Beiträge von Lotusan
-
-
************
Lotusan PLZ (D) 78
************
Lust auf ein Ignis-Treffen: Ja
************
Lust auf ein Treffen mit Nachbar: Ja
************
Lust auf ein Suzuki-Treffen in (D): Ja
************
-
Hallo Katjaaaaaa,
das ist eine gute Idee, ich wäre da gerne dabei.
Ist jedoch vom Ort für das Treffen abhängig.
@ all
Ich habe mal für weitere Planungen hier ein Hilfsmittel eingestellt.
Wegen dem Datenschutz - würde es ausreichen, wenn man die
ersten zwei Ziffern von seiner Postleitzahl nennt.
Damit könnte man die Richtung Mitte oder Süden (usw.) ausmachen.
Die Karte zeigt Deutschland (D) - Kollegen aus CH oder A (usw.) können
sich auch unten eintragen - siehe meinen nächster Beitrag an.
Zudem kann ich als Ignis-Fahrer auch meinen nächsten Ignis-Nachbar
erkennen und mich per PN verabreden.
-
Hallo Joachim,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Ignis, und allzeit gute Fahrt. Ja das passt super zu deinem Geschäft.
Das Dachtattoo gefällt mir sehr gut.
Es grüßt dich
vom Bodensee
der Jürgen
-
Herzlich willkommen im Forum.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem Kleinen.
Farbton gefällt mir gut.
Es grüsst dich
der Jürgen
vom Bodensee
-
Herzlich willkommen im Forum und viel Freude mit dem Kleinen.
Es grüßt dich
vom Bodensee
Jürgen
-
Super gut gelungen.
Gruß vom Bodensee
Jürgen
-
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Grüße vom Bodensee
Jürgen
-
.. mobiles 2tes Navi über 12 Voltbuchs. Vorteil hier lebenslanges kostenloses Update. Oder
... Bosch Navi raus (so wie bei mir - Pioneer Avic F80 DAB rein) - Nachteile : Preislich hoch ab 900 €, Preis Kartenupdate 150 €.
Grüße vom Bodensee
Jürgen
-
Hallo Katja,
Ich tippe auf mit Kreide geschrieben :
Warmes Wasser mit Spüli und Schwamm.
Aber er sieht cool aus.
Gute Fahrt damit wünscht dir
der Jürgen vom Bodensee
-
Das Auto für die Jagd ist da,
der Ignis Spezial.
Und ist er brauchbar?
https://www.instagram.com/p/Bv…ig_web_button_share_sheet
es grüsst euch
der Jürgen vom Bodensee
-
Hallo Katja,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Ignis.
Mit dem Gruß bei Ignisfahrer hier am Bodensee gibt es nicht. Da ich auch einen Suzuki Maxiroller habe, grüßen sich die Motorradfahrer untersich, aber da gibt's auch welche die es ignorieren. Schade.
Es grüßt dich
Jürgen vom Bodensee
-
Hallo Holly,
herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen Ignis.
Es grüßt dich
Jürgen vom Bodensee
-
Hallo Helmut,
Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Es grüßt dich
Jürgen vom Bodensee
-
Hallo Nordmann 75
Herzlichen willkommen im Forum und Allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Es grüßt dich
Jürgen vom Bodensee
-
Ist ein guter Preis!
-
Herzlich willkommen im Forum wünscht dir
Jürgen vom Bodensee
-
@ Didi1403 bezüglich deinem Beitrag #9
Nein ich habe noch keine E-bikes gekauft.
-------------------------
@ Frank 0307 bezüglich deinem Beitrag #15
Danke dir Frank besonders – denn deine Idee
werde ich umsetzen.
-----------------------------
Ich spare mir die AHK und das ganze andere Zubehör!
Ich habe hier zwei wunderschöne Falträder gefunden:
https://www.rsm-bike.de/Klappp…bilist+E-Bike+Pedelec+48/
siehe Modell Mobilist für 2100 Euro
oder für mehr Spass
siehe Mobilist Fun Bike für 2200 Euro
Bild 1- das Mobilist Fun Bike
Die Räder lassen sich zusammenfalten und es
entsteht ein Faltmass /Paket von
75 cm Hoch
95 cm Lang
50 cm Breit/Dicke - je E-bike!
Zwei dieser Pakete kommen in den Ignis Kofferraum
und ein Stück Schaumstoff dazwischen.
(Wir nur 2 Personen, etwas Gepäck und
die zwei E-bikes als Faltrad an Board)Das passt jetzt. Bin super glücklich nach der langen Geburt.
Ich hoffe mit dieser ausführlichen Berichtserstattung somit
das Thema E-bike auf/im Auto mitzunehmen die wichtigsten
Tipps aufgezeigt zu haben.Vielen Dank für euere Hilfe.
Es grüsst vom Bodensee
der Jürgen
-
Bleibt jetzt wohl die Lösung des Anhängers um die 2 E-bikes zu fahren:
Ja ein Anhänger geht auch, jedoch suchte ich
eine Version (platzsparend) – wenn der Hänger
zuhause geparkt wird. Der Hänger soll in meinem
Fall ungebremst sein und eine klappbare Deichsel haben.
Alle anderen Versionen von Anhänger waren in meinem Fall nichts.
Der Klaufix zu klein und die Belastung auf einem
Deckel (Reling) ist die Traglast nicht mehr als 50 KG.
Nun das Thema 50 KG wiederholt sich beim Deckel-
metall bzw. beim Gewicht auf der Reling wieder.
Wählt man die Bodenfläche des Anhängers in der
Länge 2,25m um die E-Bikes drauf zustellen, dann
wird die Deichsel nicht mehr klappbar und/oder
der Anhänger wird zu schwer sodass es jetzt ein
gebremster Anhänger werden muss, der dann
nicht in die Garage passt.
So habe ich hier eine Mini-Klapp-Version gefunden:
Bild 1- Anhänger geklappt und fertig für in die Garage
Bild 2 - So gehts mit den E-bikes auf Tour
http://www.recreaties.nl/trailers/#section_veilig-op-weg
Preis Anhänger 1730 Euro und AHK abnehmbar 630 Euro
ergibt Gesamtpreis von 2360 Euro.
Nachteil der Anhänger hat nur 80 KM/h Zulassung, der
Lieferant sitzt in der Niederlande.
Oder:
Nun hier ein Hersteller aus Deutschland, zu finden unter
https://www.harbeck.de/fahrradanhaenger-klein.htm
Hat hier ein Anhänger für 2 E-bikes mit 100 KM/h
Zulassung das Modell 350 F 2 Oberrohrhalter zu
einem Preis von 1400 Euro plus AHK abnehmbar
Gesamtpreis 2030 Euro.
Nutzlast/Zuladung 230 KG und Länge 2,72m -
jedoch Deichsel nicht klappbar.
Bild 1
Oder:
Der Anhänger Quertransport 550 MOQ
siehe hier
https://www.harbeck.de/anhaeng…bE-0-IP/Quertransport.htm
Ist ein Anhänger mit 100 KM/h Zulassung – natürlich
mit dem Umbau um 2 E-Bikes aufzunehmen. Das Bild
zeigt die Ausführung für ein Motorrad.
Vorteil Grösse der Plattform 0,97 x 2,10m.
Länge 2,05m Eigengewicht 135 KG
Zul.Gesamt Gewicht 550 KG.
Bild 1 - Ausführung Motorrad
Preis vom Anhänger 1850 Euro plus AHK
abnehmbar – Gesamtpreis 2480 Euro.
Fazit: Anhänger-Version ist gut, aber der Preis !
Es grüsst vom Bodensee
der Jürgen
-
@ Frank 0307 bezüglich deinem Beitrag #11
Zitat:
Für alle Varianten vom Ignis 3 gilt:
Maximale Anhängelast: bis 12% Steigung; gebremst: 1000 kg,
ungebremst: 400 kg, Stützlast: 50 kg
Das sind schwarz auf weiß die Herstellerangaben, die jeder
Suzukihändler kennen sollte.
Dem Zitat stimme ich voll zu.
-----------------------------------------------------------
In meinem Fall für die zwei E-bikes ist folgendes klar geworden.
Der Heckträger auf der AHK fällt aus für 2 E-bikes,
weil das Heckträgergewicht plus 2 E-bikes zusammen 65 KG
ausmachen und nur 50 KG sind erlaubt.
Bleibt als nächste Lösung übrig:
1 E-bike aufs Dach legen mit dem Suzuki Gepäckträgerkorb
plus die Querträger an der Dachreling – Preis ca. 600 Euro
plus das nächste E-bike auf die AHK abnehmbar mit einem
Heckträger dazu – macht nochmal 1100 Euro dazu und
ergibt jetzt ein Gesamtbetrag von 1700 Euro.
Das ist viel Geld – deshalb siehe mein nächster Beitrag an –
da geht es um die Anhänger (platzsparend, ungebremst)!
Es grüsst vom Bodensee
der Jürgen