Beiträge von Kanalpirat

    Moin!
    Ah ok, das klingt plausibel. Das Geräusch tritt ja nur dann auf, wenn das kurveninnere Rad entlastet wird.
    Der hatte das vor längerer Zeit schonmal, dann war ziemlich lange Ruhe und jetzt geht das schon wieder los.


    Ich probier das mal und sag Bescheid.


    Gruß

    Moin!
    Bei meiner Suzi hab ich mal wieder so ein komisches Geräusch.


    Bei niedriger Geschwindigkeit, also nach dem Anfahren und dann im ersten und zweiten Gang, hab ich bei scharfen Kurven (Kreuzungen z.B.) kommt von hinten so ein "klong".
    Als ob in der Reserveradmulde ein schweres Metallteil anschlägt. Aber in der Mulde is alles fest und auch sonst fliegt da nichts umher.


    Könnten das die Domlager oder sonst irgendwas an der Radaufhängung sein?


    Irgendwie is das schon so langsam ein mulmiges Gefühl, mit dem Wagen zu fahren..


    Gruß

    Mir kam da grad noch ein Verdacht.
    Hatte heute endlich mal etwas Zeit, mich hier mal etwas durch's Forum zu forsten. Dabei fiel mir auf, daß die Drucklager unter anderem ziemliche Problemkinder sind.


    Nun gut, falls es das Drucklager sein sollte, muss man ja am sinnvollsten gleich die ganze Kupplung mitmachen.


    Aaaaber... wie krieg ich die Antriebswellen aus dem Getriebe?


    Sorry, aber hab bis jetzt nur einmal ne Kupplung getauscht und das war damals bei meinem Jetta 2. Da waren die Antriebe am Getriebe angeschraubt..


    Gruß vom Pirat


    PS: Den Verdacht wegen dem Drucklager hab ich, weil ja bei getretener Kupplung keine Geräusche auftreten..

    Moin!
    Seit längerer Zeit hab ich beim Fahren Geräusche der übelsten Art. Im Stand bei getretener Kupplung is alles ruhig, lass ich die Kupplung los, schepperts. In der ersten 3 Gängen tritt dieses rhytmische Kratzen auch auf, mit steigender Drehzahl zunehmend. Im 4. und 5. Gang isses weg.


    Wenn ich jetzt aber z.B. im 3. Gang mit gleichbleibender Drehzahl fahre, ist das Geräusch auch weg. Aber sobald ich dann Gas gebe, ist es sofort wieder da.
    Ebenso wenn ich in den ersten 3 Gängen abtouren lasse. Das hört sich dann wie ein Schleifen.


    Wollte die Tage nen Ölwechsel machen, in der Hoffnung daß das Geräusch etwas leiser wird. Aber bringt das was?
    Fliegt mir jetzt bald das Getriebe um die Ohren?


    Ach so, zur Info: 2001er 1.0i Schaltgetriebe



    Gruß vom Pirat

    So, heut wieder bei der DEKRA gewesen.
    Nachuntersuchung OHNE Beanstandungen, ausser die AU. Der CO-Wert is immer noch zu hoch.


    Aus familiären Gründen müssen wir uns eh wieder nen Kombi zulegen, also geht der Swift weg.
    Is zwar schade drum, weil ansonsten noch echt gut erhalten und in der Stadt einfach unschlagbar. Aber der Platz fehlt halt.

    Moin.
    So, kleines Update. Das Lenkgetriebe scheint dicht zu sein. Dat is einfach nur Schwitzöl, wat irgendwo vom Getriebe kommt. Klar, durch den Fahrtwind verteilt sich die Scheisse nach hinten.
    Da kann man ma sehn, was bei der DEKRA für Blindgänger rumlaufen.


    Was solls, demnächst wird das Auto eh wieder verkauft. Ob mit oder ohne TÜV.


    Also falls wer Interesse hat.. ;)


    Gruß vom Pirat

    @Ed
    Minikat? Eigendlich sollte die Mühle die vorgeschriebenen Werte auch ohne den zusätzlichen Kat bringen.
    Das mit der Lambdasonde wiederum hatte ich auch schon im Kopf. Ne Neue kostet nich die Welt und mit ner guten Menge WD40 sollte die Alte auch gut rausgehn.


    Aber mal zu der Manschette vom Lenkgetriebe..
    Daß der Spurstangenkopf von der Radaufhängung ab muss, is ja klar. Muss der Kopf auch von der Spurstange runter oder krieg ich die neue Manschette da drüber gezogen?


    Gruß vom Pirat

    Moin!


    Wo warstn da? Kurz vor Wismar?


    Mir gehts ja jetzt nich hauptsächlich darum, was der an Bestnoten auf den Asphalt nagelt. Der soll einfach nur durchn TÜV und um alles andere kann ich mich später kümmern.


    Gruß vom Niederrhein

    Hi
    Mach mir mal keine Angst mit dem Kat..
    Also die Anlage is dicht, die hat der TÜV'er extra nochmal durchgeguckt.


    Könnte auch die Lambdasonde einen weg haben, obwohl der Wert ja noch im grünen Bereich liegt?


    Das Freihusten werden wir wohl morgen mal machen. Mal sehen, ob's was bringt..


    Gruß vom Niederrhein

    Moinsen!
    Ich bin (wie viele andere wahrscheinlich auch) beim Suchen im Netz auf euch gestossen.
    Also hab ich mich mal fix angemeldet in der Hoffnung, hier Hilfe und Tips zwecks unserer Suzi zu bekommen.


    Nun aber zum Auto.
    Das ist ein 1.0i MA aus 10/2001 mit schätzungsweise 221.076km drauf. Wobei die erste "2" eine grobe Schätzung is.
    Gestern die Papiere geholt, gleich bar bezahlt (450€), heut angemeldet und direkt zum TÜV. Der is nämlich diesen Monat fällig.


    Dann kam die Stunde der Wahrheit.


    Hier nun erstmal die Mängel, durch die uns die Plakette verweigert wurde:


    Lenkgetriebe undicht (der Faltenbalg links ist feucht)
    CO-Wert zu hoch


    Mit dem Lenkgetriebe ist erstmal das kleinere Übel. Da meinte ein befreundeter Werkstattmeister zu mir, ich soll da einfach erstmal ne neue Manschette draufmachen, zum TÜV fahren und den Servoölstand beobachten. Am Ölbehälter ist jedenfalls (laut Aussage des Vorbesitzers) kein Verlust merkbar.


    Was aber ist mit dem CO-Wert?
    Hier mal die Daten der Messung von heute. Vielleicht kann mir schon anhand der Daten jemand sagen, wo der Fehler liegt.


    Motortemp.: Soll: min 60 Grad Ist: 93 Grad i.O.
    Leerlauf : min 800 U/min max 900 U/min Ist: 820 U/min i.O.
    Erhöhter
    Leerlauf : min 2500 U/min max 2800 U/min Ist: 1460 U/min n.i.O.
    Lambda-Wert: min 0,97 max 1.03 Ist: 1.01 i.O.
    CO : max 0,2 Ist: 0,32 n.i.O.


    Hat jemand ne Ahnung, was da faul ist?
    Der Wagen stand von anfang August bis heute, also über 2einhalb Monate und der Vorbesitzer hat den zu 95% nur in der Stadt bewegt.
    Würde das vielleicht sogar schon reichen, das Wägelchen mal so richtig über die Bahn zu prügeln und damit freizupusten?


    Ach so, noch was.. Als wir den heut geholt haben, hatten wir auch ein kurzes Stück (ca.7km) Autobahn dabei. Mehr als 145km/h kam aber nicht. Sollten nicht schon eher so um die 160 drin sein? Luftfilter ist sauber..


    Ich hoffe auf eure Hilfe..


    Gruß vom Pirat