Suzuki Vitara All Grip 09/24 im Bremsenprüfstand

  • Hallo zusammen,


    wie oben beschrieben habe ich eine Frage zwecks All Grip und Bremsenprüfstand. Kann ich mit meinem Vitara ohne Probleme in einen Bremsenprüfstand fahren und meine Bremskraft v/h zu testen ohne dass das Verteilergetriebe Schaden nimmt.

    Als mein Nachbar mit seinem Fiat Panda 4X4 bei der AU/HU in einer freien Werkstatt war, gab es danach Geräusche aus dem Verteilergetriebe, die immer schlimmer wurden.

    Ist da beim Vitara was zu beachten?

  • Moin ,

    was soll da passieren ?

    Erstmal fährst du nicht selber auf den Prüfstand, sondern der Mechaniker in der Wekstatt, oder der Prüfingenieur bei der HU.

    Kannst sicher sein, beide wissen schon, was sie tun.

  • Die Frage ist nicht unberechtigt, da auf den meisten Prüfständen ja nur die Räder einer Achse gedreht werden und das dem Allradantrieb schaden könnte. So dürfen diese Fahrzeuge ja auch nicht mit einer angehobenen Achse abgeschleppt werden. Die Zeit auf dem Bremsenprüfstand ist aber kurz und die Raddrehzahl klein, so daß im Verteilergetriebe keine starke Erwärmung/Schädigung auftritt.

  • Nach meinem technischen Kenntnisstand.


    Bei einem 100% gesperrtem Differenzial würde sich das Auto wohl von den Prüfrollen runter schieben/ziehen sobald eine Achse angetrieben wird.

    Oder hab ich jetzt grade ein Denkfehler? Korrigiert mich gerne.


    Je nach Allrad System hat der Vitara wohl ein offenes Mitteldifferenzial oder eine Kupplung für den Allrad und da passiert nix, lässt sich ganz normal auf der Bremsrolle prüfen wie jedes andere Auto ohne Allrad.

  • Zitat

    Das leichte und kompakte ALLGRIP AUTO System eignet sich ideal für den Swift. Der Allradantrieb ist permanent im Einsatz und arbeitet mit einer sogenannten Visko-Kupplung. Dabei wird die Kraft über ein zähflüssiges Silikon-Öl an die Hinterachse übertragen.

    Bei zu wenig Grip an der Vorderachse werden Drehzahlunterschiede zwischen den Achsen automatisch über die Visko-Flüssigkeit ausgeglichen. Dadurch wird die Fahrstabilität optimiert und die Sicherheit in praktisch jeder Situation erhöht.


    Quelle:

    https://auto.suzuki.de/warum-suzuki/allrad#:~:text=Der%20Allradantrieb%20ist%20permanent%20im,%C3%BCber%20die%20Visko%2DFl%C3%BCssigkeit%20ausgeglichen.


    Die Viskokupplung greift da zu 100% nicht und rutscht einfach durch.

    Da fehlt einfach das nötige Drehmoment.

    Auch andere Allrad haben einen Ausgleich VA / HA.

  • Bei einem 100%, also mechanisch gesperrtem Differential drehen sich beide Räder (Achsdifferential) oder beide Achsen (Mittendifferential) mit der gleichen Geschwindigkeit. Bei nicht gesperrtem Differential und einem blockiertem Rad/Achse dreht sich das/die andere Rad/Achse mit doppelter Geschwindigkeit (Differential mit Kegelrädern im mechanischen Eingriff). Die meisten PKW-Allradantriebe arbeiten aber nicht mit einem Mittendifferential sondern mit Ölbadwandlern oder Lamellenkupplungen (Haldex). Auch eine (starre) Differentialsperre wird selten verbaut, hier wird meist per Bremseneingriff das durchdrehende Rad gehemmt und damit ein Teil der Kraft auf das andere umgeleitet. Schwere Geländefahrzeuge und LKW besitzen zum Teil noch sperrbare Achs- und Mittendifferentiale. die nur auf rutschigem Untergrund und niedrigen Geschwindigkeiten genutzt werden sollten/dürfen.

  • Es gibt etliche Allrad-Fahrzeuge, die nicht in einem Standard Einachs-Rollenprüfstand geprüft werden können.


    Der Vitara kann jedoch im Modus "Auto" und Getriebestellung N geprüft werden. Allerdings gibt es zusätzlich den Hinweis, das die Prüfdauer pro Achse max 60 Sekunden betragen soll.

    Meine (ehemaligen) Suzukis:
    2011 - 21 93er Suzuki Swift 1.3 GTi: Heigo Überrollkäfig, Sparco Vollschalensitze, 195/45R15, K-Sport Gewindefahrwerk, Sportlenkrad, Domstreben ...

    2014 - 21 93er Suzuki Swift 1.3 Cabrio GTi: Eibach Federn,195/45R15, Stahlflexbremsschläuche ...


    2013 - 16 Suzuki SX4 1.6 City+ Bj. 2013 | 2009 - 10 Suzuki Swift 1.0 GLS Bj. 1996 | 2007 - 10 Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS limited Bj. 2007 | 1997 - 2004 Suzuki Swift 1.3GS Bj. 1994