Darf ich das Thema löschen?
Beiträge von temardo
-
-
Hallo,
ich habe jetzt erstmal alles offensichtliche gelöscht.
Bei der Bearbeitung wäre es hilfreich die Melden-Funktion des Forums zu benutzen. Wenn es mehrere Beiträge sind, einfach den Benutzer melden.
Es haben sich ja bereits welche gemeldet, die als Mod unterstützen wollen. Am besten hier im Forum mir eine Nachricht dazu schreiben.
Das Forum hat bei mir allerdings schon eine Weil keine hohe Priorität mehr. Es kostet mich zwar monatlich Geld, da ich es vorgezogen hatte im Zuge der Einführung der DSGVO Werbung dauerhaft zu deaktivieren, aber ich habe es nebenbei laufen lassen, weil ein Schliessen fände ich zu schade.
Wenn hier jemand wirklich ernsthaftes Interesse hat das alles zu übernehmen, kann er/sie sich gerne ebenfalls bei mir melden.
-
Hallo,
ich habe mal kurz in einer Gutachtendatenbank geschaut: man kann in etwas sagen, das bei 7J oder 7,5Jx18H2 Felgen die Grenze bei ca ET50 liegt, ab der keine Abnahme mehr erforderlich ist. Eventuell auch, je nach Bereifung und Felge, auch schon ab ET45. Da muss man wirklich die Gutachten durchlesen, weil teilweise bei identischen Felgen-Abmessungen, Bereifung und ET knapp unter 50 eine Abnahme erforderlich ist oder nicht.
Wenn später nur andere Federn verbaut werden sollen, hat das kaum Einfluss, da man dann halt dauerhaft wie in einem teilbeladenen Zustand rumfährt.
Bei Verbau eines kompletten Fahrwerkes sieht das schon etwas anders aus, da kann jemand anderes vielleicht Erfahrungswerte kundtun.
Gruß Frank
-
Vielleicht helfen dem Prüfer ja auch mögliche Schlüsselnummern!? HSN "7102" TSN "335 004". Das ist die "jüngste" Schlüsselnummer mit G 16 B in einem EA Swift.
-
In den mir zur Verfügung stehenden AU-Solldaten (für AUs in D) gibt es den den 37kW Motor nur als O-Kat (CO bei Leerlauf max. 2,00 und Schließwinkel und Zündzeitpunkt werden gemessen und beurteilt).
Bei einem AA mit U-Kat (1.3er mit 47kW) sind es max. 2,00 CO im Leerlauf. Und im erhöhten Leerlauf max. 1,50 CO und min. 1,00 Lambda. Beides Solldaten des Herstellers.
Ansonsten gelten halt die allgemeinen Solldaten, wenn keine vom Hersteller zur Verfügung stehen und die sind, wie oben erwähnt, max. 3,5 CO im Leerlauf.
Also ist dein Auto in der Hinsicht i.O. Ich hab aber leider keinen Plan bezüglich der AU in Österreich.
-
Nico vielleicht mit nem anderen Account!?
-
Der hat doch keine Kat, oder? Dann wären die Werte mehr als i.O. und Lambda ist dann eher unrelevant.
Wenn der einen G-Kat hat, dann sin die CO-Werte auch noch im Rahmen und der Lambda-Wert könnte auf eine Undichtheit im Abgasstrang hindeuten.
Oder in Österreich wird die AU anders gemacht als in D
-
Heckwischer ist kein Problem beim TÜV, wenn nach Ausbau keine scharfen Kanten / Wellen rausgucken.
Nico das ändert sich alle paar Jahre. Früher war es relevant, ob es im Rahmen der Betriebserlaubnis auch ein Modell ohne Wischer gibt ... heute ist es mehr oder weniger egal, wenn das Auto zwei Außenspiegel hat.
-
Aus Erfurt? ... dann biste ja bei mir vorbeigefahren
-
Und das gibt es dazu keine Ahnung ob das was bringt
Die haben sich bloß das Management zertifizieren lassen, das hat nichts mit den Teilen an sich zu tun. Also nein, bringt zumindest für den Versuch einer Eintragung nichts.
-
Ich hab ein K-Sport Gewindefahrwerk drin. Das ist allerdings schon 6 Jahre alt und das ging nie wirklich in "Serie". Kann man einfach nur nachfragen, ob die sowas nochmal bauen. Damals kostete das glaub ich 1200-1300€ + Abnahme vor Ort.
-
AlexR da muss ich Supernasenbaer natürlich zustimmen ... bitte auf die Wortwahl achten.
-
Im eingebauten Zustand ist die bereits vorgespannt. Um genau zu vergleichen, müsstest du die Feder ausbauen. Wenn Durchmesser und Windungszahl identisch sind, sollte es theoretisch passen.
-
-
Hab mal kurz durchgefegt ... was ein Kindergarten hier.
Jeder darf hier gerne seine Meinung kundtun, aber niemanden seine Meinung aufzwingen. Und vor allem nicht beleidigend werden.
Das Thema ist eh eher eine Glaubensfrage, also sachlich bleiben und vielleicht ausnahmsweise nur mal was posten, was thematisch passt und wenn man den Post in zwei Jahren lesen würde, man selbst davon sagen würde "Da hab ich mal was gutes zur Diskussion beigetragen und der Gesellschaft Positives zurückgegeben"
-
Die Verwendung der Suche hätte Dir die Antwort sofort gegeben ... Hier gibts beide Antworten: [MZ/EZ] Einbau Clarion BLT583 an Clarion Navi QY-5002S in "Black and W
Neu wirds beides sicher nicht mehr geben und gebraucht musste viel Glück haben.
-
Hier noch das Felgendesign, diese werden noch weiß matt gepulvert:
Die kenn ich doch, schöne Felgen ... in weiß noch besser
-
Hallo
KBA 43737 KROMAG 6x15 ET50
Der Winter ist da, würde die ABE für die KBA 43737, Stahlfelgen 7150, 6x15 ET50, für Suzuki SX4 Modell GY dringend benötigen.
Also ABE kann ich hier nicht reinstellen, aus Copyright-techn. Gründen.
Direkt bei Alcar (Hersteller) kann man die ABE runterladen: https://www.alcar.de/96263_DE.htm
Dort euer Fahrzeug eingeben, Raddesign 7150 wählen ... fertig
Bitte noch prüfen, ob euer Fahrzeug im Verwendungsbereich steht.
-
Es gibt eine ABE dafür. Dazu mal auf die Felge schauen und schreiben, was da für eine KBA Nummer eingeschlagen bzw. aufgeklebt ist.
-
Falls irgendwelche Dateien vom Titelbild oder Logo des Forums oder die "alten" Team-Suzukimania Dateien gebraucht werden, einfach mich direkt anschreiben.