Frage: Warum eigentlich...😳hast soviel Düsenjäger investiert und dann verkaufen?
Steht im Verkaufspost. Vielleicht sollten wir hier nicht darüber schreiben, ist schließlich der Thread zum Fahrwerk
Frage: Warum eigentlich...😳hast soviel Düsenjäger investiert und dann verkaufen?
Steht im Verkaufspost. Vielleicht sollten wir hier nicht darüber schreiben, ist schließlich der Thread zum Fahrwerk
Danke,
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, meine den Austausch von den Glühlampen in der Original-Fahrzeugbeleichtung durch LED .Soviel ich weiß ist das nur mit einem Widerstand möglich.
Gibt es sowas in Plug & Play ?
Möchte gerne die ORIGINAL Fahrzeugbeleuchtung behalten.
Bei Benzinfabrik.de gibt's welches!
Wieso, kommst du nicht mehr durch den Schnee ❄️ 😇❄️
Ne😄, verkaufe das Auto aber 😄
Wie sieht es mit der Zulassung der Federn aus?
Sicherlich irgendwo über Einzelabnahme möglich, habe aber kein Datenblatt über die Feder.
Verscherbelst du jetzt deinen SSS in Einzelteilen 😳
Nein, rüste ihn nur auf die eingetragene Höhe zurück
Für alle Interessierten:
Biete einen Satz KW Rennsportfedern und KW Federteller für das STX Fahrwerk an. Damit geht das Fahrwerk weitere 1.5cm tiefer. Bei Interesse PN.
Alles anzeigenNabend,
das mit der Stage 3 habe ich mir echt viel zu einfach vorgestellt, nuja ich versuche nu das Beste daraus zu machen. Ist ein bisschen schade um das Geld, vieles was ich jetzt verbaut habe kann ich eigentlich gar nicht ausreizen, (Stichwort: Upgrade Lader, Downpipe).
Wie hier schon erwähnt "könnten" wir unseren Swift legal nur auf höchstens 196PS pushen, dass entsprich 40% Leistungssteigerung ausgehend von der Herstellerangabe. Leider bekommt man das nicht hin, mit originaler AGA, Downpipe, und Turbolader. Was auch wahrscheinlich der Grund ist warum sich keiner die Mühe gemacht hat solch ein Gutachten anzufertigen.
Alles über 40% Leistungssteigerung bedarf einer Einzelabnahme wie unten beschrieben.
Eine Stage 3 mit TÜV ist rein theoretisch möglich, nur wird sich die Mühe keiner machen. Schließlich muss dafür ein Festigkeitstest an der Karosserie durchgeführt werden. Sprich alles wird vorher vermessen, dann auf einer Rennstrecke von einem Prüfer 5,000KM (oder X Runden) unter Volllast bewegt, dann erneut vermessen UND erst DANN WENN alles inordnung ist, bekommen wir TÜV darauf. Das Ganze kosten ca. 15,000€ und ein Abgasgutachten muss natürlich auch noch vorgelegt werden. So viel dazu, hätte ich das mal vorher gewusst.
Ursprünglich wollte ich eigentlich einen i30N Kaufen, habe mich aber dagegen entschieden, weil ich das Gefühl hatte den an jeder Straßenecke zu sehen und jetzt hab ich mehr Geld in meinen Swift gesteckt als ein i30N performance kostet, welch eine Ironie.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe übrigens auch die FMS Downpipe, falls es jemanden interessiert. Auch bei mir hat sie natürlich nicht gepasst. Ich bin allerdings vorher zu meinem Mechaniker gegangen, habe mit ihm die erwähnten Probleme besprochen und ihn gefragt ob er sich das Anpassen zutraut. Er meinte, er habe einen Kumpel der tagtäglich mit Metall arbeitet und dass es kein Problem darstellen sollte. Zwei Tage später war alles erledigt, keine Probleme.
Gruß
Moin,
Ich verstehe deine Frustration aber kein Stress. Fahr doch zu MPS, lass ihn 185PS eintragen und dann lass ihn den Hobel mit Einzelabstimmung (oder bei MR Chiptech) auf 220-230PS abstimmen. Dir Polizisten werden dich anhalten, werden alle eingetragenen Teile und eine Leistungssteigerung sehen und dann ist gut. Außerdem: Stilllegen dürfen sie dich nur, wenn der Prüfer eine Abweichung von den Eintragungen sieht. Welcher Prüfer hat denn einen Din-Norm Leistungsprüfstand und darf dein Auto in die rote Drehzahl für eine Leistungsmessung drehen?! Mach dir mal keinen Stress!
Ich habe bei meiner Stage 3 alle Hardware eingetragen und hatte eine Soku Kontrolle. Die haben mir nur gesagt, dass die 7 PS eingetragene Mehrleistung durch die Downpipe ja etwas arm wären. Darauf sagte ich, dass es mir um technische Begeisterung geht und Ansaugung, DP und Aga Sound bringen und der LLK zu einem besseren Widerstand gegen das Ziehen der Zündung bei längeren Vollgasfahrten führt. Die meinten dann später nur "schickes Auto" und haben mir einen schönen Tag gewünscht.
Kopf hoch, das ist alles machbar und der Hobel läuft mit 230PS echt richtig gut. Nicht auf der Zielgeraden aufgeben!!
Würde auch gerne in die WhatsApp Gruppe
Mit freundlichen Grüßen Felix
Wie bereits mehrfach im Thread geschrieben, musst du mir dafür deine HandyNR privat schicken!
LG
Moin Leute,
Nach längerem Grübeln möchte ich meinen Stage 3 Swift verkaufen. Viele von euch haben meinen Umbau verfolgt und auch die vielen Posts gesehen oder auch das Video. Mittlerweile habe ich ein zweites Auto und muss immer heftige Kurzstrecken fahren, was der Swift nicht verdient hat, weshalb ich das andere Auto nutze. Deswegen möchte ich schauen, ob sich jemand findet, der daran Interesse hat. Ich weiß, dass der Preis relativ hoch ist, allerdings stecken mit Einkaufspreis, Einbau und allen Teilen mittlerweile etwa 36000-37000€ im Auto, also ist der Preis finde ich angebracht. Außerdem bekommt man für das Geld keine so außergewöhnlichen, legalen Autos in Deutschland. Teile sind eingetragen, geht gut der Hobel, Alcantara im Innenraum und außen sieht er auch sehr gut aus. Falls ihr Interesse bekommt, kontaktiert mich sehr gerne über Mobile oder per WhatsApp.
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet STAGE 3 Unikat
Erstzulassung: 06/2019 Kilometerstand: 36.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 169 kW (230 PS)
Preis: 24.900 €
Danke!
Was fährst du denn mittlerweile?
Reifen, Felgen Kombi...
Sorry für die späte Antwort. Vorne und hinten 215/35 R18 , 8 Breite, ET45 auf Dunlop Sport Maxx. Steht finde ich vollkommend zufriedenstellend!
Alles anzeigenWelche ET haben die Felgen, 35?
Bin auf der Suche nach neuen Sommer Schuhen für nächstes Jahr und bin bei einer Felge in den Maßen 8.5 x 18 ET38 hängen geblieben...
Was bekommt man effektiv unters Auto?
Hab jetzt 8 x 17 ET35 bereits drunter stehen sehen.
Maximum legal sollte mit Sturz vorne 8,5er Breite mit ET45 sein auf 215er Reifen. Vorne fahr ich 8er ET45 auf 215er, das passt gut rein, aber geht schon Richtung Limit. Hinten könnte noch 5-8mm Spurplatte
Hi,
ich meine nicht das gesamte Tuning, sondern nur die SOFTWARE würde mich interessieren.Lol, Düsenjäger😅...danke für die rasche Antworten
Achso, Software bei MR Chiptech liegt so um die 1000 für eine ganze Abstimmung. Musst du da aber mal direkt anfragen!
Verstehe ich das richtig, 230Km/h laut GPS, ist dann der Drehzahlmesser im 6ten Gang bei wieviel Umdrehungen, im roten Bereich?
MfG
Weiß ich nicht, müsste ich schauen. Hab da nicht drauf geachtet!
LG
Erst einmal ein großes Lob an dich, euch beiden, ein so großen Schritt zu wagen, sich Stage 3 zu gönnen. 230PS und äh 340Nm, beachtlich👍🖖
Was hat denn die zu den ausgetauschten Komponenten, abgestimmtes Software gekostet?
MfG
Auch dir vielen Dank!
tatsächlich sind es jedoch 350-360NM.
Puuh, ich denke mit 8 Düsenjägern die Ecke biste dabei!
Hätte ich auch gefragt Motor komplett original? Getriebe und Kupplung ? Ich bin mal auf die Haltbarkeit gespannt ...
Alles Original und ausgiebig getestet. Hält auch im Rennbetrieb
Von welchem Hersteller ist den die Oil Catch Can ,bzw wo gekauft ?
Amazon, NoName Artikel
Moin Meister xD .....Der Motorsound ist Perfekt. Erinnert leicht an einem Skyline oder Supra in Mini
..... Die Außenoptik ist jetzt nicht so mein Geschmack aber ich mag es auch lieber ein wenig dezenter. Ich hätte aber bedenken das 230ps nicht zuviel für den kleinen Motor ist... aber wer sich traut und und das nötige klein Geld hat wird aber echt belohnt. War eigentlich noch die Standart Kupplung drin und wie sieht es mit einem Sperrdifferenzial aus ??. Was mich sehr interessiert ist die Öl Catch Can. Ich glaube die muss ich mir auch irgendwann einbauen. Wie sieht es eigentlich insgesamt mit dem Öl verbrauch aus ? Ist der gestiegen ?? Alles im Allen ein Klasse Video mit ein wenig Humor. Ach und Daumen hoch das du vorher noch nicht geschraubt hast und trotzdem alles geschafft hast. Macht so weiter
Jo, das Turboflattern ist wirklich sehr japanisch, das macht Spaß 😄
Es ist mein Daily, auf den ich angewiesen bin. Da ich aber mit Captain Gaskrank vermehrt Austausch hatte weiß ich, dass das Auto nach weit über 300 Runden Nordschleife mit Stage 3 keine Probleme macht. Ich bin ein sehr vorsichtiger Fahrer und heize nur selten. Daher gehe ich das "Risiko" ein.
Ja, sowohl Kupplung als auch Diff sind Serie und halten.
Ölverbrauch ist meines Wissens nach quasi unverändert!
Vielen Dank für das große Lob, das freut mich sehr!!
Dann fang ich mal an mit einer Frage. 😉
Was packt der Swift denn nach dem Umbau an Endgeschwindigkeit, theoretisch müsste die ja auch ansteigen?
In etwa 230 GPS die Ecke. Obenrum geht ihm nach wie vor die Luft aus
Hi sehr schönes Video und alles ausführlich erklärt.
Die Fahrgeräuschmessung ist bis Tempo 50 also alles okay mit den eingestellten 70 der Klappensteuerung von Bastuck.
14 Sekunden von 120-200 laut Tacho mit Beifahrer insgesamt 200 Kilo. Sehr schnell
Und der Sound ist richtig geil
Vielen Dank!
Moin Leute,
Da ja viele danach gefragt haben, haben mein Kollege und ich und drangesetzt und ein ausführliches Video zu meinem Stage 3 Swift gemacht. Sicherlich können da sehr viele Fragen beantwortet werden und ihr bekommt einen Eindruck davon, wie 230PS klingen und wie die Tachonadel geht 😄
Hier der Link:
Gerne mal liken und teilen, das war ein ganzer Tag Arbeit 😄 Und ansonsten alle Fragen in die Kommentare kloppen, dann beantworten wir sie da!
Grüße in die Runde
Preis Leistung ist gut bei dem forge. Nur mit der aussage bis 250ps brauchst du nicht mehr wäre ich vorsichtig.
Wieso? Grundsätzlich ist logisch, dass ein größerer, effizienter LLK immer beim Abstimmen von Vorteil ist für max Leistung. MR Chiptech und Ladermanufaktur stellen jedoch deutlich heraus, dass der Turbo das Auto bei etwa 250PS begrenzt, dann muss der Motor verstärkt werden und zB nen Gartett in der passenden Größe draufgeschallert werden. Der LLK reicht aber für 250PS nachweislich aus!
Ich empfehle euch allen AUSDRÜCKLICH den FORGE LLK. Ich fahre meine Stage 3 mit 230PS und 360NM mit dem und er ist erwiesenermaßen auf unabhäbgigem Prüfstand getestet super! Raumtemperatur 20 Grad, Ansaugluft nach LLK 25 Grad. Er macht seinen Job, ich habe zu keinem Zeitpunkt Probleme mit der Zündung gehabt! Außerdem ist die Passgenauigkeit 10/10 (hab ihn selber verbaut) und er ist günstiger als die Konkurrenz meines Wissens nach. Solange ihr keine Leistung über 250PS ansteuert, braucht ihr keinen anderen LLK als den FORGE, der reicht VOLLKOMMEN!!!!