Beiträge von oth

    Einen schönen Sonntag in die Runde,


    den Titel des Threads müsste ich jetzt umbenennen: "WEG ISSER"...
    Das Firmenleasing ist abgelaufen und der Vitara ist wieder beim Freundlichen.
    Insgesamt -wie zu erwarten- eine gute Zeit ohne einen einzigen Werkstattaufenthalt
    neben der üblichen Wartung.

    Den Schwarzen bin ich gerne gefahren, aber ich konnte mich nicht mehr für

    einen neuen -dritten- Vitara entscheiden. Dafür war die Modellpflege zu

    übersichtlich und der Preisaufschlag seither zu hoch.


    Neues Lastenheft:

    - gerne etwas kleiner

    - kein SUV

    - kein Hybrid

    - gerne etwas sportlicher

    - Automatik


    Bei Suzuki bin ich nicht fündig geworden. Mit dem SSS habe ich kurz

    geliebäugelt. Aber die fehlende Automatik und das SDLA waren zuletzt

    ausschlaggebend.


    Lange Rede... es ist ein Audi A1 40 tfsi geworden. Fährt schon ganz gut.

    Wenn Bedarf besteht, kann ich gerne mehr zum Auto erzählen.


    Ich werde sicherlich noch ein paar Tage hier weiterlesen. Es bleibt uns
    ja noch ein Vitara 1.6, ein Liana und der FZ/NZ meines Juniors in der
    Familie.


    Beste Grüße, Onny

    Mensch ... Car-HiFi in den 90-ern ... Da bekomm ich einen Flash-Back
    und mir fallen Vokabeln ein wie:


    - Trimode-Weiche
    - puristisches Kick-Panel vs. massives Kick-Board

    - passiver Centerspeaker

    - Transmissionline-Woofer in Kühlschrankgröße

    (die waren damals kleiner als heute...)


    Und mir fällt ein, dass ich im Keller noch eine trimodefähige Concord CA75.2

    liegen habe, direkt neben dem 12-Zöller mit intakter PP-Membran. Aber an

    die Thiele-Small-Parameter werd ich wohl heute nicht mehr kommen. Leider.


    Grüße, Onny



    Und bitte SORRY für Off-Topic. Wir kommen gleich wieder zu Hochtönern.

    Im Übrigen bevorzuge ich auch ein gutes Low-Level-Signal auf dem Amp., ohne
    Umwege über schaltnetzteilbewehrte Kleinverstärker.

    Hallo Thomas,


    ich versuch' mal ehrlich zu sein und es schonend zu formulieren...:

    Besser ist, du begibst dich vertrauensvoll in die Hände eines Auto-HiFi-Profis.


    Man kann mit einem fachgerechten Einbau mit Dämmung und guter Befestigung

    auch aus günstigen Systemen einiges herausholen. Aber nur, wenn die Lautsprecher

    passend ausgesucht werden und der Einbauer das wirklich gut macht.

    Bei der Version (Suzuki?-) Händler baut mitgebrachtes Amazon-Material ein, glaube

    ich nicht an das bestmögliche Ergebnis.


    Eine kleine HiFi-Fachwerkstatt verlangt auch keine Unsummen für den Einbau und

    verkauft auch günstige Lautsprecher. Die wollen auch leben, und machen das jeden Tag.


    Als kurze Einführung in die Technik:

    - 2-Wege-Systeme mit getrennten Hochtönern ziehen die Musik besser nach oben.

    Das wird i.d.R. als räumlicher empfunden.

    - Der Einbau ist hier etwas aufwändiger, besonders bei separater Frequenzweiche

    (elektronische Bauteile, die das Frequenzband der Musik auf mehrere LS aufteilen).

    - Koax-Systeme (die Dinger mit dem HT in der Mitte befestigt) sind einfacher einzubauen,

    haben aber oft nur rudimentäre Frequenzweichen. Der Klang kommt mehr von unten.

    - Dafür kommt es einer optimalen Punktschallquelle näher. Die Musik klingt homogener

    und nicht ganz so zerrissen wie bei weit von einander entfernten Einzelkomponenten.

    Aber das ist jetzt schon Jammern auf hohem Niveau.

    - Ohne zusätzlichen Verstärker sollte auf jeden Fall ein System mit hohem Wirkungsgrad

    eingebaut werden! Sonst hast du bei LAUT keine Freude an den Verzerrungen des Radios.

    - Lautsprecher hinten müssen nicht sein. Das Konzert kann von vorne kommen.

    - Lieber nicht an der Verkabelung sparen. Wenn du Blut geleckt hast, und du später

    doch noch hochwertige LS einbauen willst, ist der Aufwand dann wesentlich geringer!


    Ich weiß jetzt nicht, was im Ignis verbaut ist. Es kann gut sein, dass hinter den Gittern

    deiner "Hochtöner" nur ein paar cm³ Luft sind und gar keine Lautsprecher. Dann kommt auch

    nichts raus... Das nennt man dann "Gitter für HT-Montage vorgerüstet".


    Viel Freude am guten Klang und beste Grüße,


    Onny

    Hallo Matte,


    die Umschaltung hell/dunkel ist deaktiviert, wenn die Instrumentenbeleuchtung

    tags auf VOLL / 100% / ganz rechts eingestellt ist. Sobald man einen Balken dunkler

    stellt, wird die Beleuchtung automatisch umgeschaltet.


    LG Onny

    Hallo Uwe,

    mach' uns mal nicht so neugierig.

    Welches Auto ist denn noch eine Nummer kleiner als der Ignis?

    Bei mir geht das Kopfkino los.

    Fiat Nuova 500, Bond Bug, Kleinschnittger...

    oder (markentreu!) ein SC 100, oder ein Cappuccino, oder ...

    Beste Grüße, Onny

    (der auch ein kleines Sommerloch im Kopf hat)

    Hat der Vitarra- Automatik eigentlich Doppelkupplung oder Wandler?

    Hallo Twignis,


    frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip JA.


    - Benziner: Wandler von Aisin, 6 Stufen

    - Diesel: Doppelkupplung von Fiat, 6 Gänge

    - Mild-Hybrid: -nope- keine AT bestellbar


    Ich weiß allerdings nicht, ob die Automatik mit der Umstellung auf Mild-Hybrid

    dauerhaft gestorben ist, oder ob nur im Moment an einer neuen Lösung gefeilt wird.


    Beste Grüße, Onny

    Hallo zusammen,


    im Moment reden hier ein paar aneinander vorbei.

    Es geht mittlerweile um verschiedene Meldungen, die jemanden stören:


    Variante 1: "uffpasse - net ablenke lasse" (Moselpeter)

    = kommt immer beim ersten Anwählen der Navigation

    = nervt, weil man das spätestens nach dem dritten Mal weiß


    Variante 2: "in deiner Richtung kommt ein Stau!" (DrMuri1903)

    = kommt auch im Radiobetrieb ohne aktive Route

    = nervt, weil man eh eine andere Strecke fahren will

    (was das Radio/Navi aber nicht wissen kann)


    Die Variante 2 finde ich sogar gut, weil es mich auch vor eventuell kommenden

    Gefahren oder Störungen warnt, obwohl ich die Strecke nicht programmiert habe.

    Das mach ich ja nicht jedesmal, wenn ich die Strecke kenne...


    Beste Grüße, Onny

    Hallo in die Runde,


    es gibt (m.K.n.) mindestens drei verschiedene Versionen von Nachrüst-Drehzahlmesser:

    - für Klemme "W" an der Lichtmaschine (soweit vorhanden!)

    - für Klemme "-" an der Zündspule (einfachste Variante)

    - für Kontakt "Oberer Totpunkt" (vorwiegend beim Diesel)


    Manche DZM müssen separat programmiert werden, oder per Dip-Schalter auf die

    Anzahl der Zylinder eingestellt werden. Wie das technisch bei den Varianten 1 und 2

    funktioniert, kann ich nicht sagen. Es ist aber immer ein separates Signalkabel vorhanden,

    über das der DZM die Anzahl der Zündungen (oder Umdrehungen) erhält. "D+" kann das

    wohl nicht leisten.


    Alle DZM haben zusätzlich einen Anschluss an

    - Zündungs-Plus

    - Masse

    - ggf. Plus von Armaturenbeleuchtung


    Im letzten Jahrhundert war ein DZM als Zusatzinstrument der HeißeScheiß auf dem

    Armaturenbrett. Ein Kombiinstrument mit eingebautem Drehzahlmesser (vielleicht sogar

    als Miniatur- 1/4-Kreis ... arghh!!) kann einen 4 cm langen, roten Zeiger auf Augenhöhe nicht

    ersetzen. Wichtig dabei ist auch der einstellbare, zweite Zeiger, der als Max.-Begrenzung

    dient. Nur das gute Stück nicht überdrehen.


    Und das im Alto? Ja. Je schwächer das Auto ist, desto schöner wird es, dem Zeiger zuzuschauen,

    wie er langsam aber stetig den Zenit erreicht. Der Vorteil ist, dass man noch getrost auf seine

    Instrumente schauen kann. Man ist ja nicht so schnell unterwegs.

    Bei meinem R4 sind das dann 110 max bei 3.000 !


    Beste Grüße, Onny


    @ Stadtflitzer: Das hilft dir jetzt leider nicht unbedingt weiter. Es soll LIMAs ohne Klemme "W"

    geben. Evtl. ist das auch beim Alto so. Es wurden früher z.T. separate Kontakte eingelötet.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der originale DZM elektronischer funktioniert und sein

    Signal aus irgend einem schlauen Steuergerät bekommt. Weiß ich aber nicht. Leider zu neu.

    Sieht klasse aus.

    Da fällt mir ein Schwank aus meiner Jugend ein....:

    Der neue Samurai meiner Liebsten war ein Sondermodell "Winter-Edition" mit

    (beheizten) Schonbezügen auf den Vordersitzen. Die erste Reaktion meiner

    Schwiegermama war "Da müssen aber noch Schonbezüge drauf!"


    Würde ich hier auch vorschlagen. Das wirkt dann auch der Tieferlegung entgegen.


    LG Onny

    Wenn sich mein Beifahrer/-in "ständig am Haltegriff festhalten" muss, dann brauche ich mich

    auch nicht über ein vorsichtigs Assistenzsytem aufregen. Dann bleibt nur: Beifahrer/in zuhause

    lassen, den Assi ausschalten und Gas geben. Ales im Rahmen der StVO möglich.


    Bitte nicht falsch verstehen. Auch ich mach das ab und zu. Aber eben ohne meine Beste Hälfte

    und ohne den Anspruch, dass mein AutoAssi der gleichen Meinung ist, als ich.


    Grüße, Onny

    Hallo und Willkommen im Forum,


    damit dir besser geholfen wird, benötigt das Cloudwissen ein wenig mehr Informationen.

    - Suzuki

    - Typ

    - Baujahr

    ...

    Wenn das Auto neu ist, dann treffen die 1,5k den Händler (Gewährleistung).

    Wenn das Auto > 3 Jahre alt ist: Lief bisher alles OK und der Fehler ist neu?


    Grüße, Onny

    Mensch Frank,


    da hast du mir aber Wasser im Mund produziert. Nicht mit dem Anhänger,

    sondern mit dem Dachzelt:


    Das würde doch tatsächlich auch auf meinen kleinen Alten passen...:


    Allerdings wäre dann mein Ducato (mit Bett im Kofferraum) beleidigt.


    Bisschen OffTopic. Tschuldigung und beste Grüße,


    Onny

    Unsere Autos bisher:


    Renault R4 TL

    + BMW 2002

    Fiat Panda 45

    + Suzuki Samurai

    Citroen 2CV Charleston

    + Suzuki Swift 1,3 GS (EA/MA)

    Ford Fiesta Courier 1,8 D (Ausbau zum WoMo light)

    Suzuki Baleno 1,6 GLS Kombi

    + VW T3 1,5 D (Ausbau incl. Reimo-Hochdach)

    Fiat Ducato 244 2,3 JTD L1H1 (Ausbau zum WoMo)

    Suzuki SX4 Classic 2,0 ddis Style

    Suzuki Vitara (ANV) 1,6 ddis Allgrip C+

    + Renault R4 GTL

    Suzuki Vitara (ANV) 1,4 BJ AT Allgrip C+


    Das sind zusammen 1.094 PS und 9 Betten !


    Aktuell in der Familie aktiv sind:

    - der neue Vitara, für den Alltag

    - der Ducato, für Urlaub und IKEA

    - der R4, fürs Gemüt und zur Erdung

    ... und der SSS (NZ/FZ) meines Juniors


    Beste Grüße, Onny