Beiträge von Stufe84

    So nach langer Zeit melden wir uns auch mal wieder zu Wort, wenn auch nicht mit erfreulichen Neuigkeiten.


    PROJEKTENDE =O

    Ja ihr lest richtig.... Das Projekt Nikita wird geschlossen. ;(


    2005 habe ich meine jetzige Frau über das Auto kennen gelernt. Von Anfang an war das Auto für meine Frau ein Traum. Ich hatte zu dieser Zeit noch mein Stufheck welches ich dann im laufe der Zeit zu gunsten des GTi`s aufgegeben habe. Seit 2005 wurde an diesem Auto geschraubt, gebastelt und geplant. Im laufe der Jahre wurden auch die Wünsche und Ziele stückweise größer. Mal auf ein Treffen, einen Pokal, mal in die Tuningzeitung etc.

    Wir habe in dieser Zeit viel erreicht mit dem Auto. Es war immer ein Hobby oder für meine Frau auch mal einfach nur ein Sonntagsauto zum runfahren, waschen und liebhaben.


    Ich / Wir bereuen nichts. Keine Stunde Schweiß, keinen Cent der in das Auto geflossen ist, keine Minute Arbeit daran. Leider wird ein letzter großer Traum auch ein solcher bleiben. Die Fertigstellung des Motors und der Auftriff auf der Tuningworld.

    Wir durften in der ganzen Zeit viele nette Leute kennenlernen, Pyero, Tino, Christoph, Daniel, Toml und viele viele mehr die uns begleitet und geholfen haben. Die legendäre Ungarn Messe wird uns immer in Erinnerung bleiben wie viele andere Treffen auch. Wir durften uns auf vielen Treffen auch mal mit den "großen Jungs der Szene " messen und mitspielen. Wer das Auto kennt weiß das FFF Tuning bei uns nie ein Thema war. Eigene Ideen statt Trends zu folgen mit dem Ansporn gute Qualität abzuliefern war uns immer wichtig (was stellenweise nicht einfach war wenn man einen Onkel Pyero im Nacken hatte ;)).

    Der Motorumbau war mir persönlich sehr wichtig und ich hänge mich jetzt einfach mal aus dem Fenster (auch wenn es nicht meine Art ist) das, wenn dieser fertig gestellt worden wäre, es nicht viel vergleichbares gegeben hätte.


    Warum also diese Entscheidung?

    Inzwischen haben sich die Lebensumstände verändert. Es ist ein Grundstück dazu gekommen und ein Haus wurde gebaut. Eine kleine Garage gibt es aber eben auch leider nicht mehr. Die Liebe zum Swift ist immer geblieben und auch heute noch da. Leider haben wir aber nun auf absehbare Zeit weder den Platz, noch die Möglichkeiten und auch nicht die nötigen Pfenige übrig um das Projekt fortzuführen. Zudem haben sich die Tuningszene, die Treffen und die Polizeipräsenz nicht gerade positiv entwickelt. Auch wenn wir immer mit allen Umbauten legal unterwegs waren! Daher haben wir lange überlegt und... eine rationale Entscheidung getroffen.


    Da auf dem Auto die Portraits unserer Tochter zu sehen sind und wir nicht möchten das damit jemand anderes rumfährt wird das Auto zerlegt und in Teilen verkauft! Wir werden immer wieder Sachen bei Kleinanzeigen einstellen. Wer also interesse daran hat kann gern unter "Swift GTI" die Augen offen halten.

    Einige Teile, sowie die Pokale bekommen einen schönen Platz bei uns um den Swift in Gedanken weiter leben zu lassen.


    Auch wenn mir beim schreiben der Zeilen die ein oder andere Träne in den Augen steht;(, manchmal müssen auch solche Entscheidungen getroffen werden. Daher von uns noch einmal DANKE an alle die uns und das Auto begleitet haben!!


    Immer getreu dem Motto "nur wer Lack hat kann glänzen"



    LG Rene und Franziska


    Hi,


    na aber hallo!! schön zu lesen das du auch wieder da bist und es dein gutes Stück noch gibt :thumbup:

    Hoffentlich sieht man sich mal wieder auf ein paar Treffen (wenn unser Swift dann auch mal wieder fährt :rolleyes: )


    LG

    Ne sorry, da kommt etwas ausgefallenes drauf, was es so fertig nicht zu kaufen gibt. Der SSS mach glaube ich beim Driften auch keine so gute Figur ;)

    für die Autotreffen hab ich schon ne andere Karo fertig , ist aber nicht das Chassi von oben drunter sondern nur ein TT-01;)


    So wir wollen hier auch mal ein kleines Update liefern.


    Unterm Strich gibt es leider nichts neues... Das Cockpit lässt auf sich warten und auch vom Ventieldeckel seid gut 4 Monaten nichts mehr gehört. Alles in allem könnten wir gerade an die Decke gehen da nur ein paar Kleinigkeiten gemacht werden können. Der Motor soll auch erst eingebaut werden wenn er wieder richtig "verschlossen" ist.

    So lässt der Saisonstart noch etwas auf sich warten... :(

    Der Dezember ist da und die Bewerbungsphase für die TWB 2017 startet bald.
    Wie sieht es aus bei euch, wie aktuell sind die Pläne bei euch noch?
    Wir haben die letzten Tage viel hin und her überlegt ob wir es schaffen bis dahin... Die größten Bauchschmerzen bereitet uns der Motor. Nicht weil er nicht fertig wird sondern weil er zur TWB nicht groß gelaufen sein wird... Auf dem Hänger soll der swift nicht doch mit einem Uneingefahren Motor gleich gute 700km rollen... :/
    Im Innenraum wird es auch eng, Amaturenbrett sollte fertig werden aber ob auch die neuen Türen bis dahin fertig sein werden, wissen wir nicht.
    Bei uns steht es 50/50 ob wir uns bewerben.... auch wenn wir schon einen Unterkunft nur 10min Fußweg von der Messe weg gebucht haben.

    wenn der Sch.... mit dem eintragen nicht wäre würde ich ja sofort einen holen. Den trägt mir aber unser TÜV hier nicht ganz so schnell ein....
    Toml lässt ja auch Edelstahlkrümmer bauen die könnte man zumindest bei der Herstellerfirma eintragen lassen.
    Am liebsten wäre mir ein originaler Kultus Krümmer, da ich den Krümmer (egal welcher es werden wird) noch schrarz Keramikbeschichten lassen will, na mal sehen.


    Wenn jemand was anzubieten hat kann er das hier gerne tun ;)


    Wengen dem Benzindruckregler... werden wir mal sehen. Jetzt hab ich die Einspritzleiste erst einmal original zusammen- und verbaut. Da werd ich mit dem Technikchef noch mal Rücksprache halten. Wie gesagt ob jetzt ein paar PS mehr rausspringen oder nicht ist uns egal. Einen Leistungsprüfstand ect. wird das Auto nie sehen ;)

    Danke ;)
    Egal wie der Motor aussieht, es wird gefahren. Bei soetwas muss man schon zu einem gewissen Grad schmerzfrei sein aber wir wollten es ja so ;)
    Es wurden keine vorrangig leistungssteigenden Maßnahmen vorgenommen nur etwas "Optimierung" wie z.b. Ansaugung geweitet, die einstellbaren Nockenwellenräder, es kommt ein Benzindruckregler rein, evtl. ein Fächerkrümmer.... (ich glaube das Steuerteil war auch eins mit Chip von Toml?)
    Innen wurde aber alles von Toml überholt und erneuert mit dem Augenmerk auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Das ist uns wichtiger als ein paar PS mehr oder weniger ^^

    Nach dem Probestecken konnte am Wochenende der Großteil richtig zusammengebaut werden. Bis auf die Seite mit den Nockenwellenrädern ist fast alles verbaut. Ein paar Schrauben und Muttern müssen noch zum Verchromen geschickt werden. Ebenso kommt der alte Ventieldeckel noch in die Bearbeitung.
    Die SAMCOs des Wassersystems haben auch schon ihren Platz gefunden. der SAMCO Satz passt escht sehr gut. Lediglich eine Leitung haben ich ca. 2cm gekürzt, es wäre aber auch ohne kürzen gegangen.





    Darf man fragen was du für 17 Zöller drauf hast?


    ich hatte früher auch mal ein eigenes Projekt was dann leider in die Presse musste.... daher jetzt unser "Gemeischaftsprojekt" mit dem GTI meiner Frau den es jetzt so auch schon 9 Jahre gibt ;)


    Datt
    der passt doch schon von der Farbe her gar nicht bei dir rein ;) Wenn du in der Gegend bist kannst du ja auch gern mal ran kommen.


    @ John Locke
    Dein Swift ist auch nicht schlecht anzusehen! Hoffe man sieht sich mal auf ein paar Treffen.
    Es gibt schon noch eine ganze Hand voll EA Bastler aber selbst auf den Treffen sieht man sehr selten jemanden und die die da stehen kennt man.
    Tweety`s Swift steht schon "länger" ungefahren in der Scheune, da müssten gefühlt mind. 2cm Staub drauf liegen.

    Manchmal ist es auch nicht ganz schlecht das man neugirig ist...
    gestern hab ich mich mit meiner Schrauben/Muttern/Schlauchschellenkiste an den Block gesetzt um zu gucken ob wir auch alles zusammen bzw. verchromt haben was benötigt wird.... Siehe da eine Mutter und drei Schrauben nicht verchromt und zwei Schrauben (für den Anlasser) fehlen ganz mal sehen wass da noch kommt...
    da werde ich den Rest dann wohl doch auch mal provisorisch anhalten müssen.
    Wenn es dann an den finalen Zusammenbau geht seht jetzt noch eine Frage im Raum. Macht man etwas und wenn ja was an die Schrauben - Sicherungslack - Maschinenfett - Keramikspray - ???


    Ja das ist ein Motorlack und Grundierung von VHT speziel für Motorblöcke und Anbauteile. Hitzebeständig bis 288°C .
    Es gibt aber von VHT auch speziellen Auspufflack der soll dann bis ca. 1090°C halten.... wir werden sehen ;)