Beiträge von TDE73

    Hi.
    Ich :pinch: :pinch: :pinch: habe dss Problem auch
    Mein Freundlicher wußte es .wollte mir neue Software aufspielen aber nach dem 8!!!! Fehlversuch hatt ers gelassen soll in 4 Wochen nochma kommen....
    ..Meine geht ca. pro Monat 2-3 Minuten vor Echt nervig

    Das kann er lange versuchen, im AZG Swift sind die Kombiinbstrumente nicht Updatefähig.
    Für den Typ 4 bekommt man ein neues Kombi im Beanstandungsfall.

    Das müßte es sein, ist auch im Splash und im AZG Swift verbaut.


    DLR Controller 38660-79J00 ca.160.-€


    ist aber eigentlich nur für Fahrzeuge, welche damit ausgerüstet sind,
    ob es Plug&Play nachrüstbar ist, kann ich leider nicht sagen.

    Lass mal die Drosselklappe vernünftig reinigen und zurücksetzen, Batterie für ca. 1 min abklemmen, wieder anklemmen, 10 Sekunden Zündung an fertig.
    Eventuell ist Dein Problem dann schon behoben.


    Den Fehler solltest Du natürlich auslesen lassen.

    Der Besuch beim Freundlichen hat noch selten geholfen. Wenn man denen nicht gleich selbst sagt was es ist und auch die Reparaturanleitung auf den Tisch knallt kriegt man das Auto eh wieder unerledigt zurück weil die einfach nix finden und merken. Das einzige was hilft ist zu hoffen, daß man möglichst nie außerplanmäßig zum Freundlichen muß. Fachwerkstätten *urgh!* :cursing:


    Da hast Du definitiv die falsche Werkstatt ... ;)

    Bei meinem Swift Sport BJ 2008, muss auf der Fahrerseite hinten ein neuer Bremssattel her. Hat jemand ne Idee, wo ich den bekommen könnte? Weder der Freundliche, noch ich haben was finden können? Muss ich die über den Suzukihändler besorgen? Ähnlich sieht es aus mit Bremsscheiben für hinten, wo bekomm ich die? Bremssattel und Scheiben gibt es wohl nur für die Vorderachse... Bremsbeläge konnten aufgetrieben werden.


    Danke für jeden Tipp


    Was ist denn mit dem Sattel ???
    Zu wenig Bremswirkung der HB ?

    Hallo
    bei mir iste ein Blatt was ich nicht mehr sehen und rausbekomme.
    Hatte es mal gesehen aber kam nicht dran Suzuki sx4 ddis und den ganzen Lüfter ausbauen neee danke


    Das sind nur 3 Schrauben von unten und geht recht fix

    Das habe ich ja auch gesagt, dass der Zustand des Kats nicht mehr zu bessern ist. Das steht aber gerade nicht zur Diskussion. Die Frage war, bekomme ich das Fahrzeug trotzdem durch die AU?
    Des weiteren gibt es einen genormten Ablauf bei der AU, der für jedes Fahrzeug schriftlich hinterlegt ist. Dazu gehört u. a. eine Konditionierung des Motors. Diese gestaltet sich in Form von einer vorgegebenen Anzahl von Drehzahlanhebungen in den mittleren Drehzahlbereich, bevor das Messprogramm gestartet wird. Und damit meine ich nicht das Beschleunigen der Motordrehzahl während des Messprogramms oder das Hochdrehen beim Diesel. Wird sich an diesen Vorgang gehalten und besteht das Fahrzeug dann die AU, muss der Prüfer sich keine Sorgen um seinen Job machen.
    Das Prüfen mit der Messsonde wird bei Fahrzeugen ab Bj. 2006 nur verlangt, wenn die Readinesscodes nicht gesetzt sind. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn vorher der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Das alleine ist aber kein Grund durch die AU zu fallen, kann ja auch sein, dass das Fahrzeug in der Werkstatt war und das defekte Bauteil, welches die MKL ausgelöst hat, erneuert wurde und der Fehlerspeicher natürlich auch gelöscht wurde.
    Es ist aber richtig, dass der Kat in diesem Fall nicht mehr in der Kondition ist, wie er mal war. Aber im Fall des MZ löst sich in der Regel nach und nach die katalytische Schicht ab und wird raus geblasen. Hier entsteht also keine Verstopfung der Abgasanlage, also auch kein Leistungsverlust, wenn der OT-Geber i. O. ist.
    Man könnte sich so also Zeit verschaffen, um sich in Ruhe um eine Lösung für den angeschlagenen Kat zu kümmern.


    Somit sieht man wieder mal alles nur Abzocke :D ...


    Gäbe es ein auslesen der Vin aus dem Steuergerät und die Vorrausetzung der gesetzten Readinesscodes,
    würden alle Fahrzeuge mit schnell und kurz gelöschten defekten nicht durch die UMA kommen.

    Wenn das Update drauf ist und die Lampe dennoch angeht, ist der Kat hin.
    Er erreicht dann die Abgasnorm nicht mehr, das ist einfach Fakt und nicht zu leugnen.
    Die Überprüfung via Abgasuntersuchung spiegelt keine Überprüfung der Abgasnorm wieder.

    Ich wollte hier mal meinen Senf dazu geben: unser Suzuki-Vertragshändler meint dazu, dass die Stoßdämpfer hinten leicht ölig sind normal und unbedenklich ist, die brauchen nicht getauscht zu werden. Wir können bisher auch keine Verschlechterung bei der Leistung der Dämpfer feststellen.


    Bei "leicht" kann das gut sein, es kann sich dabei um Restöl von der Fertigung des Dämpfers handeln.
    Am besten einmal sauber machen und nach ca. 4 Wochen nochmal schauen, ob noch was nachkommt.