Hatte schon jemand dieses Verhalten?
Beim Vollgas geben, beschleunigt er kurz, fällt dann in ein Loch (wie wenn man die Handbremse zieht) und beschleunigt dann voll.
Hatte schon jemand dieses Verhalten?
Beim Vollgas geben, beschleunigt er kurz, fällt dann in ein Loch (wie wenn man die Handbremse zieht) und beschleunigt dann voll.
Bei Vergasermotoren war das früher üblich, ruckartig die Drosselklape auf, Gemisch total abgemagert und der Motor verhungerte. Die Vergaser hatten deswegen meist einen kleinen Pumpkolben, der zusätzlichen Sprit in die angesaugte Luft drückte. Bei Fahrzeugen mit elektronischem Gaspedal und Einspritzung sollte das die Elektronik ja aber verhindern und die Einspritzmenge in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung exakt dosieren, ja sogar die Drosselklappe optimal öffnen. Klingt also nach einem Fehler, zumal wenn es erst vor kurzem auftrat. Bin mit den Swift-Modellen nicht bewandert, aber wenn es ein Turbomotor ist, käme ja noch die Ladedruckreglung als Fehlermöglichkeit dazu, wäre sogar recht wahrscheinlich als Ursache für den kurzzeitigen Leistungsverlußt (das "Turboloch" war früher ja sprichwörtlich üblich ...).
Ja, war normal, dass der erst ab 3500-4000 u/min eingesetzt hat, aber der vom SSS hat so einen mini Lader und ein kurzes Drehzahlband, dass er kein Turboloch haben sollte.
Wobei es aber kein "Loch" ist, sonst eine gefühlte Unterbrechung der Beschleunigung. Eben wie wenn man die Handbremse kurz ziehen würde.
oh je..
ich hab das Gefühl dieser Thread wird bald ungefähr 1200 Posts haben...
schau bitte einfach den Thread Leistungsverlust an. Man vermutet den Klopfsensor. Geholfen hat bisher nur den Klopfsensor weniger empfindlich einstellen zu lassen. Spring einfach so zu der vorletzten Seite und lies ab dort
Wenn ich Diggits Post richtig verstanden habe, unterscheidet sich das Verhalten seines SSS schon von den anderen Leistungsverlusten, da bei seinem Auto nur eine kurze Unterbrechung der Beschleunigung auftritt und es danach kräftig beschleunigt. Während im anderen Thread ja wohl ein länger anhaltender Leistungsverlußt eintritt.
Ja, war normal, dass der erst ab 3500-4000 u/min eingesetzt hat, aber der vom SSS hat so einen mini Lader und ein kurzes Drehzahlband, dass er kein Turboloch haben sollte.
Wobei es aber kein "Loch" ist, sonst eine gefühlte Unterbrechung der Beschleunigung. Eben wie wenn man die Handbremse kurz ziehen würde.
Ich meinte das "Turboloch" auch nur als Vergleich, mit den heutigen geregelten Turbos ist das ja so gut wie weg.
Also scheint da dann irgendwo ein Fehler zu stecken. Ich hatte bei meinem Sauger-S-Cross eine defekte Zündspule. Anfangs trat da auch beim Gasgeben in einem bestimmten Drehzahlfenster ein kurzer Leistungseinbruch auf, um danach wieder normal hochzudrehen. Später durfte man die Drehzahl nicht unter diesen Wert (so ca. 2000 U/min) absinken lassen, da er darunter nur noch "schüttelte", zum Schluß lief er dann nur noch auf 3 Zylindern, hatte zum Glück nur noch wenige Meter bis nach Haus, von da gings dann Huckepack und auf Anschlußgarantie zur Werkstatt ...
oh je..
ich hab das Gefühl dieser Thread wird bald ungefähr 1200 Posts haben...
schau bitte einfach den Thread Leistungsverlust an. Man vermutet den Klopfsensor. Geholfen hat bisher nur den Klopfsensor weniger empfindlich einstellen zu lassen. Spring einfach so zu der vorletzten Seite und lies ab dort
oh je..
lies mal meinen Eingangsthread sorgfältig, dann fällt dir bestimmt auf, dass ich keinen Leistungsverlust habe
Wie alt sind die Zündkerzen ?
Beim Hybrid Softwarestand 00000 sehen die nach 40 tkm alles andere als gut aus
Hatte schon jemand dieses Verhalten?
Beim Vollgas geben, beschleunigt er kurz, fällt dann in ein Loch (wie wenn man die Handbremse zieht) und beschleunigt dann voll.
Passiert dies wenn du aus dem Schubbetrieb herausbeschleunigst oder wenn du aus konstanter Drehzahl aufs Gas gehst?
Wie alt sind die Zündkerzen ?
Beim Hybrid Softwarestand 00000 sehen die nach 40 tkm alles andere als gut aus
Weiß ich jetzt nicht genau, aber so ca vor 10-15Tkm gewechselt
Passiert dies wenn du aus dem Schubbetrieb herausbeschleunigst oder wenn du aus konstanter Drehzahl aufs Gas gehst?
Konstanter
Das schubumluftventil und dessen Ansteuerung kannst du dann schon mal ausschließen….