Beiträge von chicolino

    Ja ich weiss...uralt Fred. Aber das Problem hab/hatte ich auch und für alle die es wissen wollen:

    Zuerst: "kauf ein gutes Gewindefahrwerk" ist kompletter Nonsens! Mal abgesehen davon, das kein Fahrwerk da Langlöcher drin hat...WIE willst das einstellen? Mit nem Hammer? Fazit: Die Aussage ist Bullshit!

    Wer das einstellbar machen möchte, das geht bei ALLEN Fahrzeugen wo der Stossdämpfer am Radlagergehäuse verschraubt und NICHT gesteckt ist. Ihr benötigt eben eine Excender Schraube. Eine der OEM Schrauben (die untere) wird weggelassen und durch die Excednerschraube ersetzt. Hier brauchts auch kein teures H&R Sonder Gedöns. Powerflex, Excenderschraube bei Ebay (Einen Link zu posten macht keinen Sinn, da dieser über die Jahre halt nicht mehr gültig ist), aber wer wirklich einen Link haben möchte: Powerflex PFA100-14 14mm Exzenterschrauben für Sturzkorrektur an Federbein, Q, 30,82 € (powerflex-shop.com)


    Obere Schraube lösen, mit der unteren kann der Sturz sauber eingestellt werden, ohne Hammer und ewige probieren. Drehen, bis 2,5 Grad gehen locker, oben anziehen, nachkorrigieren, anziehen, gut!

    ...sind wir uns da sicher, dass es ein M14 Gewinde ist?:/

    Ja ist sie knapp 2 mm größer .

    Bei DTN in Frankreich würde sie auf das selbe Maß gedreht 1900€ kosten.

    Mich an Kasten Bier 4 schrauben mit Muttern etwas sikaflex und eine neue Stauscheibe aus Messing ...

    Also an gurden 50iger...

    servus,
    hierzu würde mich interessieren ob auf der Auslassseite zur Ansaugbrücke hin ebenfalls 2mm weggenommen wurden. Tatsächlich wäre es interessant, da ich leider (noch) keine Möglichkeit habe die Einlassseite der Ansaugbrücke vom NZ zu messen. Wenn da im nachhinein mit größerem Durchmesser an Drossel zum Eingang Brücke ein Grat bzw. eine Kante entstehen sollte, ist das nicht unwesentlich in der Strömungsoptimierung und muss berücksichtig werden.
    Weiß das jemand sonst auch ggf.?

    "Leistung hauptsächlich durch Hubraum... Diesel Benziner... 70% Leistung dessen was wirklich möglich ist... Hersteller wissen was sie tun..."


    ...so viel gefährliches Halbwissen oder Pauschalmeinungen hier :wacko:... da fühl ich mich sofort nochmal 15 Jahre älter:S

    Sven, ich glaube viele protagonisten hier profilieren sich mit gefährlichem halbwissen oder auf reinen meinungen basiert.
    Deine kontinuität bei der fehlersuche und mühe mit dem/den händler/n ist verdient schon achtung. Ich hätte gar nicht mehr die zeit dafür... vielleicht vor 15 jahren noch.

    Das anfänglich häufiger erwähnte problem "software" kommt wieder mehr auf, auch in kombination mit einem anderen elektronischen bauteil möglich, sei es blinker, radio oder sonstwas. So gibt es ja auch welche, die einen solchen swift als echtes tracktool umbauen und nie probleme haben, oder an sämtlichen elektronischen bauteilen "gebastelt" bzw. ersetzt haben oder sonstwas und auch kaum bis keine probleme haben.

    persönlich werd ich mir wohl fürs erste dieses model aus dem kopf schlagen und vielleicht doch einen zc32 als funcar in betracht ziehen.

    mach's gut Sven, solltest du von hier verschwinden... war angenehm

    darf ich mal in die runde der protagonisten fragen,
    wer denn etwas über die jeweiligen hersteller der esd weiß, welche modelle rein nach absorberprinzip gefertigt wurden/werden.
    klar wir es eher weniger mit kammern zu finden sein, aber eine mischung ist durchaus im rahmen des möglichen... persönlich interessiert mich wirklich welche esd rein mit absorberverrohrung hergestellt sind.


    danke!

    Alles unter 22k sind ausnahmen, Tendenz geht eher nach oben.

    Alleine die Speditionskosten sind beim SSS um 1500€ gestiegen. Da haben die Händler keinen großen Spielraum mehr.

    ...die frachtkosten waren mir schon immer ein dorn im auge.
    dazu kommt noch das sich oft regional die händler auf einen frachtkostenpreis "einigen" den sie veranschlagen.

    ...allerdings sind 1.500€ (falls netto) als ek frachtkosten für n händler schon ein ordentliches brett. da macht autokaufen für viele (in der preisklasse) gleich noch "mehr" spaß :thumbdown:

    ...schwieriges thema und viel zu überhastet bewertet.
    wenns außer dir/euch noch (sag wir mal) 212 andere gibt mit einem vergleichbaren problem/mangel, dann reagiert der hersteller deutlich kulanter als wenns europaweit 15 fälle gibt, wovon 4 eine üppige menge handcreme benutzen die am leder reagiert und 6 andere beruflich hornhaut wie schleifpapier "tragen", 2 andere irgendwelche säuren auf handschuhen (z.B. im winter) hatten usw.
    außerdem bleibt die frage offen (anhand der vorhandenen beschreibung) ob der händler überhaupt etwas an Suzuki geschickt hat.

    ...kaum zu beantworten, da es vermutlich iwo auf der welt einen "tuner" gibt, der eine solche motorhaube baut/nachgebaut verkauft.
    in unseren breitengraden würde ich behaupten, dass die einlässe selbst nachgerüstet wurden. dafür haben wir ja auch genug anbieter und auswahl.

    ...also ich schreib die karre jetzt ab... dann wirds eben ein ZC32S.
    Hab eh schon den überblick verloren was wie schon alles probiert und getauscht wurde.

    wenns kein sensor ist (nockenwellen/ kurbelwelle/ agr/ kraftstoffdruck/ unterdruck turbo) dann ist es ein sinnloses unterfangen, ohne vernünftige hilfeleistung und arbeit des herstellers, zeit, nerven und energie da reinzustecken.
    andererseits DERJENIGE DER ES HERAUSFINDET/BEHEBEN KANN WIRD DAS WISSEN FÜR VIEL GELD VERKAUFEN KÖNNEN.:evil:


    viel glück auf jeden fall, allen die sich diese mühen machen (können):thumbup:

    es gibt bei kleinanzeigen einen anbieter, der sogar einen stahlkateinsatz verbaut auch für NZ

    ... würde ich mal suchen, der ist soz. dauerhaft drin und das ganze liegt unter 1000€

    ...meine meinung mit fehlerhaften sensormessungen/signalen (richtung steuergerät), besonders bei teillast bzw. "magerer" fahrweise, festigt sich.
    das suzuki hier nicht aktiver wird, beweist mit persönlich einmal mehr einen mitgrund warum ich die auto-branche verlassen habe.