Wer hat den Regensensor eingebaut?
Originalteil? Nachgerüstet? Wie angeschlossen?
Mehr Infos bitte!
Wer hat den Regensensor eingebaut?
Originalteil? Nachgerüstet? Wie angeschlossen?
Mehr Infos bitte!
Es gibt halt Schrauben, wenn die fest gerostet sind, braucht man mal eine halbe Stunde länger. Z.B. Querlenkerschrauben.
Man muss es dem Kunden halt ordentlich erklären, nach Möglichkeit am Auto. So konnte ich schon vieles klären.
Ich bin immernoch der Meinung, man sollte EINE Werkstatt des Vertrauens haben. Selbst wenn man selber schraubt. Wenn man sein Auto in eine Werkstatt bringt, zu der man kein Vertrauen hat, gibt es immer Probleme. Dann wird auch nicht miteinander geredet, sondern nur noch gemeckert. Dabei lässt sich sehr viel klären, wenn man miteinander redet.
Vorm Kauf ins Serviceheft schauen, ist ein guter Anfang. Bei Misstrauen in der Werkstatt nachfragen, von welcher die Stempel sind.
Was sind für Zündkerzen rein gekommen?
Vermutlich hat der Prüfer den Drehknauf für den Schlüssel gehalten.
Die sind geschraubt. Die Füße sind je mit einer Schraube gehalten.
Einen Airbag mit einer Klimaanlage zu verkleichen, ist fast überheblich! Einen Airbag möchte man nicht jeden Tag "benutzen". Bei einem Frontcrash hilft er aber schon, die Beine vor größeren Schäden durch die Lenksäule zu schützen!
Da wäre eine Anfrage beim KBA auch mal interessant. Fals er Bestandteil der Serienausstattung war, könnte er Zulassungsrelevant sein!
Und 300 Euro sind dafür ein Witz, meiner Meinung nach!
Ok, Sicherung geprüft? Welche Sicherung, oder welches Relais kann ich leider nicht weiterhelfen.
Ist es ein richtig neuer Anhänger, oder hast du ihn gerade erst gekauft? Wenn original LED-Lampen verbaut sind, sollte der Widerstand vorhanden sein. Dann ab zum Händler.
Mehr Infos bitte! Ist die Anlage ordentlich befüllt? Was funktioniert nicht?
Ja. Wenn man an Bremse baut, sollte man sowas wissen!
Wenn alle Blinker gleichzeitig blinken, würde ich den Schalter für die Warnblinker überprüfen.
Meine Klimaanalge im Swift Sport AZ hatte nach vier Jahren nur noch 90 ml von 600 ml drin sagte mir die Werkstatt. Eigentlich soll eine Befüllung wohl acht Jahre halten. frown.gif
Aus Kostengründen sind die Erstbefüllungen meist an der unteren Grenze. Das Gas ist richtig teuer geworden. Und über die gesparte Menge, spart der Hersteller auch viel Geld.
Bei der Fragestellung, kann ich nur mit NEIN antworten. Zumal eine komplett leere Klimaanlage nicht befüllt erden darf, ohne vorher eine Dichtheitprüfung durchgeführt zu haben.
Wenn die originale ZV verbaut ist, braucht man nur den Funkempfänger einbauen und nach Plan anschließen. Die originale ZV ist Massegesteuert, wenn ich mich noch richtig erinnere.
Willkommen auch von mir. Ich würde mt dem Problem einen Thread aufmachen. Wird mehr gelesen als die Pinnwand.
Ich würde einen fahrzeugspezifischen Einbaurahmen nehmen. Dann passt fasst jedes Doppeldinradio.
Wie oft willst du noch Teile wechseln lassen? Ich denke, das das Getriebe raus muss. So oft, wie das System entlüftet wurde und die Zylinder erneuert wurden, liegt das Problem in der Kupplung, oder am Pilotlager, falls vorhanden.
Wer hat die Zylinder erneuert? Eine Fachwerkstatt?
Mal als Anmerkung. Es gibt Hersteller, da gehört es nicht zur Übergabeinspektion, die Scheinwerfereinstellung zu überprüfen. Ich war selbst überrascht, als ich das gehört habe.