Fahre den Swift Sport jetzt im Schnitt mit 5,88l. Gemischt im Pendelverkehr. Max waren auf einer 90 km Vollgasstrecke und wieder Tanken, mal 12,84l. Reichweitenrekord war 667 km mit 4,84l, fast nur Landstraße mit Tempo 80 Begrenzung.
Beiträge von Schatttenlord
-
-
Wenn ich das richtig sehe, haben von EBC nur die vorderen eine Zulassung. Gibt es für hinten keine zugelassenen?
-
Heißt aber im Umkehrschluss, mit einem reinen Tausch des Luftfilters hat man keinen Mehrwert.
-
Im Innenraum kann dir das auch noch passieren. Wenn du das Fahrzeug im Sommer in der Sonne stehen hast, kann sich der Lack bei den Temperaturen ebenfalls lösen.
Es gibt auch speziellen Lack, der schon Lösemittel enthält, dieser verbindet sich direkt mit Kunststoffen. Schleifen ist dann nur für eine glatte Oberfläche nötig, bei Matt wäre das zu vernachlässigen. Wichtiger ist, die Materialien vorher mit Alkohol zu säubern und dann gut abzulüften, damit keine Fett- und andere Rückstände zurückbleiben.
Auch bei Plasti-Dip muss der Untergrund vorher mit Alkohol gereinigt werden. Gibt sonst auch Bläschen. Kostentechnisch liegt hier glaube ich aber der Lack vorne
-
Vielen Dank, dann werde ich mal schauen, wann ich diese ersetze. Habe bei EBC nochmal direkt nachgefragt, evt. bekommt man sie da nochmal ein Ticken günstiger(ja natürlich den Link aus UK eingefügt).
Versand nach Germany leider nur auf Anfrage. na mal schauen was sie sagen
Sie schreiben, dass es vermutlich der Belag mit der Nummer DP22003 ist, ich aber prüfen soll, ob die Passform ok ist....ähm kennt sich damit jemand aus? Zeichnung s.Grafik.
Edit2:
Mail von ctc kam gerade:
Thank you, EBC only make Green for the front of the ZC33S but they do offer Ultimax for the rear if you needed both front and rear but for now Front Only would cost:
EBC Green Front Set £58.87
Shipping £25.98
Total Cost £84.85
also ~93€
-
Unfortunately this seems to be problem, also some people on English forum reports connection issues for Android Auto. I have the same problem with Vitara, it just stopped working or disconnecting after few minutes or at random times... The same phone & USB cable works fine in my SSS. On both cars the software version is the same - 1860. Maybe is a software bug or pins inside USB port are somehow "broken".
I've read somewhere that replacing USB port and USB cable between Radio unit<->USB port could solve the problem or replacing the whole unit.
This is how USB port looks like:
Sehe ich das richtig, dass die Buchse per USB an das Radio angeschlossen ist? Dann lässt es sich einfach testen indem ich ein Kabel vom Radio direkt rauslege.
-
Sieht das nur auf dem Bild so aus oder ist da eine dicke Riefe in der Bremsscheibe?
Ja das sieht so aus, ist aber eher ein bisschen blind. Seit Corona wird er nicht sehr oft bewegt, da ich ihn als Pendelfahrzeug verwende. Die Scheiben sind schön glatt, kaum wellen oder Riefen drin. Auch gleichmäßig abgenutzt würde ich sagen.
Na die EBC sehen ja gar nicht so teuer aus, kann man die einfach ersetzen? Sind das immer nur die Vorderen? ---EDIT: hab auch hintere gefunden.--- Ich habe gestern meine schwarzen ATS Felgen geputzt. Es reicht zwar nur klares Wasser, um die braune Brühe von den Felgen zu bekommen, aber er hat schon erheblich mehr Bremsstaub als der Seat Leon auf den Felgen.
Also verbesserte Wirkung bei Hitze ist bei mir raus. Normale Autobahnfahrten sind bei mir zwar mal bei 230 km/h aber das bremst man nur im Notfall einmal runter und nicht wie auf der Rennstrecke permanent.
-
Also ein weiches Bremspedal habe ich nicht unbedingt. Ich empfinde das Bremsverhalten aber auch nicht irgendwie gleichmäßig, also linear zum Durchtreten der Bremse.
Meine Bremsscheiben.
-
Eigentlich nur die Boxen, der Rest ist Original. Ansonsten macht der Kleine in Serie schon viel Spaß. Vor allem gegen SUVs die einfach nicht aus dem Quark kommen. Aber auch die Sitze finde ich sehr gut. In dieser Preisklasse eigentlich nicht zu bekommen.
Ich finde er kann viel, Spaß machen aber trotzdem sparsam fahren. Gute Straßenlage, ohne übertrieben hart zu sein.
Klar ist er nicht perfekt abgestimmt, aber das würde ja auch bedeuten die Entwickler fahren meine Strecke und legen das Auto nicht für alle aus.
Wenn ich über die Autobahn fahre, bin ich froh kein all zu hartes Fahrwerk zu haben. Ich habe das Gefühl die Räder bleiben auf dem Boden trotz Bodenplatten und >200 km/h.
Das Licht ist top. Und wegen dieser Punkte habe ich den Wagen auch ausgesucht. Man muss sehr wenig Kompromisse mit dem Wagen eingehen. Gleichzeitig finde ich die Einfachheit des Wagens gut (Verkleidung entfernen Vergleich zu VW).
-
Guten Tag zusammen,
ich habe jetzt nochmal alles durchsucht, aber irgendwie nicht das Passende gefunden.
Mein kleine Swifty hat jetzt gute 13000km runter und die Bremsen sehen an sich schön blank aus, allerdings entwickelt der kleine Flitzer viel Bremsstaub. Und nach meinem Gefühl nutzt er die Scheiben auch recht fix ab. Meine Pendelstrecke sind ca. 35km gemischter Verkehr, Maximal 120km/h, mehr ist im Berufsverkehr nicht drin. Ich bilde mir ein durchschnittlich zu bremsen, also eher ein durch den Verkehr gleiten.
Bisher war es so, dass ich nach ca. 90k km Scheiben und Belege gewechselt habe(Lupo, TT) Ich kann gerne mal ein Bild meiner Bremsen vom Swift machen.
Meine Frage ist, kann man das Material optimieren? Also sowohl, was den Bremsstaub betrifft als auch auf lange Sicht die Kosten reduzieren was den Verschleiß betrifft.
Was ich bis jetzt gefunden habe ging eher Richtung Rennstrecke, das ist nur leider nicht meine Fahrstrecke
Ich bin bei meiner Suche immer wieder über eine Wort gestolpert, Nennreibwert. Konnte allerdings nicht finden ob der jetzt wichtig ist, hoch oder niedrig sein sollte?!
-
Also meine Erfahrung mit den Eton war, mit der originalen Anlage:
Sauberer Klang, ab Stufe 8 wurde der Ton aber wieder schlechter. Bass, ähm nein eher nicht.Verstärker eingebaut und die Lautstärke so angepasst, dass bei Stufe 8 guter Sound mit hoher Lautstärke rauskommt.
Die -3dB Dämpfer für die Hochtöner eingebaut und beim Verstärker den Bassboost aktiviert. Dadurch werden nur die tiefen Frequenzen verstärkt, beim Radio geht er beim Bassregler meiner Meinung nach zu stark in den oberen Bereich vom Bass rein.
-
Wichtig wäre mir, frunktionieren die Sensoren noch ordentlich, mit ist einmal nur leicht einer hinten rein, war gar nix zu sehen, aber alle Sensoren hatten einen Schlag weg und musssten getauscht werden(Fehler im Steuergerät)
-
Sind das 2 Stück oder nur einer? Ist leider nicht direkt ersichtlich.
Sieht aber ganz gut aus. Muss ich vielleicht auch mal angehen.
Sind zwei Stück.
-
Ich möchte noch kurz anmerken, dass manche Werkstätten einfach eine Pauschale erheben für mitgebrachte Teile, gerade bei Reifen gern gemacht. Z.B. bei ATU zahlt man pro Reifen der auf die Felge muss, welcher nicht neu bei ATU gekauft wurde 5€. Es lohnt sich meist also einfach mal nett nachzufragen.
Fragen kostet nix und man spart sich Überraschungen -
das Lenkrad finde ich gut es müsste nur näher bei mir sein
-
Ich war faul, ich habe die genommen:
-
ATS Streetrallye schwarz Matt 7x17 ET 45 mit Sereinbereifung.
Muss nur noch die Muttern gegen vernünftige austausche.
Welche würdet ihr empfehlen?
-
Ich muss sagen, ich bin mit meinem Swift jetzt ein Jahr unterwegs, den ersten Service gemacht und rund 14.000km gefahren. Im Moment leider etwas weniger.
Ab ca. 80-100 km/h flattert/Rubbelt etwas bei mir auf der rechten Seite. ich vermute den Schweibenwischer, der vibriert. Hat das Problem noch jemand?
Ansonsten wurde die Anlage ausgetauscht und damit das Tonproblem behoben
Bis auf die Sitzposotion, (die Pedale könnten weiter weg sein oder das Lenkrad weiter bei mir) und dem leisen Auspuff finde ich den Wagen super.
-
Das ist schon schwach ich fahre meine Fahrzeuge immer so um die 100.000km, bis jetzt habe ich immer zwei Satz gebraucht.
Aber ein Loch hatte ich noch die drin.
-
Meine normalen(nicht Gummi) Fußmatten sind nach 12.000Kilometer durch...morgen gleich mal neue suchen