15" wird knigfelig. Den hab ich auch versucht. Musst du probieren.
Ich ba Dbv caribic in 14" gelb noch hier liegen. Und die gleichen als 15" in schwarz.
Alles mit ABE selbstverständlich.
Bei interesse pn.
Zum angucken im Raum Plauen-Chemnitz kann man sich treffen.
Beiträge von DerKuckuck
-
-
Cisco-Zertifikat kann man sich auch in die Haare schmieren.
In der IT haste nen steten Wechsel zwischen Büro und Außentätigkeit wenn man nicht gerade Entwickler ist.
Softwarevertrieb, Monteure oder Installateure für Informationssysteme sind auch viel auf Achse.
Bei mir als Vertriebler, Supporter und Dozent macht sichs 30% Außen 70% Innendienst.Aber wer gern Auto fährt ist hier nicht Bedient.
Werd einfach Pendler wie ich -
Nur die Manschette kommt ca. 15€
Zum Einbau muss nicht zwingend die ganze Welle runter. Wenn man zu zweit ist kann einer die welle halten, der andere schlägt das Gelenk runter. Sollte man aber schon Ahnung von haben. Ansonsten brauchste einen spreizer um die manschette drüber zu bekommen.
Wenn du es noch nie gemacht hast lass es lieber machen oder zieh nen Berater dazu.
1. Rad runter
2. Nabenmutter runter
3. Querlenker von nabe lösen
4. Welle aus Nabe ziehen
5. alte Manschette runterschneiden
6. alles etwas reinigen
7. Neue Manschette anhand der alten zuschneiden
8. Gelenk von welle lösen ... Hier beginnt der Spaß. Wenn das geht ist dort ein Metallring der alles hält. Dort mann vorsichtig probieren. Irgendwann kommt sie. welle darf nicht aus dem Getriebe rutschen sonst machts öl raus
9. manschette über welle ziehen
10. Gelenk wieder drauf
11. Fett rein Manschette drüber und Spangen festziehen
12. alles wieder zusammensetzenSo der grobe Ablauf. Die Feinheiten sind zu viel des guten. Daher sollte man jmd. Zu rate ziehen der das achonmal gemacht hat.
Sollte man beim Swift das Gelenk nicht entfernen können muss ein Spreizer ran.
-
Ohne Umbau?
-
Also ganz ehrlich ... entweder der Scheinwerfer hats integriert oder nicht. Nachrüsten sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Bei Audi sind die LED-Stripes ins Design integriert da passt das. Bein SSS wüsst ich net wie das aussehen sollte.
-
Das hält alles nur ein paar Tage. Ich würde es mit Wachs versuchen. Das gibts z.b. Von Nigrin. Aber Grundsätzlich ist das Problem kaum zu beheben außer mit häufiger Reinigung. Bei silbernen Lack siehts auch so aus nur fällts da nicht so sehr auf.
-
Steht doch im Handbuch was reingehört.
Ich gehe mal vom Grün oder Gelb oder Blaugrün aus.
Hyundai verwendet im übrigen meistens Gelb (G05) oder Blaugrün (G33) aber verlassen würd ich mich nicht drauf.Handbuch fragen.
-
Ich würds als Werkstatt auch empfehlen das Öl für 20€/l statt für 7€/l zu nehmen, da ich mit den kalkulierten 30% Gewinnaufschlag besser rauskomm.
Die Bezeichnungen geben auch keine Auskunft ob gut oder schlecht. Diese bezeichnen nur die Viskosität. Das sind alles Mehrbereichsöle. Die letzte Zahl beschreibt die Hochtemperaturviskosität nach SAE. Also bei 40 sind das 12,5 mm²/s bei 100°C. Das W steht lediglich für Wintereignung. Die erste Zahl ist die Niedrigste Temperatur bei der es seine Viskosität behält. Also bei 10 sind das -20°C.
Die Öle unetrscheiden sich daher nur in der Fließeigenschaft in verschiedenen Temperaturbereichen.
0W20 geht also bis -30°C. Und verdammt dünn isses mit 5,6mm²/s. Da frage ich mich dann ob man mit 5W30 nicht besser dran gewesen wäre und vor Allem günstiger, da man ja nicht das 5W30 LA (Low Ash) für Diesel braucht sondern Standardöl für 8,50€/l. 5W geht bis -25°C. Wenn der Motor bei -15°C nicht mehr anspringt dann sollte Suzuki mal seine Empfehlungen oder seine Konstruktion prüfen. 0W20 ist doch wirklich pervers.Spritsparen durch Öl ist Hokuspokus. Diese 0,5% liegen deutlich unter der Messtoleranz. Hier fressen die Mehrkosten fürs Öl die Ersparnis auf. Ich würde mich im Zweifelsfalle immer an den Herstellerangaben orientieren. Und wenn der sagt 5W30 ist in Ordnung bis -25°C würd ich das auch nehmen.
-
Bevor man auf die Lima tippt würd ich mal die Basics prüfen.
Um das mal vorwegzunehmen. Rechne doch mal die Gesamtleistung aus, die deine Anlage zieht. Dann rechne mal aus was deine LIMA maximal bringt. Was bleibt dir noch an Ladestrom wenns Licht an ist im Winter?
NICHTS. Da liegt der Hase begraben. Nimm ein LAdegerät und schau ob die Batterie geladen wird (ohne sie zu kochen). Und dann miss mal die Abtterie durch ob die in Ordnung ist.Des weiteren hilft es auf alten Batterien mit Polfett zu arbeiten.
Ich musste meinen mit ner 55 AH Bat jedes Wochenende ans Ladegerät hängen (bei max. 800W Leistung von der Anlage).
Kurz gesagt deine Lima schafft es einfach nicht die Batterie zu laden und gleichzeitig die Anlage zu befeuern. Da hilft auch kein PowerCap da hilft nur ne größere Lima, Anlage schrumpfen oder eben dauernd ans Ladegerät.
Ne stärke Batterie is Unfug. Selbst mit 120Ah gilt das gleiche Prinzip wie für 35 Ah. Du zögerst die Entladung nur länger raus. -
es ist klar, dass auch Steuerketten Probleme machen können, sofern sie nicht regelmäßig kontrolliert werden.
Aber nach meiner Meinung sind sie wesentlich sicherer als Zahnriemen.
Ich bin der Meinung, dass die ZR auch verbaut wurden um den Kunden regelmäßig in die Werkstatt zu holen.
Ausserdem werden die Autos absichtlich, immer mehr wartungsunfreundlicher.
Zum Beispiel muss beim A4 muss zum Wechsel des ZR die komplette Front entfernt werden.
Vergleiche mal den Wechsel einer Scheinwerferbirne beim Golf 3 und Golf 5 oder beim Astra F und G.
Mittlerweile muss man als Laie den ADAC rufen um eine Birne zu tauschen.
Das ist von den Autoherstellern bewusst gemacht und kalkuliert.PS:
ich habe letztes Jahr für meine Frau, einen SX4 Benziner gebraucht gekauft,
Kaufgründe waren:
Die schöne Optik (Geschmacksache) und die Tatsache dass der Motor die Nockenwelle über eine Steuerkette antreibt.
Er ist kein Beschleunigungswunder aber ich wollte keinen Fiat Dieselmotor mit ZR anschaffen.Auch Steuerketten machen genug Probleme
Und wenn wirds richtig teuer.Interessant ist nicht der ZR sondernd er Wechselintervall. Bei vielen hat man schon > 120000 KM oder 10 Jahre. Dementsprechend machste das 1x in einem Autoleben maximal 2x.
Da find ichs schlimmer wenn man weder an Ölfilter noch an die Flachriemen kommt, da muss man definitiv öfters ran?
-
Zugabe von Additiven in Kraftstoff oder Öl kann erstmal zum Garantieverlust aufs Fahrzeug führen, von daher schonmal vorsicht.
Ich gehe von aus, dass der ddis ein geschlossenes DPF-System. Ein Commonrail sollte es auch sein. Von einer Ölverdünnung habe ich in der Kombination noch nichts gehört.Was es noch gibt sind LA-Öle (Low Ash) aber selbst damit wirste kaum Verbesserung erreichen. Das einzigste was hilft ist freifahren. Eigentlich sollte er in den Reinigungsmodus gehen und den DPF selber dann selbst reinigen. Das riechst du, und merkst du. Extrem heiße Abgasanlage (ungewöhnlich heiß), riecht etwas streng und KRaftstoffverbrauch ist kurzzeitig auch wesentlich höher.
-
Vielleicht kommt auch mit dem Alter die Gelassenheit, da man den "Leistungsvergleich" einfach nicht mehr benötigt.
Ansonsten Erfolgt die natürliche Auslese nach Darwin, solche Leute dezimieren sich auf lange Sicht selbst.
Genau das isses. Unter der Berücksichtigung ist der Führerschein ab 18 auch schon kritisch zu hinterfragen. Weil manche mit 18 immernoch nur
Grütze in der Birne haben. Denen würde man nicht mal nen Hamster anvertrauen, weil das arme VIeh am ersten Tag schon verreckt. Aber nen
Golf GTi zum Geburtstag, des kriegen die.
Mich kotzt das nur an, dass wegen diesen Geistesheroen meine Versicherungsbeiträge die letzten Jahre so hoch waren, dass ich mir davon hätte
getrost nen Auto hätte kaufen können. Nicht weil ich Unfälle hatte, sondern weil ich einfach unter 25 war. -
Kauf den der den besseren Zustand hat
Vom Sprit her wirste mit dem Swift besser fahren, schon wegen dem Leergewicht.
Fürn Stadtverkehr biste mitn 1.0er sogar noch besser dran und mein empfinden war, dass der nicht wirklich schlechter
ging als der 1.3er. Allerdings kommen wir mitn 1.0er im Stadtverkehr nie über 6,5 Liter Verbrauch (Winter nur Kurzstrecke).
Überland hatte ich immer 4,3 l/100 km. Das war schon ganz großes Kino, weil echte Messung und keine Wunschzahlen.^^ -
Ja den Vorwurf muss man wohl gelten lassen. Bzw. vllt. wird dort auch geblitzt, aber nicht immer dann wenn man selbst dort ist. Ist bei uns das gleiche. Ich habse noch nie dort stehen sehen, will aber auch net sagen, dass dort nie geblitzt wird.
Lustig find ich bei uns: Vor den Schulen beschweren sich alle Eltern, das zu schnell gefahren wird. Und wenn man schaut: Die bringen ihre Kiddies bis vor die Schultüre und dann Vollgas weg. Man sollte nicht mit Schweinen werfen, wenn man im Schlachthaus sitzt. Ich finds immer wieder lustig dort.
Bei uns wird auch nicht an Unfallschwerpunkten geblitzt. Direkt vor meiner Haustür krachts geschätzte 10-20x im Jahr. Da gibts dann Crashbier. SInd zwar nur kleine Sachen ohne Personenschaden, aber fast alle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit. Direkt inner ganz blöden S-Kurve. Da kommste schon mit 50 kaum durch und manche müssens mit 80 versuchen (innerorts!!). Blitzen tun se dort jedenfalls nie. Wir haben zwar nen festen Blitzer, aber der steht in der anderen Richtung.
-
Na klar vorglühen lassen. Auch bei neuen Modellen. Im Sommer ist das nicht so dramatisch. Aber ab 0°C und darunter wird mans merken. Bei -27°C wirste den ohne 7-10x vorglühen gar net loskriegen.
Vorglühen dauert ca. 1-3 Sekunden je nach Auto und Temperatur. -
Genau!
Es gibt nen Bußgeldkatalog wo das KBA festlegt was Punkte gibt und was nicht. Das hat jetzt nur bedingt mit dem Bußgeldbetrag was zu tun. Rein theoretisch könnte das KBA auch den Katalog ändern und für 35€ wegen 10 Km/h drüber nen Punkt verhängen. Straßenverkehrsrecht ist ne echt lustige Angelegenheit.
Ich glaub man muss 200 Jahre alt werden um das zu begreifen.zum Thema Blitzer:
da gibts mehrere Varianten.
1.) Blitzer gehört der Kommune und wird von einem Mitarbeiter der Kommune (ob 400€-Basis oder nicht ist egal) bedient.
2.) Blitzer gehört einer Leasingfirma und wird von einem Mitarbeiter der Kommune (ob 400€-Basis oder nicht ist egal) bedient.
3.) Blitzer gehört einer Firma die anteilig oder Pauschal kassiert, blitzen tut aber auch ein Mitarbeit der Kommune.Im Endeffekt ist nur die Frage wie das Gerät finanziert ist. Weil die Dinger kriegste eben nciht mal für 500€ beim Obi um de Ecke.
Und ich kapier auch net wie man sich dort so hochschaukeln kann. Wenn dort 50 vorgeschrieben sind, dann sind dort 50. Ob ich das will oder nicht, ob ich das kapier oder nicht. Das ist erstmal wurst. Und wenn ich dort mit 80 durchballer, dann brauch ich net zu fluchen über Abzocke. Man hat sie durch das Nichtbeachten ja SELBST unterstützt. Wenn jeder wie vorgeschrieben fährt, dann können die ihre Knipsapparate einpacken. Aber das verstehen die meisten ja nicht.
und siehs mal von der Seite. Wenn du von der Stadt oder Gemeinde geblitzt wirst, dann kommt das Geld eher noch im nächsten Kindergarten oder Schule, etc. an als im griechischen Haushalt, wenn das Bundesland kassiert.
PS: Ich wäre ja für ne Flatrate oder Volumentarif. 50€ im Jahr und du hast 2 Blitzer frei.
Ab 10x drüber wirste gedrosselt auf 50 Km/h
-
Bei 150 kann ich mich mit meiner Freundin nicht mehr unterhalten.
Wusste gar nicht, dass das ein Nachteil ist
Also bei der Liste ist das echt den Aufwand nicht wert.
-
Wo ist denn der Swift bitte zu teuer, hinterm Mond vielleicht ?
Schau mal bitte auf die gebotene Ausstattung. Ein Swift gehört auch nicht in die untere Mittelklasse. Von der Größenordnung her konkurriert er mit Fiat Panda und Punto, Hyundai i20, Toyota Yaris etc.
Mit Abstrichen vielleicht auch Polo und Co.
Des weiteren vergisst du den Jimny. Wer außer Lada baut den noch einen Geländewagen in der Größenordnung?
Klar der Kizashi geht am deutschen Markt vorbei, ein Splash oder Alto sind technisch auf der Höhe dr zeit.
Aber Suzuki ist in Europa bzw Deutschland kein Nischenprodukt.
Ja aber selbst ein I20 mit gleicher Ausstattung kommt mich günstiger und hat noch 2 Jahre mehr Garantie.
Splash und Alto fehlen die wirklichen Neuerungen, wie Start-Stopp und vom mieserablen Bremsweg des Alto fang ich gar nicht mal an. Sowas kannste heute nimmer verkaufen, nicht wenns genügend Konkurrenz gibt.
Und wieviel Absatz bvekommt man mit einem Jimny hin? 5000 Fahrzeuge im Jahr ? 6000? Das sind keine Verkaufsschlager. Man braucht heutzutage nen Quotenbringer um sich am Markt zu platzieren. Das ist bei VW der Golf, bei Opel der Astra, bei hyundai der I30, Skoda ist es der Fabia, Ford ist es der Fiesta. Auch wenn die aus unterschiedlichen Klassen kommen sind es die Quotenbringer. Bei Suzuki ist es der Swift. Solange der halbwegs gut verkauft wird ist alles im Lot.White Noise hat da recht. Es fehlt schon an einem gescheiten Kombi. Es fehlt einfach an Gründen (zumindest mir) einen Suzuki zu kaufen. Der Preis ist es definitiv nicht. Die Qualität um Gottes Willen nicht. Ausstattung auch nicht, Technik auch nicht. Vor 4 Jahren wäre es die Markentreue gewesen. Und wenn der Kizashi gescheit ausgebaut wäre, wärs vllt. auch dabei geblieben. Aber ich kauf für 3000 KM im Monat Arbeitsweg keine untere Mittelklasse, die Leistung wien Kompaktwagen hat und säuft wien 2 Tonnen-SUV. Mit dem 1.9er ddis wärs vllt. ne Alternative gewesen weil geil aussehen tut er.
-
Suzuki hat zur Zeit ein echtes Preisproblem und Typenproblem.
Swift --> definitiv zu teuer um mit anderen Asiaten zu konkurrieren die ne besser Verarbeitung und Ausstattung zu vergleichbaren Preisen bieten. Zudem
bedient der Swift ein MArkenfeld welches ich gar nicht begreife. Für untere Mittelklasse ist er zu klein, und für Kompaktklasse zu teuer.
Splash/Alto ist technisch und Designmäßig schon seit Einführung nicht mehr State-of-the-art. Da kannste dir nen VW-Up holen, der sieht nicht nur moderner aus sondern ist preislich nicht sooo weit entfernt. VOm VW-Image ganz zu schweigen.
Dann haste noch den SX4. EIgentlich ein Cross-SUV ist, aber dessen Motorenpalette nicht mehr zur Zeit passt. Auch wenn ich kein Freund von Benziner-Turbos bin, aber die Kunden wollen das, 1.6er - 2.0er Sauger sind out. Was auch fehlt istn kleinerer Diesel (1.5er - 1.6er).
Der Kizashi geht völlig am Markt vorbei. Nur 1 Motor, der weder Leistungsstark noch sparsam ist. Den 2.4er hat Hyundai seit dem Flop im Sonata schon von der Palette geschmissen und Suzuki kommt jetzt mit sowas? Also entweder ein großer V6 mit >3 L oder ein 2.0er Turbo. Und ein Diesel gehört sich in eine anständige Mittelklasse nunmal.
Der einzigste Wagen der überhaupt das Segment bedient ist der Grand Vitara. Motorenpalette stimmt, Ausstattung auch, Preis ist grad noch OK. Aber SUVs habe zur Zeit extreme Konkurrenz von alle Marken. Von einigen bekommste fast für alle Fahrzeugklassen Crossover oder Small- oder -Big-SUVs.Suzukis Problem in EU und USA ist nicht die Kundengruppe sondern die Fahrzeugpalette und die Aktualität. In China mag das anders sein. Aber in Europa werden die wenn die so weiter machen in den nächsten Jahrne den Status eines Nischenmodells erhalten. In den Verkaufszahlen spiegelt sich das auch langsam wieder.
Find ich Schade, aber o.g. Gründe sind auch für mich entscheident, warum ich von Suzuki weggegangen bin. Ich brauchte einen Mittelklasse-Diesel. Den gabs dort nicht. SX4 war zu teuer, zu schlechte Qualität was den Komfort angeht und Leistungsmäßig war der 1.9er DDIS auch bescheiden.
Kizashi gefällt mir Design-mäßig wie sau, aber der Motor ist echt widerlich. -
Hat Euro 3, kost bei nem 1.0er 67,50€ im Jahr. Was will man da noch sparen?????
Selbst bei 30€ im jahr musste die Bude dann 5 Jahre Fahren um den Anschaffungspreis grad mal zu bekommen ohne Einbau.
Und in 5 Jahren kehrste den Swift mitn Besen zusammen. Lohnt sich wirklich nur bei Euro 1 , Euro 2 ist schon Grenzwertig schon wegen des kleinen Hubraums.
Bei nem 3 Liter V6 mit Euro2, um auf die 3 zu kommen macht dass schon eher Sinn wenn der noch gefühlte 5 Jahre hält.