S-Cross Assistenzsysteme

  • Hallo ins Forum. Ich bin neu hier, möchte mich gerne einmal zu euren Erfahrungen bezüglich der Assistenzsysteme im S-Cross (Erstzulassung Ende 2024) austauschen und würde mich auch sehr über den einen oder anderen Tipp freuen. Vorab, grundsätzlich bin ich recht zufrieden mit meinem S-Cross.


    Um was geht es genau?

    Die Verkehrszeichenerkennung (Tempolimit, Ortsein- oder Ausgangsschilder usw.) ist zumindest sehr gewöhnungsbedürftig. Mal wird ein Tempolimit erkannt, mal nicht, mal zeigt er das letzte Tempolimit (z.B. Tempo 30) und piept entrüstet auch, auch wenn ich schon längst die Ortschaft verlassen habe, mal zeigt er mir als letztes "erkanntes" Tempolimit Tempo 70 an, obwohl ich in einer 30ger Zone bin, mal erkennt das System ein Ortsausgangsschild, mal nicht usw.


    Wird ein Tempolimit erkannt (z.B. Tempo 30) piepst es, wenn man nur einen Km zu schnell ist. Das wiederholt sich auf der Strecke so oft, wie dort Tempo 30 Schilder aufgestellt sind. Da es nicht ganz so einfach ist, immer genau 30 km zu fahren, nervt das piepen schon sehr.


    Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, gibt es zwar eine Funktion +/- 5 km einzustellen, mein Händler meinte aber, dass diese Einstellung seit dem letzten Update wohl nicht mehr "funktioniere" bzw. keinerlei Auswirkung mehr habe.


    Habt ihr diese "Unsicherheiten" auch bzw. Tipps dazu?


    Den "Tempomaten" habe ich als schwierig empfunden. In bisher drei Situationen hat er in Kombination mit dem Bremssystem fast eine Vollbremsung hingelegt und ich hatte Glück, dass die Fahrer hinter mir noch rechtzeitig reagiert haben. Einmal wollte ich in der Stadt mit aktiviertem Tempomat auf einer sehr breiten Fahrbahn mit separater Fahrradspur einen Radfahrer in etwa 2Meter Seitenabstand überholen (der Radfahrer hatte ein blinkendes Rücklicht) und wurde unvermittelt von einer fast Vollbremsung überrascht, einmal vergleichbar auf einer breiten Landstraße und einmal an einer Ampel beim anfahren. Insofern schalte ich den Tempomaten quasi nicht mehr ein.


    Kennt ihr solche Situationen, kann man hier etwas einstellen, deaktivieren?


    Über eure Rückmeldungen, Reaktionen und/oder Tipps würde ich mich sehr freuen und verbleibe mit bestem Dank

  • Nur in bestimmten Situationen einfach den Tempomat deaktivieren.

    Eine echte Phantomvollbremsung ist das nicht.

    Tempomat in der Stadt mit Stadtverkehr halte ich eh für......

    Ich nenne es mal unsinnig.

  • In meinem SCross von 2014 macht der Tempomat genau das, was er soll, er hält das eingestellte Tempo, völlig unproblematisch. Gehts voraus langsamer, ein, zwei Daumendrucke und er ist angepaẞt, ebenso wenn es zügiger vorwärts gehen soll. Verkehrszeichen erkenne ich mittels Blick durch die Fontscheibe und verzichte gern auf belehrendes rumgepiepse. Wenn, dann nutze ich mein Uralt-Navi, bei dem ich die Warnschwelle beliebig einstellen kann. Die Kartendaten von 2020 stimmen meist noch gut, wenn nicht, auch ohne Problem, dann darf "die Katrin" darinnen halt mal "Bitte beachten sie die Geschwindigkeitsbeschränkung" sagen, nett von ihr ;):D.

    Ich hoffe, daß mein Crossi noch sehr sehr lange durchhält, denn so eine Nerv-Piep-Karre kommt nicht in die Garage!:cursing:

  • Wird ein Tempolimit erkannt (z.B. Tempo 30) piepst es, wenn man nur einen Km zu schnell ist. Das wiederholt sich auf der Strecke so oft, wie dort Tempo 30 Schilder aufgestellt sind. Da es nicht ganz so einfach ist, immer genau 30 km zu fahren, nervt das piepen schon sehr.


    Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, gibt es zwar eine Funktion +/- 5 km einzustellen, mein Händler meinte aber, dass diese Einstellung seit dem letzten Update wohl nicht mehr "funktioniere" bzw. keinerlei Auswirkung mehr habe.


    Ich habe meinen S-Cross (neu) vor ca. 14 Tagen vom Händler abgeholt. Jetzt weiß ich auch warum die +/-5 km/h Einstellung bei mir nichts bewirkt. Die Frage konnte mir bisher hier niemand beantworten.
    Ansonsten habe ich (zuerst die Startmelodie) und vieles was abzuschalten geht auch abgeschaltet. Und die Hinweistonlautstärke auf niedrig eingestellt. Wenn das Radio auf normale Lautstärke läuft ist das 3malige Bingen bei Geschwindigkeitsüberschreitung fast nicht mehr zu hören.Und gaanz wichtig: Den Regensensor habe ich deaktiviert. Im Vollautomatikmodus wischt der zwar, er hört aber auch nicht auf mit wischen. Und viel zu viel wischt er... trotzdem die Scheibe trocken oder nur ein vereinzelter Tropfen vorhanden ist. Ich arbeite wieder althergebrachter manuell einstellbarer 5fach Intervalleinstellung und bin mega glücklich damit. Die Anleitung gibts hier zum Download Regensensor macht was er will.

    Viele Grüße Olaf

    S-Cross 1.4 Comfort Mildhybrid Bj. 04/25. Nach satten drei Wochen umgetauscht gegen einen S-Cross 1.4 Comfort Mildhybrid Bj. 03/22 - EZ 09/24 mit 170km auf dem Tacho :thumbup:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Hinckley1 ()


  • Den "Tempomaten" habe ich als schwierig empfunden. In bisher drei Situationen hat er in Kombination mit dem Bremssystem fast eine Vollbremsung hingelegt und ich hatte Glück, dass die Fahrer hinter mir noch rechtzeitig reagiert haben. Einmal wollte ich in der Stadt mit aktiviertem Tempomat auf einer sehr breiten Fahrbahn mit separater Fahrradspur einen Radfahrer in etwa 2Meter Seitenabstand überholen (der Radfahrer hatte ein blinkendes Rücklicht) und wurde unvermittelt von einer fast Vollbremsung überrascht, einmal vergleichbar auf einer breiten Landstraße und einmal an einer Ampel beim anfahren. Insofern schalte ich den Tempomaten quasi nicht mehr ein.

    Zum Abstandstempomaten kann ich jetzt nicht Negatives äußern außer dass der Abstandsradar bei ca. 100 km/h auf der Autobahn und starkem Regen auf einmal keinen vorausfahrenden Verkehr mehr erkannt und plötzlich und unverhofft beschleunigt hat und fast auf den vorausfahrenden Verkehr gefahren wäre... Bevor sich das System nach einigen Kilometern dann endlich mit der Fehlermeldung "DSBS II SYSTEM ANGEHALTEN"

    vorübergehend deaktiviert hatte. Da ging mir dann doch schon der Schreck...


    Viele Grüße

    S-Cross 1.4 Comfort Mildhybrid Bj. 04/25. Nach satten drei Wochen umgetauscht gegen einen S-Cross 1.4 Comfort Mildhybrid Bj. 03/22 - EZ 09/24 mit 170km auf dem Tacho :thumbup:

  • Hallo in die Runde,

    vorab besten Dank für eure Rückmeldungen und vorab noch, mit meinem S-Cross bin ich bis auf die Assistenzsysteme sehr zufrieden. Laut Suzuki ist die Verkehrszeichenerkennung, wie auch die anderen Assistenzsysteme an die neuesten EU Vorgaben etwa Mitte 2024 angepasst worden und in den neuen Suzuki Autos speziell wohl auch so konzipiert, dass damit der gesamte europäische Markt mit all den unterschiedlichsten Verkehrsschildern abgedeckt werden kann (Link: BMV - Neue Fahrzeugsicherheitssysteme). Leider führt das dazu, dass z.B. ein erkanntes Tempolimit so lange angezeigt und mit permanenten piepen (schon ab 1 km Zuviel) begleitet wird, bis das System irgendwann ein neues Tempolimit oder (was leider auch nicht oft funktioniert) z.B. ein Ortsausgangsschild oder eine Autobahn erkannt hat. Nicht falsch verstehen, aber im Zeitalter von KI könnte ich mir vorstellen, dass das besser geht und Suzuki das auch besser könnte.


    Der Tempomat arbeitet - so wie ich es verstehe - natürlich in Kombination mit dem Notbremssystem. Bei mir ist es dann so, dass bei eingeschaltetem Tempomat das Notbremssystem wohl schon mal ein "Hindernis" zu erkennen glaubt (z.B. Überholung eines Radfahrers mit weit ausreichenden Sicherheitsabstand) und dann für mich nicht wirklich nachvollziehbar laut warnt und einen Bremsvorgang einleitet. Soll wohl der Unfallvermeidung dienen, reagiert meiner Meinung nach aber manchmal für mich nicht nachvollziehbar. Ich schalte den Tempomaten insofern nur noch auf der Autobahn und wenn überschaubarer Verkehr gegeben ist ein.


    Dass die in den Einstellungen angezeigte Funktion +/- max. 5 km augenscheinlich keinerlei Auswirkungen mehr hat, finde ich auch etwas unglücklich. Wenn diese Einstellmöglichkeit nicht funktioniert, sollte sie gar nicht erst angezeigt werden.


    Nochmals vielen Dank für eure Rückmeldungen. Falls ihr dazu jetzt oder später einmal den einen oder anderen Tipp habt, würde ich mich sehr über entsprechende Infos, Anregungen freuen

  • Hallo…


    bin ebenfalls Neu hier und eig. Subaru XV Fahrer.

    Ich liebäugel mit einem S-Cross, Allrad logo, möglichst mit Automatik und ….deswegen meine Frage hier!

    Assistenzsysteme am S-Cross vor 2024 und nach 2024!
    Ab 1.01.2024 gilt ja von EU, dass bestimmte A.Syst. nun Pflicht sind und n i c h t mehr abschaltbar sind!

    Diese sind….so sagt das Netz….

    • Notbremsassistent
    • Spurhalteassistent
    • intelligenter Geschwindigkeitsassistent
    • Adaptives Bremslicht
    • Unfalldatenspeicher
    • Müdigkeitserkennung
    • Rückfahrassistent
    • Kopfaufprallschutz
    • Alkoholempfindliche Wegfahrsperre


    Welche hat der S-Cross ab 2024?

    Mein Subaru ist Bj. 2021 und hat einige davon, aber a l l e sind abschaltbar! Außer diesen Notbremsassi, das ist o.k.!


    Ich will diesen ganzen Sch… nicht, dass macht mich krank! Jedes 1 oder 5 km/h drüber, piepst es. Jeder tuchierter Mittelstreifen piepst, lenkt gegen ……oh Gott!

    Über die Alkohol.Wegfahrsperre rede ich gar nicht! Ich halte es in diesem Land nur noch betrunken aus…..immmer!🥳☝️😬😉🥰


    Erzählt mal, B i t t e…..was und wie war es vor 2024 bei euch und wie, bei den derzeitigen Neuwagen!


    Ich finde diesen S-Cross schmuck und er könnte meinen Subaru ablösen. Kein Neuwagen, sondern ehern 1-2 Jahreswagen oder, eben vor 2024 gebaut!


    Danke, schonmal im Voraus!😇

    Gruß Rudi

  • XV G4 oder G5? Wenn Du einen G5 hast, ist es zu Suzuki ein besonders krasser Abstieg.

    es gibt keinen G 5 eigentlich! G 4 soll wohl, der XV bis 2017 sein! Meiner ist BJ. 2020; mit 150 PS + Hybrid/Elektro und einem 2 Liter.Motor.

    Nachfolger meiner Kutsche, soll wohl der Crosstrek sein.

    Der, widerum hat einen 128 PS Motor, ist drinnen schon fast einTesla….alles nur noch über riesigen Touch.Display…..☝️🥶🤬👎👎👎👎👎👎. Der ist waaaahnsinnig agil und vom Motor her, gefühlt 25 Jahre jünger, als mein XV. Meiner ist vom reinen Fahrspaß her….nicht toll.
    Bin den Forester mit baugleichem Motor gefahren, auch den Crosstrek…..meiner ist einfach nur …..🤧🫣

    Hatte davor einen Audi A3, 1,8 l, TFSi mit Turbo eben und 160 PS. Wenn ich jetzt auf der Bundesstraße überholen will, muss ich vorher anrufen oder es ist Nachts halb 2 Uhr!😎🤫


    Noch ein paar Daten gefällig? Bundesstrasse: Sommer 7-8 l Verbrauch, Winter 8 l !

    Autobahn 130 km/h …… 8 l mit Handschaltung, Automatik 9 l, Autobahn 140 km/h …. 9 l und jede 10 km/h mehr, darfst du e i n e n Liter zutun!😳🥰 Waaaaaaaahnsinn! Tank dazu passend ….. 45 l ! Es sieht echt geil aus, wenn du mal so nach Dresden, 120 km düst, Autobahn frei, 160 - 180 km/h und da steht 13,6 oder 14,5 l Durchschnittsverbrauch….., wie nè alte S-Klasse MB !😬

    Die 159 g CO2 ließen mich alles, in etwa erahnen. Die Realität ist noch viiiiel schöner. Hier in Ostsachsen, die Tochter eines Ölscheichs zu finden und zu heiraten…… gleich NULL!😭😥

    Am Rande….ich werd nä. Jahr 60 und fahre nicht wie 70, sondern ehern, wie 40 oder so! Nicht immer rasen usw.!


    Das mal so am Rande, warum ich mal wieder ein „normales“ Auto fahren wöllte!🥺


    Gruß Rudi

  • Über die Alkohol.Wegfahrsperre rede ich gar nicht! Ich halte es in diesem Land nur noch betrunken aus…..immmer!🥳☝️😬😉🥰

    Sehr sympathische Vorstellung, die ich sehr teile. Die Alkoholwegfahrsperre ist noch nicht vorgeschrieben, nur die Schnittstelle dafür. D.h. zu gegebener Zeit könnte sie nachgerüstet werden, wenn die Politik es beschließt.

    Wir können also auf absehbare Zeit weiter wie berauscht fahren ;)

    SX4 2.0 ddis 4X4 2011; Vitara Benzin Allgrip A/T Comfort+ von 2017; Ignis 1.2 Allgrip Comfort+ von 2019

    Vitara 1.4 M/T Comfort+ Allgrip 2020

    Ignis Allgrip Comfort+ Allgrip 2022

  • ...

    Ab 1.01.2024 gilt ja von EU, dass bestimmte A.Syst. nun Pflicht sind und n i c h t mehr abschaltbar sind!

    Diese sind….so sagt das Netz….

    • ...
    • Alkoholempfindliche Wegfahrsperre
    ...

    Da hast du was falsch gelesen.
    So eine Alkoholempfindliche Wegfahrsperre ist keine Pflicht (bzw. nicht direkt).
    Die Regelung in Deutschland sagt nur, das eine standardisierte Schnittstelle für Autos ab 2024 Pflicht sind, kein eigenes Gerät.
    Diese Regelung ist nur dafür da, das einbauen solch eines Geräts zu erleichtern. Also wenn du dich nicht erwischen lässt, gibt es nichts zu bedenken.
    Hier noch zum nachlesen: Alkolock: Alkohol-Wegfahrsperre - Drogen und Alkohol 2025

    "Technik kann man nicht lernen wie das Binden der Schuhe oder das Wechseln eines Reifens. Es ist etwas, das man selbst herausfinden muss." - Bunta Fujiwara

    2014 Swift Sport NZ (ZC32S) mit Ragazzon Abgasanlage ab Kat 🔥

  • Durch Alkohol, Drogen oder Medikamente eingeschränkt am Straßenverkehr motorisiert teilzunehmen, ist ein absolutes No-Go und muß ggf. drastisch geahndet werden. Allen Kraftfahrern aber per se dieses Tun zu unterstellen und anlaßlos vorab zu prüfen, ist ebenso ein No-Go! Zumal die viel häufigere Form der medikamentenbedingten Fahruntüchtigkeit ja außen vor bleibt. Und wenn man das derzeitige Geschehen auf den Strassen beobachtet, hat man eh den Eindruck, nur ein Bruchteil der KFZ-Führer ist mental und körperlich eigentlich dazu befähigt und in der Lage, auch gänzlich ohne Alkohol, Medikamente oder Drogen. Aggressionen und Unfähigkeit der Situationseinschätzung haben drastisch zugenommen, so zumindest mein Eindruck. Daran ändern leider auch all die Assistenzsysteme (abgesehen von ABS/ESP) nichts, den aufmerksamen, rücksichtsvollen Fahrer nerven sie nur und lenken ab.

  • Durch Alkohol, Drogen oder Medikamente eingeschränkt am Straßenverkehr motorisiert teilzunehmen, ist ein absolutes No-Go und muß ggf. drastisch geahndet werden. Allen Kraftfahrern aber per se dieses Tun zu unterstellen und anlaßlos vorab zu prüfen, ist ebenso ein No-Go! Zumal die viel häufigere Form der medikamentenbedingten Fahruntüchtigkeit ja außen vor bleibt. Und wenn man das derzeitige Geschehen auf den Strassen beobachtet, hat man eh den Eindruck, nur ein Bruchteil der KFZ-Führer ist mental und körperlich eigentlich dazu befähigt und in der Lage, auch gänzlich ohne Alkohol, Medikamente oder Drogen. Aggressionen und Unfähigkeit der Situationseinschätzung haben drastisch zugenommen, so zumindest mein Eindruck. Daran ändern leider auch all die Assistenzsysteme (abgesehen von ABS/ESP) nichts, den aufmerksamen, rücksichtsvollen Fahrer nerven sie nur und lenken ab.

    Whow….!
    Was wolltest du mir damit suggerieren? Ich fahre weder unter Drogen, noch mit 3 Flaschen Bier!


    NOCHMAL , Bitte die Überschrift des Treadˋs lesen und d a n n antworten…. oder eben nicht!


    Ich wollte KAUF-Hinderungs-Gründe lesen/hören!


    Danke…..

    Rudi

  • Ich hab hier niemandem etwas unterstellt. Ich wollte damit ausdrücken, das ich es nicht gutheiße, pauschal alle Autofahrer unter Verdacht zu stellen und solche Geräte verpflichtend in absehbarer Zukunft einzubauen, worauf es ja wohl hinauslaufen wird. Genau so habe ich es auch geschrieben. Also selbst richtig lesen!

  • Leider etwas OT aber korrekt:

    Was auch immens zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen würde, wäre die sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis für 3 Monate bei Nutzung des Handys. Die meisten der das Handy nutzenden Vollpfosten sind noch der Überzeugung dass es der hinterherfahrende Verkehrsteilnehmer nicht bemerkt wenn sie andauernd die Fahrspur verlassen und Andere gefährden. Leider ist die Kontrolldichte der Polizei zu dünn um drastisch durchzugreifen.Und die momentanen Konsequenzen bei Nutzung des Schmartfones sind lächerlich im Vergleich zur Gefahr die von den Hirnies bei Nutzung des Statussymbols ausgeht.

  • Leider ist es weder mit der Selbstkontrolle und Einschätzung von Gefahren, als auch mit der allgemeinen Aufmerksamkeit und Sorgfalt im Straßenverkehr nicht mehr weit her. Moderne KFZ verschieben die fahrtechnischen Grenzbereiche immer weiter nach oben. Ist dann allerdings das physikalisch Mögliche erreicht beim Fahren, erfolgt der Ausbruch des Fahrzeugs umso abrupter und drastischer, für untrainierte "Piloten" schier unbeherrschbar. Hier sollte schon bei der Fahrschule verstärkt Wert auf angepaßtes, sicheres Fahren gelegt werden, ob man dagegen in 3 oder erst 5 Zügen in eine Parklücke kommt, ist gerade für Fahranfänger da ziemlich irrelevant. Und statt immer mehr verpflichteter Nerv-Piep-Technik lieber ein Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte, Notbremsübung, Ausweichen vor Hindernissen bei Vollbremsung usw.. Da wäre das Geld besser angelegt als in den Elektronikspielereien, die bei Defekt dann nicht einmal die HU bestehen lassen, obwohl das Auto völlig verkehrssicher ist. Aber da ist Politik und Lobby leider anderer "Gewinnerwartung" ...:(

  • An ALLE! Hut ab, wie präziße ihr meine Fragen beantwortet!😳👎

    Das spiegelt den allgemeinem Verfall dieser s.g. Foren wieder!
    NULL Hilfe, dafür v i e l blabla!

    Danke dafür….ihr seid toll!

    🥳🤫🥺


    MfG Rudi