Beiträge von red-snapper

    Mal abgesehen von den vielen negativen Meinungen zum Aussehen dieses Autos,
    muss ja keiner kaufen,
    scheint dieser Wagen ja doch einige Vorteile zu direkten Vergleichsmodellen zu haben,
    und zwar betrifft es den Innenraum,
    der doch wesentlich größer ist als bei Vergleichsmodellen anderer Hersteller!


    Aber die eigentliche Frage ist,
    kann mir hier jemand praktisch mit einfachen Worten den Unterschied zwischen den AGS dieses Wagens und einer normalen Automatik erklären????
    Ich werde aus den wenigen Beschreibungen nicht richtig schlau.

    So weit ich es weiß,
    Ölwechsel alle 30 000 km.
    Allerdings, wenn man sich das Öl am Messstab so nach knapp nach 13 000 Kilometer anschaut (bei mir),
    geht noch, aber damit noch 17 000 km weiter fahren, ich weiß nicht.
    Vielleicht ist das übertriebene Vorsicht,
    aber gerade bei überwiegenden Stadtfahrten würde ich es aus reinen Bauchgefühl heraus, wechseln lassen.

    Hallo!


    Zu Punkt 3:


    Ich habe das Problem zwar nicht,
    kann mich aber daran erinnern, das das häufiger schon in diversen Foren aufgetaucht ist.
    Das liegt an den in der Zeit verwendeten Kleber, der dann braune Flecken hinterlässt.
    Bei all den Beiträgen, die ich jetzt kurz überflogen habe,
    wurde der Dachhimmel ohne Probleme getauscht(mit natürlich anderen Kleber).
    Wenn deine Werkstatt jetzt einen auf ahnungslos macht, ist das schon ein bisschen Verarsche:-(
    Das Problem ist gar nicht so selten!


    LG, Andreas

    Hallo,


    wenn Osram, dann die unlimited, das ist die neueste Generation.
    Zu den Standardglühbirnen (die eine Frechheit sind, bessere Teelichter, mehr aber auch nicht), liegen Welten dazwischen.
    Die unlimited habe ich jetzt seit ca.11000 Kilometer drin, bis jetzt halten sie, wobei man doch von ausgehen muss,
    das sie schneller defekt sind, als die Standardbirnen.
    Trotzdem lohnt sich die Mehrausgabe auf alle Fälle!!!
    Am besten man bestellt sie über große Interhändler, wie z.B. Amazon und kauft nicht direkt bei A.. oder O..,
    dort(im Internet) bekommt man die Glühbirnen für den halben Preis.


    LG

    Hallo Josef!


    Ist eine kleine Eigenart (allerdings eine ärgerliche) des SX4 2.0 ddis.
    Beim Starten des Motors nicht auf die Anzeige "Glühspirale" schauen, wie ja sonst gewöhnlich üblich bei Dieselfahrzeugen (geht ja sehr schnell aus),
    sondern auf die oberste gelbe Anzeige, die einen Schraubenschlüssel darstellt!!!
    Wenn die aus ist, dann starten, dann springt der Wagen 100% an.
    Hat scheinbar wirklich was mit der Dieselzufuhr zu tun, warum weiß ich nicht, dafür habe ich zu wenig technisches Verständnis.
    Warum diese "Macke" in einer Suzukiwerkstatt nicht bekannt ist,
    wahrscheinlich fahren dort alle BMW;-))))))


    LG, Andreas

    Wenn es die Batterie war,
    dann klingt es eher nach einen Technikdefekt,
    bei dem Zellenkurzschluss, von den ich hier geschrieben hatte,
    war auch in kurzer Zeit Feierabend, abends abgestellt und morgens war dann "Schicht im Schacht".
    Bei den anderen verschlissenen Batterien merkte man es schon einige Zeit vorher, das die Leistung nach ließ,
    es kam also nicht über Nacht.
    Bei einem Auto ohne Standheizung sollte!!!! die Batterie aber wesentlich länger als 3 Jahre halten.

    Hallo!


    Ich vermute mal, das die 15 Zoll Felgen eigentlich passen müssten, denn vor der Modellauffrischung 2009 waren ja 15 Zoll Felgen Standard.
    Allerdings sind sie, wie Du schon geschrieben hast, nicht eingetragen!
    Was sich allerdings meiner Logik entzieht, warum will man 15 Zoll Felgen, wenn man schon 16er hat?????
    Und die 16er sind ja nun nicht übertrieben groß!


    Ich habe auch den SX4 2.0 DDIS Baujahr 2013,
    bis jetzt bin ich zufrieden, es knarrt auch nichts (kann ja noch kommen).
    Das mit den Rückscheinwerfer stimmt,
    die Rundumsicht finde ich nicht schlecht, mit Ausnahme der A-Säule,
    aber so was merkt man ja eigentlich schon bei der Probefahrt!
    Für die 19900 €, die ich bezahlt habe, bin ich mit dem Auto zufrieden.
    Allradantrieb, sehr kräftiger Motor, gute Straßenlage, kräftige Bremsen, Navi, Klima, u.s.w.,
    das muss man in der Preislage bei der Konkurrenz erst mal suchen!
    Natürlich kommt er z.B. mit einen Mazda CX 5 nicht mit, der kostet allerdings auch gut 10 000 € mehr!


    LG, Andreas

    Hallo!


    Ich würde Dir statt der Exide
    die Sonnenschein Power Plus SP05 62 AH empfehlen.
    In sämtlichen Test's von Autobatterien schneidet sie sehr gut ab,
    bei der Exide Premium geht das Ergebnis weit auseinander.
    Einbaumaße sind die selben.
    Übrigens gehört Sonnenschein auch zu Exide.

    Mir ist schon klar, das die Seriosität der Auto Bild selbst dem des ADAC noch klar unterlegen ist;-)
    Es geht um den neusten Test der Auto Bild, der SX4 S-Cross gegen den Dacia Duster,
    dabei ist das Endergebnis vollkommen egal (Suzuki gewinnt),
    es geht mir hier nur um den Allradantrieb und wenn auch nur 50% des Geschriebenen wahr sein sollte,
    dann ist das ein richtiger Tiefschlag für den SX4 S-Cross, was den Allradantrieb betrifft.


    Zitat: " Der Allradantrieb des SX4 S-Cross fungiert eher als Traktionshilfe- viel Show, wenig dahinter!!!


    Der jetzige Classic wurde auch öfters von der Auto Bild getestet und kam dabei wesentlich besser weg (Allradantrieb).
    Deswegen habe ich diesen Kommentar hier aufgeführt.


    Auto Bild 03.02.2014 (findet man schon im Internet)

    Soll es denn ein Benziner sein?
    Ich bin den Benziner und den Diesel gefahren, der Diesel hat wesentlich mehr Kraft, wodurch der Fahrspaß natürlich auch größer ist.
    Vom Innenraum finde ich den S-Cross nicht größer, der Längenwuchs ist in den Kofferraum gegangen, der ist wesentlich größer.
    Bei mobile.de wird ein Diesel mit Tageszulassung und 0 Kilometern Laufleistung "Modell Style", also die höchste Ausstattungsvariante (deutsches Modell),
    für 14990 € angeboten,
    das ist schon ein Schnäppchen!

    Hallo!


    Nach knapp 10 jährigen intensiven Gebrauch einer Standheizung (Typ Webasto Thermotop C) kann ich aus eigener Erfahrung sagen,
    länger als gut 3 Jahre macht es keine Batterie mit, dann muss man eine neue kaufen.
    Die erste Batterie schaffte es mal gerade 10 Monate, dann gab sie den Geist auf-Zellenkurzschluss, getauscht auf Garantie (das hatte aber wahrscheinlich nichts mit der Standheizung zu tun).
    Auch scheint die Qualität der Batterien sehr unterschiedlich zu sein, selbst die aufgedruckten Kapazitätsangaben bei manchen Batterien sind reines Wunschdenken,
    häufig sind sie weit davon entfernt.
    Sehr oft schneidet in Tests die "Sonnenschein" sehr gut ab, die wohl von der Firma Exide produziert wird, ein absoluter Rohrkrepierer dagegen ist z.B. die A.T.U. Arktis High Tech.
    Trotzdem ist eine Standheizung für alle Laternenparker eine tolle Sache, man muss eben den erhöhten Batterieverschleiß mit einkalkulieren.
    Spaßig wird die Sache erst, wenn die Standheizung Macken bekommt, 5 Werkstätten, 10 verschiedene Meinungen!!!

    Wenn das stimmt, was Swift styler schreibt,
    dann weiß bei Suzuki die linke Hand nicht was die Rechte macht.


    Interview mit Thomas Wysocki (Vertriebs- und Marketingchef von Suzuki) vom 19.09.13 in "KFZ-Betrieb.


    Kurze Zusammenfassung in eigenen Worten:
    der alte- sogenannte SX4 classic- läuft noch parallel weiter,
    beides sind Cross Over Modelle,
    doch die Kundensegmente die wir ansprechen wollen, unterscheiden sich deutlich,
    mit dem SX4 Classic wollen wir eher ältere Kunden ansprechen, mit dem S-Cross eher junge Familien.

    Ein frohes neues Jahr!


    Stimmt, von der Suzuki Webseite ist der Diesel verschwunden (genauso wie meine erste Antwort, die ich hier geschrieben habe).
    Im Internet finde ich allerdings keine Meldung dazu.
    Vielleicht stellt man ja auf den hauseigenen 1,6l Diesel um???


    Das man jetzt den classic sterben lässt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,
    dann hätte man es ja gleich mit der Einführung des neuen Modells machen können,
    sind ja eigentlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte,
    und so ganz erfolglos ist der classic ja nicht.
    Aber man weiß ja nie!


    LG, Andreas

    Bin heute das erste Mal eine längere Strecke gefahren, ca. 2,5 Stunden, davon die meiste Strecke Landstraße, nach ca. 1 3/4 Stunde angehalten und etwas gekauft,
    keine Auffälligkeiten.
    Dann noch mal eine 3/4 Stunde gefahren, die letzten 20 Kilometer auf der Schnellstraße mit ca. 120-140 km/h, zu Hause angehalten,
    und dann roch der Motor deutlich nach verbrannten Gummi oder Plastik, eher Gummi.
    Ich bin jetzt schon leicht verzweifelt, der Subaru macht schon ständig Schwierigkeiten,
    geht das jetzt bei mal nicht 1000 gefahrenen Kilometer auch beim Suzuki schon los!?


    LG, Andreas