Beiträge von stoni8
-
-
Vielleicht würde Fahrweise optimieren auch helfen...
Wenn ich zügig auf eine stehende Kolonne zufahre, piept mein System auch, dafür ist es gebaut!
ich fahr nicht Vollgas auf ne Kolonne - hab ich das etwa geschrieben??? Nur wenn einer vor mir abbiegt und er ist schon so gut wie weg steig ich halt wieder aufs Gas - oder bleibst du stehen und wartest bis er wieder zurückkommt????
-
Zum Glück bin ich bisher von Problemen mit dem Radarsystem verschont geblieben, aber ich denke es macht schon einen Unterschied ob man "bauliche" Veränderungen vornimmt oder es per Tastendruck vor jeder Fahrt deaktiviert, ist ja beim Start-Stopp-System ähnlich, ob das dann im Falle eines Unfalles jemanden auffallen würde ist natürlich eine andere Frage.
Wenn man mit der Taste deaktiviert funkt leider der Tempomat nicht mehr :-(, Start/Stopp betrifft mich kaum da ich eigentlich nur Überland fahre, aber da reicht oft schon ne scharfe Kurve mit nem Maisfeld das das Bremssystem anspricht - am schlimmsten ist es wen jemand vor einem abbiegt und man beschleunigt - dann bremst dich das System manchmal schon brutal ein - wehe wenn da der Hintermann/frau zu wenig abstand hält.
-
Hi Leute, hab für mich jetzt ein Lösung gefunden mit der ich leben kann, nach 50km weder Warnleuchte noch sonnt irgendein Problem.
Ich habe den Radarsensor nach hinten gedreht, geht ganz einfach. Grill runter (4 Clips) Radarsensor ausklipsen und verkehrt wieder einklipsen.
Zusätzlich noch eine Schwarze Folie auf den Sensor in der Windschutzscheibe.
Folgende Veränderungen entstehen dadurch:
1) natürlich kein Bremsassistent mehr (GOTT SEI DANK - mir wär schon 2x wer hinten drauf gekracht deswegen)
2) Tempomat funktioniert nur mehr auf die eingestellte Geschwindigkeit (das ist mir pers. auch lieber) und nicht mehr adaptiv!3) Licht ist durch die schwarze Folie auf der WSS im Auto-Modus immer an
4) Scheibenwischer erkennt natürlich im Auto-Modus auch den Regen nicht mehr (das hat aber eh nicht perfekt funktioniert)
Sollte sich was verändern geb ich Bescheid
Greet's Stoni
-
jep - da hast leider recht - ich denke wehmütig an meinen P1 Yaris - 14 Jahre alt 140000 km - und Service und Bremsen gemacht
-
Bevor ich mir nochmals ein deutsches Auto kaufe gehe ich lieber zu Fuß
-
Mitsubishi ist mittlerweile der nächste der auf den EU Markt "scheißt"
-
LED Nebelschlussleuchte nur für Swift Sport NZ 30€ (innen umgelötet das alles leuchtet)
Seitenblinker für alle Swift FZ/NZ 30€
Beides für 50€
alles in gutem Zustand!
Versand 5€
-
-
und wie bei frontie auf die Straße?
Mein Nz hat mit 145 Sauger PS schon Probleme damit, bei jedem Wetter.
Per GPS Pro, Messung hatte ich bei perf. Beding. 7.998 von 0 auf 100
und die Traktion war schon fast ein Problem
darum glaub ich nicht an Front-trieblerwerte unter 7,5 sek
-
Ich selbst hatte nen SSS der machte Null Probleme, Frauchen hatte einen von den letzten erwischt , der hatte nach knapp 1 Jahr nen Getriebeschaden , war wohl aber nen Einzelfall , ansonsten sind die Dinger unauffällig und laufen .....
Lg
Getriebeschaden hatte ich auch schon Bj. 2014 (neue Modellreihe wo der 5 trg. dazugekommen ist) letztes Jahr bei knapp über 30tkm
Das Problem anscheinend ist das der Sitz der Lagerschalen in den Deckeln bei den Ausganswellen zu schwach dim. ist.
(kann das nur weitergeben was ich gehört habe) zumind. war das der Schaden bei mir.
Dann kam noch Tausch der Sitzheizung (Rückruf), Tacho wg. ungenauer Uhr, Fahrersitz hat viele falten (das kannte ich bei meinem Yaris 2004 nach 120tkm nicht)
-
vor 2 Monaten war der preis auf 130 jetzt auf fast 200
-
So, hier die Continental Winterreifen auf der Originalfelge.
ist das der 195/45 r17?
-
wie wärs mit chipupdate?
175ps / 300nm
-
ist aber ein "81H"
Suzuki schreibt aber einen "81W" vor
aber trotzdem geil das es den seit heuer gibt
-
Aluminium rostet nicht
sondern reagiert mit Streusalz zu deiner vorhandenen Blasenbildung unter dem Lack
-
und aufpassen das das Kunststofflager schon auf der Kolbenstange sitzt und die scheibe am Gewindeende an der Kolbenstange fast anliegt sonst zerstörst beim zusammenschrauben das Lager
-
-
Reihenfolge:
- Bild 1 passt
- dann der Kunststoffschlauch
- dann die Metallerne Federaufnahme jedoch umdrehen gegenüber den ersten Bildern
-dann das Kunsstofflager aber umdrehen, sollte in der Bohrung vom federteller mit dem kleinenansatz reinpassen, muss ober der federaufname noch am kolben sitzen
- dann erst die kleine Metallscheibe
- dann das gummiteil
- zum schluss die erste mutter
-
Und ich hoffe du hast einen vernünftigen Federspanner,
die Suzi-Federn wollen sehr viel gespannt werden für den
Zusammenbau des Federbeines.
Und wenn ich mich noch recht erinnern kann gibt's bei der
Feder oben und unten