Beiträge von Car Wei

    Hallo,


    die Original-Spiegelkappe wollte ich demontieren. Aber hinter dem Glas erreiche ich nur drei der sechs Klammern. Selbst wenn ich es

    irgendwie schaffen würde, diese drei Klammern gleichzeitig von innen zu lösen, blieben immernoch drei Klammern rechts und links außen von der

    Spiegelkappe.


    Um die Kappe also zu demontieren, müsste ich (wenn ich das richtig sehe) mit nem Schraubenzieher o. ä. hier zwischen den schmalen schwarzen

    Rand und der (aktuell noch mit Karbonfolie bezogene) Spiegelkappe greifen. Und das wird wohl Spuren hinterlassen 8|.


    Deshalb hatte ich gehofft, jemand hätte nen Tipp, wie ich die Spiegelkappen schadenfrei demontieren kann.


    Vielen Dank.


    Grüße

    Carsten

    Hallo zusammen,


    ich wollte gerade (möglichst schadensfrei) die Spiegelkappen von meinen Außenspiegeln demontieren. Für zukünftige Verschönerungen habe ich auch

    neue Kappen ersteigert.


    Aber nach entfernen des Spiegelglas kann ich nur an drei Klammern von innen drankommen, die neuen Kappen (und damit wohl auch die aktuell serienmäßigen)

    haben aber sechs Klammern. :(


    Sehe ich das richtig, dann wenn überhaupt, eine Demontage der Spiegelkappen nur erfolgen kann, wenn der Spiegel komplett zerlegt und das schwarze Innenleben

    aus dem Spiegel von dem Rest getrennt wird? Oder gibt es noch irgendeinen Trick, den ich bei Youtube noch nicht gefunden habe?


    Vielen Dank für jegliche Tipps und Hinweise.


    Grüße

    Carsten

    Zwischenzeitlich habe ich einmal versucht, den Schlüssel ohne Batterie auf den Startknopf zu drücken. Dabei ist der Wagen auf jeden Fall nicht angesprungen.


    Außerdem hatte ich mal bei einem Suzuki-Händler nachgefragt: Dort sagte man mir, dass ein neuer Knopf angelernt werden müsste.

    (Gut, die Aussage könnte auch getroffen worden sein, weil es Umsatz für den Suzuki-Händler bedeuten würde ;))


    _RGTech : Grundsätzlich habe ich mich auch gefragt, ob der Tausch des Startknopfes einen "problemlosen" Diebstahl eines Fremden Suzuki ermöglichen würde.

    "Problemlos" in Anführungszeichen, da ja neben den Teil mit dem Startknopf noch weitere Verkleidungsteile entfernt werden müssten für den Tausch.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir nun angeschaut, wie ich die Batterie im (Ersatz-)Schlüssel einsetzen kann und hab nun immer eine Batterie auf Vorrat.

    Somit sollte ich für den Ernstfall gerüstet sein.


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Grüße

    Carsten

    Vielen Dank für die Antworten.


    Der Anschluss bei mir sieht genauso aus, wie oben auf dem Foto von "Gisela Sport".


    Bleibt mir nur, mal die Batterie aus meinem Schlüssel zu nehmen und zu testen, ob irgendwelche Signale durch das Leder gehen.

    Hallo zusammen,


    hat zufällig hier schon mal jemand ein Display der Marke Canchecked (MFD32 Gen2) bei einem SSS (meiner ist Baujahr 2012) verbaut?


    Ich frage weil, ich diese Woche eine (eigentlich) Fachwerkstatt mit dem Einbau beauftragen wollte. Die haben aber nach einem ersten Probelauf und nach E-Mail-Verkehr mit der Firma Canchecked nach eigener Aussage nur drei Werte (Drehzahl, Ansaugtemp und Wassertemp) auslesen können.


    Jetzt bin ich nicht sooo tief drin in der Materie, aber nach meinen Verständnis bedarf es eines fahrzeugspezifischem Protokoll (TRI?), damit Auto und Display kommunizieren können.


    Die Werkstatt sagte mir, dass ihnen der Hersteller hier nicht weiterhelfen konnte. Sprich: Es wohl kein entsprechendes Protokoll für einen Suzuki Swift (Sport) gibt. Am Donnerstag habe ich die Firma Canchecked nochmal selber angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten.


    Daher wollte ich mal fragen, ob hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Thema hat.


    Vielen Dank.


    Grüße

    Carsten

    Guten Tag,


    weiß zuuufällig jemand, ob man den Startknopf am Armaturenbrett einfach gegen einen neuen Startknopf tauschen kann oder muss dafür der neue Knopf mit dem Funkschlüssel angelernt/verheiratet

    werden? Oder andersherum gefragt: Sitzt der Empfänger für das Funksignal vom Schlüssel in der Einheit mit dem Startknopf oder irgendwo anders?


    Hintergrund meiner Frage ist: Der Vorbesitzer hat seinerzeit aus optischen Gründen ein Stück Leder auf den Startknopf geklebt. Das sieht zwar schick aus, ist aber halt doof, wenn die

    Batterie vom Schlüssel leer ist und ich den Wagen nicht starten kann.


    Kürzlich hatte ich die Chance, ein paar Teile von einen verunfallten SSS zu bekommen (u. a. auch den Startknopf) und erwäge den Tausch des Startknopfes.


    Für Informationen, Tipps und Anregungen schon mal vielen Dank im voraus.


    Grüße

    Carsten