Wenn die originale ZV verbaut ist, braucht man nur den Funkempfänger einbauen und nach Plan anschließen. Die originale ZV ist Massegesteuert, wenn ich mich noch richtig erinnere.
Beiträge von Nico
-
-
Willkommen auch von mir. Ich würde mt dem Problem einen Thread aufmachen. Wird mehr gelesen als die Pinnwand.
-
Ich würde einen fahrzeugspezifischen Einbaurahmen nehmen. Dann passt fasst jedes Doppeldinradio.
-
Wie oft willst du noch Teile wechseln lassen? Ich denke, das das Getriebe raus muss. So oft, wie das System entlüftet wurde und die Zylinder erneuert wurden, liegt das Problem in der Kupplung, oder am Pilotlager, falls vorhanden.
Wer hat die Zylinder erneuert? Eine Fachwerkstatt?
-
Mal als Anmerkung. Es gibt Hersteller, da gehört es nicht zur Übergabeinspektion, die Scheinwerfereinstellung zu überprüfen. Ich war selbst überrascht, als ich das gehört habe.
-
Die Werkstätten kann ich etwas verstehen. Meist wenig Personal, daher wenig Zeit. Dann Fehlersuche betreiben kostet viel Zeit. Das Berechnen bringt dann meist die Kunden zur Verzweiflung. Da sind schnell mal 3 bis 4 Stunden weg. Dann ist man schnell bei 500 Euro! Und das bei einem 25 Jahre alten Auto.
-
Irgendetwas verändert? Z.B Radio umgebaut. Oder von heute auf morgen, ohne etwas zu verändern?
-
Ich denk auch, da sollte jetzt mal jemand ran, der sich auskennt! Wenn beide Zylinder mehrmals erneuert wurden, und richtig entlüftet wurde, muss ja die ebenfalls neue Kupplung defekt sein. Oder das Pilotlager, falls vorhanden, ist fest. Dann dreht die Getriebeeingangswelle immer mit Motordrehzahl.
-
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aberich glaube, diese Funktion ist eigentlich beidseitig.
-
Das Auto ist ja noch kein Jahr alt. Also Batterie tauschen...weiß ich nicht. Na...ich werd es wohl in der Werkstatt abchecken lassen.
Wenn das Auto noch kein Jahr alt ist, dann ab in die Werkstatt.
-
Schonmal über das benutzen der Feststellbremse, umgangssprachlich Handbemse genannt, nachgedacht? Da haben sich hochqualifizierte Ingenieure extra was ausgedacht.
Bei dir wird sich einfach der Motor durchdrehen. Das passiert bei steileren Gefälle und ist völlig normal.
-
Die Mods oder der Admin sollten echt reagieren, es wird ja immer schlimmer!
-
Schon mal in der Bedienungsanleitung gelesen? Ist evtl. nur eine Sicherung defekt.
-
Bevor du mit Tuning beginnst, überprüfe den Baleno auf Rost. Schweller und vor allem Achsträger sind anfällig.
Gutes, legales Tuning kostet Geld. Für die Balenos gab es Schweller und auch Stoßstangen.
Scheibenbremse hinten hatten die 1.8er. Dazu müssen die Achsschenkel umgebaut werden. Und die Bremskraftregelung nicht vergessen, da der benötigte Bremsdruck ja anders ist, als bei der Trommel. Und die Handbremse wirkt auf den Sattel.
Die KBA-Nummer muss auf der Felge stehen.
-
Kupplung schonmal richtig entlüftet?
-
Welche Zündkerzen wurden verbaut?
-
Funktioniert das öffnen?
Sind alle Türen richtig geschlossen? Auch die Heckklappe?
-
Ja, ich würde aber vorher den Rost An der Nabe etwas entfernen. Das macht es leichter.
-
Ein Überdruckventil, in dem Sinne, gibt es nicht. Das wird über den AGB geregelt. Welches Kühlmittel du benötigst, da kann ich dir leider nicht helfen. Sollte aber über die Homepages der Hersteller herauszufinden sein.
-
Wenn es äußerlicher VerLust ist, musst du erstmal die Stelle lokalisieren und den Fehler beheben. Mit der Klimaanlage sollte es nichts zu tun haben. Ich tippe auf einen Schlauch. Welches Kühlmittel, findest du in der BA oder in Listen der Anbieter.Welche Farbe hat es?