Und der Scheibenfrostschutz wird nicht extra berechnet.
Sie füllen kostenlos auf.
Obwohl das bestimmt auch woanders mit versteckt ist
Und der Scheibenfrostschutz wird nicht extra berechnet.
Sie füllen kostenlos auf.
Obwohl das bestimmt auch woanders mit versteckt ist
205 Euro für die 2.Inspektion bei 34000 Km, ohne Ölwechsel, mit Wechsel Pollenfilter, Bremsflüssigkeit, Heckwischerblatt.
Ist vollkommen ok.
Mit Ölwechsel, der bei 30000 knapp 100 Euro gekostet wären es 305 Euro gewesen.
Also alles im Rahmen finde ich.
Alles anzeigenUnd täglich grüßt das Murmeltier...
Der Swift Sport, jedenfalls meiner von 2018, muss alle 20tsd oder 1mal im Jahr zum Service.
Je nachdem was zuerst eintritt.Der Ölwechselservice wird durch eine Intervallanzeige angezeigt.
Sollte diese aufleuchten ist umgehend ein Ölwechsel durchzuführen.
Meine Lampe z.B. ging bei 15003 Km an.
Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 9,5 Monate alt.
Zu dem Zeitpunkt habe ich einen Ölwechsel machen lassen.
Den Service habe ich dann nach genau 12 Monaten und 18500 Km durchführen lassen.
Diese 2 Intervalle haben nix miteinander zu tun.
Servicetermin Bei 20000 hat nix mit Ölwechsel zu tun.
Fährt man im Jahr 30000Km muss man also ca 2 mal zum Ölwechsel, aber nur 1 mal zum Servicetermin.
So stehts bei Suzuki geschrieben, auf der Internetseite und auch im ach so verschmähten Bordbuch.
Selbst im Serviceheft gibts Felder für Service und Ölwechsel zum Abstempeln.
Und auch so haben es mir 2 verschiedene Werkstattmeister von Suzuki bestätigt.
Ob man den Ölwechsel jetzt durch vorsichtige Fahrweise herauszögern kann, sei mal dahingestellt.Mein Sport ist jetzt 20 Monate alt und hat 28500 gelaufen.
Also ich tippe jetzt mal, das bei spätestens 30100 die Lampe angeht.
Ach ja. Nur zur Info. Ich war am Donnerstag beim Ölwechsel. Kilometerstand als die Anzeige anging waren genau 30017 Km.
Also scheint es ein ziemlich genaues 15000er Intervall zu sein.
Für den Ölwechsel, nicht für die Inspektion, oder auch Service.
Also mein originaler, läuft in den Gängen ja bei ca 6100 U/min in den Begrenzer.
Tacho knapp über 220, ist er bei irgendwas um 5000 Touren.
Also müsste ja noch Luft nach oben sein.
Dann wird ihm entweder der Luftwiderstand oder die Getriebeübersetzung bremsen.
Ja, ist mir bekannt.
Ging mir nur um das Video als Infovideo.
Mir war das persönlich auch nicht so bewußt, das ein Stabi so viel ausmacht.
Klar, der muss jetzt nicht von H&R sein.
Also sollte keine JP oder H&R Werbung sein.
Heutiges Video von JP Performance, handelt von Stabilisatoren.
Warum , wieso und weshalb sie gerade beim Tuning/ Tieferlegen wichtig sind.
Fand es sehr interessant.
Ach ja, sie sind bei H&R.
Da du ja druck und saugseitig schon alles getestet hast auf Undichtigkeiten, kann es ja nur noch ein elektronischer Fehler sein, richtig?
Also ab zur Werkstatt.
Und nicht Totdiskutieren.
Die sollen das checken und gut is.
Und dir n Leihwagen mitgeben.
Kann doch jeder machen wie er möchte.
Das ist das, was vom Hersteller vorgegeben ist.
Ich frag mich nur immer, was daran so schwer zu verstehen ist.
Ist eindeutig festgelegt und damit muss es doch auch mal gut sein.
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Der Swift Sport, jedenfalls meiner von 2018, muss alle 20tsd oder 1mal im Jahr zum Service.
Je nachdem was zuerst eintritt.
Der Ölwechselservice wird durch eine Intervallanzeige angezeigt.
Sollte diese aufleuchten ist umgehend ein Ölwechsel durchzuführen.
Meine Lampe z.B. ging bei 15003 Km an.
Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 9,5 Monate alt.
Zu dem Zeitpunkt habe ich einen Ölwechsel machen lassen.
Den Service habe ich dann nach genau 12 Monaten und 18500 Km durchführen lassen.
Diese 2 Intervalle haben nix miteinander zu tun.
Servicetermin Bei 20000 hat nix mit Ölwechsel zu tun.
Fährt man im Jahr 30000Km muss man also ca 2 mal zum Ölwechsel, aber nur 1 mal zum Servicetermin.
So stehts bei Suzuki geschrieben, auf der Internetseite und auch im ach so verschmähten Bordbuch.
Selbst im Serviceheft gibts Felder für Service und Ölwechsel zum Abstempeln.
Und auch so haben es mir 2 verschiedene Werkstattmeister von Suzuki bestätigt.
Ob man den Ölwechsel jetzt durch vorsichtige Fahrweise herauszögern kann, sei mal dahingestellt.
Mein Sport ist jetzt 20 Monate alt und hat 28500 gelaufen.
Also ich tippe jetzt mal, das bei spätestens 30100 die Lampe angeht.
Also ich bin auch niemand der sofort meckert in der Werkstatt ( Leben und Leben lassen), aber über 70€ für nen Luftfilter?
Mit denen würd ich mich noch mal unterhalten.
Das muß eigentlich n Fehler sein.
Das interessiert mich aber nicht.
Und außerdem bin ich des Lesens mächtig.
Danke für den Tip.
Genau.
Dafür gibts Universalmodule.
Abbiegelicht, Tagfahrlicht Kurvenlicht etc.
Z.B. bei „daylightrunning.de“
Hatte ich damals im Civic verbaut.
Mit Kabel angeschlossen?
Gute Frage.
Ich meine AVERY.
Nagel mich aber nicht fest.
Hat ein Folierer gemacht.
Direkt nach Auslieferung im Dez.18.
Hält bis jetzt Bombe.
Genau wie an den Außenspiegeln.
Der hatte auch die Idee mit dem kleinen Chromrand.
Schwarz seidenmatt foliert, mit Chromrand.
Er ist jetzt übrigens auch auf der deutschen Seite.
Laut Suzuki ist vorne mind. 2.3 und hinten mind. 2.1 vorgesehen (das ist auch das, was ich fahre). Dass das RDKS bei 2.22 für das Vorderrad sich meldet, macht daher Sinn.
Bei 0,1 Bar?
Das wäre dann sehr feinfühlig.
Wieder jemand der bei Suzuki studiert hat.
Lasst es doch endlich gut sein.
Irgendwann geht die Lampe an und gut is.
Wieso weshalb warum ist doch Latte.
Auch welcher Sensor das verursacht.
Wurde auch schon ausführlich totgestritten.
Hab mal Tuning für den normalen Swift.?
Oder jemand will irgendwelche Farbspiele am Sport probieren.
( ist nur ein Screenshot, Inseratsnummer ist im Foto ersichtlich.)
Bitte bitte bitte, jetzt nicht wieder die gleiche Sülze wie schon 100 mal.
Auch wenn wegen Corona Langeweile herrscht, funktioniert das System wie es soll.
Und sollten daran irgendwelche Zweifel bestehen, wird die Firma Suzuki, mit ihren angestammten Servicepartnern, bestimmt Abhilfe wissen.
Danke.