Danke, aber ich glaub wir suchen alle eher das deutsche...
Beiträge von OlDirty
-
-
Kann das deutsche nochmal jemand hochladen bei Mediafire, Rapidshare oder sonstwo?
-
Sollte es nicht eigentlich möglich sein, dass eine Tuningwerkstatt die Motorsoftware vom 1,3/1,5 ändert, sodass die Schwellenwerte höher gesetzt werden? Also im Grunde genau das gleiche wie beim SSS...
Car-Audio Werkstätten machen ja bspw wenn sie ein Display mit TV Funktion einbauen auch nichts anderes, wenn der Geschwindigkeitsschwellenwert für das Ausschalten der TV-Funktion hochgesetzt wird. (komme nur gerade auf das Beispiel, weil ein Bekannter genau das bei seinem 7-er BMW gemacht hat, damit der DVB-T Empfang nicht bei >4Km/h abgeschaltet wird)Das wäre doch mit Sicherheit ein deutlich günstigerer Ansatz, als sich für 300-400€ einen neuen Kat zu besorgen.
-
Fast jeder Hersteller hat dafür (meist vollkommen überteuerte) Adapter im Angebot. Sony bestimmt auch.
http://ju-tec.de/art/169/16957…euerung-Fiat-Suzuki-Sony/
Das hab ich jetzt mit 30sec Suchaufwand gefunden, gibt bestimmt noch günstigere... -
Ich weiß nicht ob ich dich jetzt richtig verstanden habe...du willst also irgendwie von der Mitte (wo das Radio eingebaut ist) neue Kabel bis in die Türverkleidung legen?
Je nachdem wie viel Ahnung du hast, würde ich der Einfachheit halber das Armaturenbrett ausbauen, dann kommt man da überall gut dran, es sei denn du hast dünne gelenkige AffenarmeMusst dann bis zum Kabelkanal zwischen Karosserie und Tür, der Rest ist dann ja trivial.
-
Hatte mit E10 auch nie Mehrverbrauch, egal ob Autobahn oder Stadt. Bevorzuge aber inzwischen trotzdem wieder E5, weil ich mir einrede/einbilde (villt ist es ja wirklich so, dass es besser für den Motor ist...
-
Entweder du hast Glück und es ist oberhalb des Schriftzuges noch so vie Platz dass du ihn zurecht schneiden kannst. Ansonsten lässt sich mit viel Geduld und können das ganze wohl auch mit nem Heißluftfön bewerkstelligen (würde ich mir eher nicht zutrauen).
Ich hab mir einfach eine billig Folie gekauft und die dann vorne aufgelegt und so zugeschnitten, dass der Bogen oben mit drin ist und sie unten halt grade abschließt.
Fazit: Entweder der Aufkleber ist schon fertig angepasst/zugeschnitten oder du musst ein bisschen basteln.Edit: Bin jetzt gerade zu faul runter zu gehen und zu gucken, aber kann sein dass die Frontscheibe so eingefasst ist, dass die schwarze Umrahmung von innen den Bogen ausgleicht, dann kannst du den rechteckigen Aufkleber von innen einkleben. Da bin ich mir jetzt allerdings nicht sicher (ist auch etwas doof formuliert)
-
Wie schon des öfteren erwähnt...hängt halt echt vom Prüfer ab. Grundsätzlich sollte da kein Problem bestehen, es sei denn dein KAT ist wirklich richtig im Eimer und die Lampe leuchtet nicht nur wegen falscher Tolleranzwerte.
Ich bin mit leuchtendem Lämpchen zum TÜV-Mann gefahren und bin ohne weiteres durchgekommen. -
Wurde schon alles getauscht, aber danke.
-
-
Scann mal bitte die Seiten alle ein
Nee spaß...sind ja über 1250 meine ich ne?
-
Sehr gut, bin gespannt auf deine Nachricht.
Hast du für das Auswechseln der Kennzeichenbeleuchtung die ganze Heckschürze ausgebaut? Laut Servicehandbuch muss man das angeblich dafür machen oO
Edit: Hab schon gefunden...man kann die Plastikkappe abdrehen -
Hey,
hat jemand das Servicehandbuch für den MZ (meinetwegen auch Sport) auf Deutsch als pdf? Habe nur das englische und das nervt bei manchen Sachen etwas. Ich kann zwar gut Englisch, aber so die Autofachsprache ist bei manchen Sachen dann doch nochmal etwas gewöhnungsbedürftig -
Kann dir nur empfehlen dich schnell drum zu kümmern. Hatte das gleiche Problem und irgendwann war bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn der Klimakompressor kaputt.
-
Huch ja sorry, stimmt. Sieht übrigens echt gut aus!
Hast echt genau die gleiche?
Hab auch mal nach T20 Sockel Birnen gesucht, aber möchte da nicht so viel für ausgeben, muss man aber glaube ich, wenn man ein halbwegs vernünftiges Ergebnis haben möchteDie billigen Dinger haben ja alle eher eine deutlich schlechtere Ausleuchtung...
Hast du noch Links zu den anderen Leuchtmitteln die du bei dir rundherum eingebaut hast? Wäre superEdit: Hab gesehen, hast es ja alles echt gut in deinem Profil dokumentiert.
Und nochmal Edit: magst du villt mal noch die entsprechenden Sockel Typen dazu nennen? -
Hab mir für die Innenraumbeleuchtung diese hier bestellt und bin echt zufrieden mit dem Ergebnis
http://www.ebay.de/itm/260785190108?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
kann auf Wunsch mal ein Bild machen.
Wollte jetzt so nach und nach auch überall auf LED wechseln. -
Da keine MZ Swifts mehr gebaut werden, kann der Beitrag nicht mehr weniger aktuell werden. Und dass das Problem nunmal bei vielen da ist, ist ja eine Tatsache. Daran wird sich auch nicht viel ändern, eher kommen immer mal noch welche dazu, weil sie erst nach und nach in die kritische Laufleistung kommen.
Ich denke nicht dass es zu spät für das angehen dieses Problems sein kann.
Ob es nun am OT-Geber, am Motorsteuergerät oder woran auch immer liegt sei sowieso erstmal dahingestellt. Es geht ja darum, dass sich jemand der Problematik annimmt und man villt mal etwas beim Hersteller erreicht. -
Hatte es im Thread dazu ja schon erwähnt, dass ich mich damit mal an die Autobild gewendet habe, da die sich solcher Probleme schonmal annehmen. Habe jetzt soeben folgende Mail erhalten:
ZitatHallo Herr ...,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Ein Kollege aus dem Reportageressort
wird sich der Thematik im Januar einmal annehmen.------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Leserredaktion AUTO BILDDies ist eine Kopie der Original-Mail
Absender: Herr ... <...>
Datum : Tuesday, December 18, 2012, 9:45:00 PM
Betreff : [SPAM] (5.508/5) {OK}: "Suzuki Swift Kat Problem (Fehler P0420)" { allgemein }===8<=================== Original Nachrichtentext ===================
KONTAKT-Formular Daten:
---------------------------
Betreff : {OK}: "Suzuki Swift Kat Problem (Fehler P0420)" { allgemein }
Von : Herr ...
Am : 18-12-2012 21:45:00
Email : ...
IP : ...
---------------------------Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 23 Jahre alt und momentan Student.
Zu meinem Abitur bekam ich einen Suzuki Swift, welchen ich mir
inzwischen vollkommen selbst finanziere und daher auch für Reparaturen
jeglicher Art selbst aufkommen muss.
Vor einiger Zeit wurde ich vom weit verbreiteten und bekannten KAT
Problem der "M" Motorbaureihe (alle Motorvarianten des Swift ab Bj. 05)
"erwischt".
Da es sch hierbei um einen Fehler handelt welcher erst bei 40tkm oder
mehr auftritt, war auch ich schon außerhalb der Garantiezeit.
In folgendem Forenbeitrag eines bekannten Suzuki Swift Forums, kann man
mehr zu der Thematik lesen:
http://www.myswift.de/technik-…r-fehler-p0420-t2495.html
Ich finde, dass es ein Unding seitens des Herstellers ist, dass keine
Rückrufaktion durchgeführt wird oder wenigstens die Betroffenen
grundsätzlich eine Behebung des Problems zugesprochen bekommen.
Mein Anliegen ist an dieser Stelle ob Sie, als angesehenes und
renommiertes Automagazin mit großer Reichweite, für die betroffenen
Autobesitzer mit Ihrem Fachwissen und der nötigen Glaubwürdigkeit an den
Hersteller Suzuki herantreten könnten und möglicherweise eine Lösung für
dieses weit verbreitete Problem aushandeln können.
Da ich durch die Kosten von ca 1400? bei weitem überfordert wäre, können
sie dies als Hilferuf ansehen, da aufgrund dieses Fehlers bei
nicht-Reparatur eine erneute TÜV Abnahme unmöglich wird.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Ihr treuer Leser,
...Den Link zum entsprechenden Beitrag hier im Forum habe ich noch nachgereicht.
-
Tolle Knolle
Lasse jetzt auch mal einen Kulanzantrag stellen und ansonsten können wir ja villt was erreichen, wenn noch ein paar mehr mal hier bei Autobild ihr Problem schildern. Die nehmen sich wohl solcher Fälle an...
http://www.autobild.de/kummerkasten/index.php
Geht allerdings erst, wenn man mal bei der Werkstatt war und die einem gesagt haben, was das kosten würde, da man dazu Angaben machen muss in einem der späteren Schritte im Kummerkasten. -
Ich hab den Fehler auch schon ein paar mal löschen lassen, kam dann aber immer nach spätestens 2 Monaten wieder. Ich werde mich jetzt auch mal erkundigen ob hier in der Umgebung ein Händler das Update machen kann (wenn es das denn überhaupt für den 1.3 gibt?!).
Durch den TÜV bin ich sogar als die Lampe noch leuchtete ohne Probleme durch gekommen