest du Autodoc für Bremsen empfehlen? Sind die so günstig weil sie B-Ware anbieten?

  • Habe bisschen in Foren nachgeforscht. Angeblich hat ATE mit der Qualität der Produkte nachgelassen. Ich wage zu glauben, dass das heutzutage bei Allem so ist.


    Naff würdest du Autodoc für Bremsen empfehlen? Sind die so günstig weil sie B-Ware anbieten?

    Ich glaube nicht das die B-Ware verkaufen, müsste normalerweise dann auch so gekennzeichnet sein.


    Ich hatte mal einen Teilehandel für Motorrad Ersatzteile und Denso Zündkerzen.

    Da sind Welten zwischen empfohlener VK und EK

  • Ob Autodoc, ATP Autoteile oder Kfzteile24

    glaub keiner verkauft da Marken B-Ware


    Da sind halt teilweise Marken Vertreten die man halt kaum kennt, (Ridex,Stark. A.B.S. usw.)

    wo den so ein Belagsatz Vorderachse unter 20Euro kostet.

    Genauso sind da Marken vertreten wo ich auch nicht kenne und 40€ kosten,

    googelt man die Firma stoßt man auf ein Firmenkomplex aus Japan oder Korea mit Milliarden Umsätze, 5 Standorte, 10000Mitarbeiter usw.

    Also bestimmt auch kein Schrott nur eben bei uns nicht bekannt in Europa.


    für so 25-30€ sind Marken dabei dir mir zusagen würden

    muss nicht der ATE für 46€ oder Brembo 49€ sein

  • Mit TRW und Textar hab ich nur positive Erfahrungen gemacht.


    EBC ist viel zu teuer für einen "Ottonormalverbraucher" und absolut überflüssig.

    Für viel zu viel Geld machen die nichts anderes als andere im "normalen" Straßenverkehr.


    Ich hatte mal welche und würde "Ich" nicht mehr kaufen

  • Ein Teile Händler aus im Ort sagte mal es gibt in West Europa so eine Handvoll Werke in den Bremsscheiben oder Beläge hergestellt werden.

    Aber verkauft werden über 1 duzend angeblicher Marken.


    Ich gehe mal davon aus das Bosch die Scheiben und Beläge nicht selbst herstellt.

    Sondern Sie das bei ATE oder sonst wem fertigen lassen und ich glaube nicht das den da andere Mischungen verwendet werden oder irgend was an der Bearbeitung anders ist.


    Auch die Belagmischungen werden für viele Fahrzeuge gleich sein.

  • Das geht bei daparto.de meist noch günstiger.

    Wenn man das dann bei Motointegrator sucht kann man dann teilweise nochmal etwas sparen.


    Motointegrator 40€ irgendwas

    ATE Vorderachse 40€ zzgl Versand bei daparto.de

  • Habe ATE bei autodoc bestellt, war heute morgen noch 20€ günstiger. Auf anderen Foren lese ich andauernd von Leuten die von ATE abraten, da sie angeblich nach ein paar tausend Kilometern anfangen zu rubbeln.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von cupavivuk ()

  • Habe ATE bei autodoc bestellt, war heute morgen noch 20€ günstiger. Auf anderen Foren lese ich andauernd von Leuten die von ATE abraten, da sie angeblich nach ein paar tausend Kilometern anfangen zu rubbeln.

    Hab die ATE beim Vitara verbaut, nach ung 3000 km haben sie angefangen zu quietschen wenn man leicht bremst und sie warm sind, beim vollen Durchtreten quietschen sie nicht. Ich kaufe nie wieder ATE !

  • In letzter Zeit ist jeder unzufrieden mit ATE. Von TRW hört man nichts schlechtes, aber man findet auch fast nichts für den Swift. Habe mit meinem Mechaniker telefoniert. Der meinte ich soll die von Textar kaufen. Verschleißen angeblich bisschen schneller als ATE, aber er meint mit Textar gints fast nie Probleme. ATE musste er in letzter Zeit oft zurücksenden. Er meint eine Kombination aus Textar Scheiben und ATE oder TRW Belägen könnte gut Funktionieren.

  • Ich musste meine vorderen Bremsscheiben und Klötze vor kurzem schon bei 30.000km an meinem Swift Sport 2021 tauschen weil die schon verkratzt waren und unangenehm laut quietscht haben. Habe es jetzt mit den Bremsscheiben von Rotinger (Graphitline normal) und auch mit Bremsklötzen von Rotinger versucht und die bremsen auch besser als die originalen. Jetzt Mal abwarten wie lange die halten und ob die auch irgendwann zu quietschen anfangen.

  • Ich musste meine vorderen Bremsscheiben und Klötze vor kurzem schon bei 30.000km an meinem Swift Sport 2021 tauschen weil die schon verkratzt waren und unangenehm laut quietscht haben. Habe es jetzt mit den Bremsscheiben von Rotinger (Graphitline normal) und auch mit Bremsklötzen von Rotinger versucht und die bremsen auch besser als die originalen. Jetzt Mal abwarten wie lange die halten und ob die auch irgendwann zu quietschen anfangen.

    Auf ein Erfahrungsbericht werden wohl mehr warten :thumbup:

  • Die Ate Bremsen sind angekommen. Auf der Verpackung steht für die Bremsscheibe VA und Beläge HA Made in Czech Republic die Scheiben für die Hinterachse sind Made in Italy. In Tschechien gibt es kein Ate Werk und soweit ich weiß gibt es in Italien auch keins. Also, da Ate zum Conti Konzern gehört, könnte das Alles entweder in der Barum Fabrik hergestellt werden oder im Brembo Werk in Tschechien. Die Scheiben für die HA wurden sicher von Brembo angekauft. Auf jeden Fall werden sie in der EU produziert.


    Von der Qualität kann ich nichts sagen. Habe die MAPP Codes auf der Verpackung eingescannt, die Bremsen sind definitiv keine Nachbauten.

  • Die Ate Bremsen sind angekommen. Auf der Verpackung steht für die Bremsscheibe VA und Beläge HA Made in Czech Republic die Scheiben für die Hinterachse sind Made in Italy. In Tschechien gibt es kein Ate Werk und soweit ich weiß gibt es in Italien auch keins. Also, da Ate zum Conti Konzern gehört, könnte das Alles entweder in der Barum Fabrik hergestellt werden oder im Brembo Werk in Tschechien. Die Scheiben für die HA wurden sicher von Brembo angekauft. Auf jeden Fall werden sie in der EU produziert.


    Von der Qualität kann ich nichts sagen. Habe die MAPP Codes auf der Verpackung eingescannt, die Bremsen sind definitiv keine Nachbauten.

    Ung nach 6000 km fangen die an zu Quietschen.

    Lieber glei zurückschicken.