Beiträge von Didi1403

    ... "TPMS System warten" ...

    Beim Start/Stoppsystem gibt es eine ähnlich verwirrende Meldung "Start/Stopp-System warten".
    Bei meinem Crossy kommt die Meldung beim Abschalten des Fahrzeugs immer dann, wenn ich eine Kühlbox angeschlossen habe.

    Die Meldungen sind sehr verwirrend.

    Ok danke werde mal ein Termin machen und dann sollen die mal schauen

    Die sagten ja da ist nix vor 6 Monaten mal schauen was die sagen

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Erfahrung mit dem Tema

    Hitzeschutzblech am Krümmer. Unserer (1.4er) rasselt wenn er kalt ist ab 1.500 -2.500 U/min. Man kann die Schraube nachziehen, aber nicht zu fest , das Blech sollte sich bewegen können.

    Ich habe deinen Beitrag zum Anlass genommen, meine Tankanzeige bei einem Kurzurlaub zu testen.
    Ich hatte in dieser Zeit dreimal getankt. Bei Abfahrt, Zwischendurch und einmal am Ende der Tour.
    Alle Anzeigen wurden genullt bei Abfahrt. Die Fahrt war mit Campinganhänger (100er Zulassung). Schnitt 60-100 km/h.

    Verbrauch laut Tankanzeige 6.9 l/100 km
    Verbrauch errechnet mit Excel 7,0 l/100 km

    Also bei meinem Fahrzeug passt die Anzeige ganz gut.

    Du hast bestimmt die Spiegel angeklappt dann die Zündung ausgemacht und dann den Knopf für die Spiegel nochmal gedrückt dann fahren die Spiegel bei der Zündung wieder aus

    :thumbup:einzig logische Antwort. Mein Freundlicher macht das sogar als Service, wenn er Autos bringt. Auto Parken, Spiegel per Knopf anklappen, Zündung aus und Knopf von Spiegel wieder drücken. Dann und nur dann klappen die beim Starten wieder aus. (Ich beziehe mich auf nicht modifizierte Fahrzeuge im Originalzustand.)

    Ich will ja nicht unbedingt 700kg Sand durch die Gegend fahren, es geht hauptsächlich um sperrige Sachen.


    Welchen Hintergrund hat das?

    Ich kenne einen Fall mit einem Mercedes, der eine wegklappbare AHK hatte. Dort stand in der Anleitung drin, dass wegen dem Klappmechanismus das Montieren von Radträgern nicht zulässig ist. Es ging um die Drehmomente, die seitlich auftreten können.

    Die ist ja nicht ausgeschlossen. Der Verkäufer wirbt ja mit der Zulassung für den Swift Sport.

    https://www.anhaengerkupplunge…ahr-2010-2017::81527.html

    Außerdem hat der Sport auch 60kg Stützlast und 350/1000kg Anhängelast in dem Fahrzeugschein eingetragen.

    E: Waren sogar 400kg ungebremst

    1000 kg Zuglast am Sport :huh:. Das macht sicher keinen Spaß. ;)

    Nachtrag: Der Kugelkopf ist abnehmbar und wird drehend eingesetzt. Lass dir bestätigen, dass du auch Fahrradträger montieren darfst.

    Es ist erstaunlich, wie lange diese Vorermittlungen gedauert haben. Es geht schließlich um einen Zeitraum bis 2018.
    Interessant ist auch der Zeitpunkt der Untersuchung nach einem Regierungswechsel.
    Suzuki als bedeutendster Lieferant für Dieselfahrzeuge in Deutschland dürfte für die Abgassituation in Deutschland wohl keine Rolle spielen. :saint:

    Sorry, Ich dachte ich bin in einem vernünftigen Forum . Werde mich wieder verabschieden.

    Bitte nicht verabschieden. Leider ufern manche Beiträge trotz ganz klarer Fragestellung aus - warum muss ich jetzt ausgerechnet an Ölthreads denken ? :saint:
    Wie schon oben geschrieben - habe ich diese Ablösungen nicht. Auch bei den anderen beiden Suzukis ist das so.
    Dass es in Sachen Kunststoffe bei Fahrzeugen bessere Qualitäten gibt, ist mir klar.

    Deshalb frag mal beim Händler nach , wie Nico schon richtig bemerkte.

    Meine Antwort bezieht sich auf Rocky9477's Problem. Er gibt keine Auskunft zu Kilometerleistung und Wartungsverhalten.


    Didi1403 hat nichts zur Lösung seines Problems geschrieben, oder hat sich damit abgefunden.

    Das Verhalten unserer Kupplung scheint normal zu sein. Der Wagen läuft wie am ersten Tag. Weiterhin keine Kupplungsprobleme. Sie kommt halt nur sehr spät.

    Unser S-Cross Bj. 2016 Allgrip, Schaltgetriebe verrichtet immer noch treu seinen Dienst. Wenn es irgendwo mal knackt oder leicht knarzt ist mir das egal. Mir war bei Anschaffung bewusst, dass ich bei Suzuki keine Oberklassefahrzeuge kaufe. Ich habe es hier im Forum schon mehrmals geschrieben. Für mich stimmt das Verhältnis Preis zu Qualität.

    Mein Computer greift auch nicht auf den Inhalt vom Galaxy,

    wenn der Bildschirm am Phone schwarz ist. Ich muss erst mit dem Fingerabdruck, Muster oder Gesicht entsperren.

    ...


    Völlig richtig. Das ist auch bei älteren Android Geräten so. Durch Freischalten des Bildschirms erteil man dem USB Kabel quasi die Freigabe. Danach darf der Bildschirm wieder dunkel werden, solange das Kabel nicht getrennt wurde.

    Die Nachrüst-LEDs von Philips und Osram benötigen nach meinem Kenntnisstand bislang zwingend eine Art ABE für jedes Fahrzeugmodell. Ansonsten haben wir doch alle seit Jahren auf diese Upgrademöglichkeit gewartet ;)


    Die Umrüstung des SSS von Xenon auf LED wäre aber in meinen Augen etwas sinnlos, ist aber momentan ohnehin nicht möglich. Ich bezweifle auch, dass die Nachrüst-LEDs eine ähnliche Leuchtstärke wie Xenon liefern. Das häufige Starten des Xenonbrenners in der Lichtstellung Auto sehe ich auch weniger kritisch. Sollten die Brenner tatsächlich frühzeitig kaputt gehen, kann man diese ja relativ einfach austauschen. Ich habe bei meinem SSS die Serienbrenner bereits gegen Osram Cool Blue Intense D2S Brenner getauscht. Ging mit etwas Geduld und Fluchen im eingebauten Zustand :D

    Alles richtig, aber Endkunde spricht vom Austausch von H4 Leuchtmitteln - oder habe ich ihn falsch verstanden ?