Kupplungpedal macht Geräusche beim treten

  • Guten Tag liebe Forum User:innen,


    ich habe mir einen gebrauchten Suzuki Swift gekauft und dort ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug leider nach gewisser Zeit Fahrt (30 min+) anfängt Geräusche zu machen, wenn man das Kupplungspedal tritt und wieder zurück lässt. Dies ist unabhängig davon, ob man einen Gang einlegt oder einer eingelegt ist. Das Geräusch wird mir der Aktivität bzw längeren Nutzung immer lauter und wenn das Auto steht (8 Stunden) ist es erstmal wieder weg bis man wieder ein paar Minuten gefahren ist. Vielleicht kann mir jemand sagen, was das sein könnte. Ich habe dazu ein Video aufgenommen.


    Der Vorbesitzer gibt an, dass die Kupplung hydraulisch ist und die Kupplungsscheibe, Ausrücklager und Geberzylinder ausgetauscht wurden.


    Video:

    https://youtube.com/shorts/G8kOq0MrPZQ?si=mFNVOUEQfgoyIDKB


    vielen Dank schon mal im Voraus


    Liebe Grüße

    Hard2Get

  • Mal eruieren, ob es direkt vom Pedal und der dortigen Mechanik kommt. Meist ist da mit einer Feder-Hebel-Konstruktion eine Pedalkraftunterstützung realisiert, die beim Treten des Pedals Geräusche machen kann. Klingt zumindest im Video so.

  • WD40 und Gummi sind keine glückliche Paarung, da viele Gummis darauf mit Aufquellen reagieren. Zudem sind die Schmiereigenschaften von WD40 recht begrenzt. Es eignet sich eher als Kalk- und Rostlöser, so meine Erfahrung. Bei fettresistenten Gummis ein entsprechendes Mehrzweckfett bzw. Fettspray oder Grafitöl, ansonsten Silikonpaste oder -öl. Wobei das Silikonölspray schlechter wirkt als Silikonpaste oder -öl aus der Tropfflasche. Auch Trockenschmierstoff (Teflonspray) funktioniert, reibt sich aber an gleitenden Teilen verhältnismäßig schnell wieder ab.

  • Ballistol ist zwar eine Wunderwaffe kann aber sehr aufdringlich was Geruch betrifft sein.

    Mit Pech, so wie ich, bekommt man allergische Reaktionen darauf.


    WD40 ist vielseitig anwendbar aber kein Schmiermittel, konservieren da Wasser abweisend wäre da auch noch ein Anwendungsgebiet

  • WD40 an Badarmaturen gegen kalkbedingte Schwergängigkeit top, bei Aufklebern auch, ggf. Teilereiniger, manchmal Spiritus hilfreich. Vorsicht bei Spiritus, viele Lacke sind alkohollöslich, wenn man lange und intensiv genug mit unverdünntem Brennspiritus am Lappen drüberreibt, ist der Lack wortwörtlich ab.;)

    Teflonspray ist gerade bei reibenden Kunststoffflächen und Reißverschlüssen ideal, die Reibung ist drastisch gesenkt und es gibt keine Fettflecke oder Aufweichungen/Versprödungen durch Fett/Öl. Auf Metallflächen ist es aber schnell abgerieben.