Beiträge von christlinah

    Ich hatte bei meinem vorherigen Mazda das Lenkrad neu beziehen lassen. Alcantara ist sehr angenehm und sieht toll aus, leider nutzt es sich mit der Zeit ab bzw. wird speckig wenn man nicht aufpasst (in meinem Fall: Handcreme)...


    Gibt wohl gute Erfahrungen mit meinlenkrad. de - alternativ einfach bei einem Sattler in Deiner Nähe anfragen.

    Endlich traut sich mal jemand zuzugeben sein Auto auch so zu bewegen wie es Sinn macht. Steht ja schließlich "Sport" im Schein.

    Bei mir liegt der normale Alltagsverbrauch bei ziemlich genau 9 Litern. Relativ kurzstreckig, da nur 15 km zur Dienststelle.


    Muss eh jeder selbst entscheiden, was für sie/ihn wichtig ist. Mir ist der Verbrauch z.B. komplett egal und mir ist's auch egal dass ich alle 50k Kilometer die Bremsscheiben/-klötze tausche wenn ich dafür permanent mit einem breiten Grinsen im Fahrersitz hock und mich jeden Tag wieder auf den Weg zur Arbeit freue... :S


    Wäre ich eine gemütliche Fahrerin hätt ich mir den normalen Swift geholt, der hätte zumindest Allrad.

    Wenn Du das Beste haben willst und Wert auf eine Eintragung legst: Bastuck

    Wenn Du etwas möglichst Leichtes mit großartigem Sound haben willst und Dir eine Eintragung egal ist: HKS

    Wenn Du Geld sparen und trotzdem einen etwas besseren Klang haben willst: FSW


    Falsch machen kannst mit kaum einer Anlage was, alle sind eine deutliche Verbesserung zur Serie.

    ich dachte, dies sei ein forum für fragen und hilfestellungen rund um suzukis und nicht für "betreutes denken"...


    Na ja, du wolltest wissen ob‘s Erfahrungen und Tipps dazu gibt, von daher ist der Einwand dass es bei diesem Auto de facto absolut keinen Sinn macht durchaus berechtigt. Vor allem, weil sich aus ebendiesem Grund in dem Forum wohl keiner finden wird, der das schon gemacht hat und es auch keine zuverlässigen Zahlen und Quellen gibt die irgendwie einen tatsächlichen Aufschluss über Haltbar- und Machbarkeit zulassen. Allgemein scheint‘s keinen Markt dafür zu geben, wenn man sich bei Google so umschaut, dh es würde wohl eher auf eine mehr oder weniger bewährte Bastellösung rauslaufen…

    Meiner Meinung nach ist der Hybrid ein großer Rückschritt, sowohl zum normalen AZ als auch zum NZ mit Saugmotor… schade, dass hier die Abgasnormen und vermutlich selbst auferlegten Ansprüche von Suzuki hinsichtlich Sparsamkeit so über den Fahrspaß gestellt werden. ?(


    Der Saugmotor vom NZ ist mMn allgemein der lustigere Motor zum Fahren (no na), aber dafür ist das Tuningpotential beim Turbo natürlich um ein Vielfaches höher. Außer beim K14D, da kann man gleich wieder Sauger fahren… 🙈


    Das Video selbst find ich sonst gut gemacht, wie eigtl alle Testberichte von ihm. Sicher einer der besten deutschen Channels für sowas.

    Hab‘ jetzt seit zwei Wochen die komplett offene Racing Suction von HKS mit Pilzfilter drin und holla die Waldfee, das ist jetzt schon sehr viel Gänsehaut beim Fahren. Kann ich jedem wärmstens empfehlen, der bissl Geld in die Hand nehmen will und nicht in „Hochrisikogebieten“ unterwegs ist was Kontrollen betrifft. :love:

    da ist auch viel bangemache im umlauf...


    Du bist Dir dessen vermutlich bewusst, der Ordnung halber sei aber angemerkt dass es Dir im Fall zB eines Motorschadens während der Garantiezeit trotzdem auf den Kopf fallen könnte… ist nur etwas was man bedenken bzw. akzeptieren sollte. Auch wenn‘s nur temporär ist, man wird es auch im Nachhinein auslesen/nachvollziehen können, genauso wie Pedalboxen, Tuning-Boxen etc.

    Im Endeffekt ist’s auch relativ egal, die eigentlichen Ersatzmatten kosten nur ein paar Euro und wenn ich sie alle tausend Kilometer tausche macht’s auch nix. ^^


    Nachtrag: zur weiteren Info, HKS bietet zwei verschiedene Filtermatten an: die rote Rennmatte (zwei Schichten, mehr Durchfluss) und die grüne Standardmatte (drei Schichten, mehr Filtration). Die rote Matte muss spätestens nach einem halben Jahr und 5k Kilometer getauscht werden, die grüne Matte alle 12 Monate und 10k Kilometer. :)

    Hört sich doch gut an.

    Warum darf man den Filter nicht reinigen?

    Gute Verkaufsstrategie ?


    Gute Frage! Laut Handbuch wird dadurch die Filterleistung beeinträchtigt, und es ist auch eher ein Schwammmaterial wo ich mir durchaus vorstellen kann dass Wasser dem Ganzen nicht so gut tut… aber evtl werd‘ ich‘s mal probieren wenn er zu dreckig wird.


    Nach den ersten zweihundert KM muss ich sagen dass der Klang wirklich beeindruckend ist, Mehrleistung ist de facto aber keine spürbar. Ob er durch die Position der Ansaugung ggf. sogar Leistung verliert kann ich bislang noch nicht beurteilen.

    Jaa, ich weiß - war die letzten Jahre immer wieder auf Festivals wo‘s mega staubig zugegangen ist. Muss ich demnächst mal putzen wenn‘s mich freut. :D


    Das Ansauggeräusch ist großartig so viel ich bisher sagen kann, bei hohen Drehzahlen und Gassstößen faucht er ziemlich böse. :love:


    Anmerkung: laut HKS ist der Filter jedenfalls alle 3-5.000 Kilometer zu tauschen und darf nicht ausgewaschen werden. Bin gespannt.


    Die Installation war leider fummeliger als gedacht, zum einen weil zwischen den Teilen extrem wenig Platz ist und zum anderen weil‘s auf die RHD-Variante ausgelegt ist und daher allerhand Sachen im Weg rumgehen sodass man etwas improvisieren muss. Ansonsten war’s aber straightforward und alles in allem in unter zwei Stunden erledigt. Es schadet aber nicht, ein paar Ersatzschrauben parat zu haben, bei mir haben sich drei auf Nimmerwiedersehen in die Tiefen des Motorraums verabschiedet. :D

    Ich kann nur von meinem Swift berichten, dass der Lack in Champion Yellow allgemein eine ziemliche Katastrophe ist… brauch den nur anschauen und ich hab schon wieder ein paar Steinschläge und/oder Abplatzer mehr im Frontbereich… :rolleyes: