Hast Du bei MPS die Stage 2 mit ca. 180-185 PS gemacht?
Rutscht die Kupplung dann bei kompletten Vollgas oder ist es nur sporardisch?
Beim Peak RPM
Hast Du bei MPS die Stage 2 mit ca. 180-185 PS gemacht?
Rutscht die Kupplung dann bei kompletten Vollgas oder ist es nur sporardisch?
Beim Peak RPM
Die Sachs Kupplung ermöglicht 15% höheres Drehmoment, als Serie. Gibt es hier eine andere Kupplung die mehr aushält, aber noch für den Alltag geeignet ist?
Würde die Serienkupplung eigentlich Stage 2 (ca. 180PS) aushalten, wenn die Leistung ab und an abgerufen wird?
Bei mir rutscht sie als im vierten Gang, bisher aber noch marginal.
Und jetzt die allerwichtigste Frage: Welches Getriebeöl hast du mitgebracht und welchen Einfluss hat es auf das Schaltverhalten? Würde in unserem anderen Thread "Optimierung Schaltung" gut passen.
Ich hab seit 2 Jahren das Öl, welches von Saner Peformance empfohlen wurde genommen.
Motul 300V Competition 5W-40 2 L
Larster Schaltverhalten hat sich minimal verbessert, ich finde persönlich nur den zweiten Gang als eklig, habe ja zudem noch die Gummis mit den Unterlegscheiben zusätzlich ausgetauscht, damit wurde es schon besser.
Das 300V hat jetzt einen neuen Namen und läuft unter Competition statt Power.
Hanzo laut EBC soll man die ersten 750-1000km langsam machen, aktuell queitscht sie noch teilweise, aber richtig schön knackig wie zu Anfangszeiten.
Auch gestern 3. Inspektion bei 48000 KM gehabt.
Insgesamt 777€
Gemacht wurde:
-Öl und Getriebeöl wechsel + Dichtungen etc, Öle von mir angeliefert
-Bremsen vorne, EBC yellowstuff von mir angeliefert
-frische Zündkerzen
-Klimaablaufschlauch erneuert, da sich Marder dran verbissen
-HU/AU
Im Gegensatz zu einigen hier wurde bei mir die Klima garnicht gemacht Naja ich fahr eh lieber mit Fenster unten
Musste schmunzeln als der Meister meinte die Garantie sei nun abgelaufen
Hab ich auch festgestellt und immer nachdem er aus ist und ich noch am Kofferraum bin
Yeeaah ein 79er!!!
Wenn noch jemand aus aus 77.. oder 78.. kommt, sagt Bescheid
So gings mir hier ewig
Kannst du bei diversen Tunern anfragen, vorallem bzgl. Kombo mit AGA.
Also tl;dr, software nicht erwähnen und nicht eintragen lassen, erstmal fein raus?
Wurde mir bei SPS damals schon ähnlich nahe gebracht, das es mit den Software in Kombo der anderen Komponenten zu Problemen kommen könnte.
Hat hier eine schon Erfahrung mit ausbessern verschrammter Felgen?
Zur Info Pulvern/Lackieren fällt aus da es den Neuwert der Felge überschreitet, aber etwas DYI um es nicht direkt aus der Ferne zu sehen?!
Einer bei dem ich die Kostenanfrage geholt hab, meinte ich soll einfach grauen Nagellack drüber klatschen. Habt ihr sonst noch gute Erfahrungen mit DYI gemacht?
Muss in keinster weise wie davor aussehen, danke schonmal
Alles anzeigenMoin, ihr Lieben! Lang war´s still um diesen Thread - jetzt gibt es Anlass zu Wiederauferstehung. Folgendes:
Ich wurde von der Zulassungsbehörde Thüringen unter Zuhilfenahme der Amtshilfe der Zulassungsbehörde Flensburg aufgefordert, mein Fahrzeug binnen 2 Wochen nach Erhalt der Aufforderung bei einer DEKRA-Prüforganisation nachbegutachten zu lassen. Der Grund: Eine frühere - mutmaßlich unrechtmäßige - Abnahme/Eintragung aus dem Jahr 2018 führe dazu, dass sich mein Fahrzeug in einem nicht-verkehrstauglichen Zustand befände.
Nach dem DEKRA Termin kommt das angefertigte Prüfprotokoll per Post. Ergebnis des Gutachtens: Die in den Fahrzeugschein eingetragene Leistungssteigerung (MPS Stage II) sei unter Verwendung von Vergleichsgutachten zustande gekommen. Somit fehlen - und jetzt festhalten bitte - Nachweise über:
Motorleistung
Abgasverhalten
OBD-System
CO2-Emissionen
Geräuschverhalten, Höchstgeschwindigkeit
Bremsanlage
EMV
Reifen
Fahrerprobung
Geschwindigkeitsmesser
Die Folge: Sofortige Betriebsuntersagung, verhängt von der Zulassungsbehörde Flensburg. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit der MPS Stage I bzw. II inkl. TÜV?
Edit: Aus dem Motorsport-_Schorsch wird wohl Garagen_Schorsch...
Blöde Frage vllt, aber hast du damals alles samt Stage2 TÜV eingeschickt gehabt oder hast du dich bei einer Kontrolle bzgl. der Stage II verplappert?
In Deutschland darf der SSS AZ nicht Hybrid, maximal 78db inkl. (3db)Toleranz im Standgeräusch haben. Genau das ist das Problem mit den Abgasanlagen aus dem Zubehör, die meisten lassen den Swift lauter werden als erlaubt ist!😖
Du meinst 5db Toleranz, also 80db im falle des 1.4T
Guck auf witson.com
Hab ich noch nie gehört die Seite, läuft auch langsamer als der Internet Explorer bei Release, außerdem finde ich keines der neuen Modelle.
Ein Link dürfte nicht wehtun und unnötig Zeit verschwenden, just my 2 cents.
Was auch hilft ist nach einer Flut ne Zeit lang mit der Spiegelheizung zu fahren, dadurch wurde er bei mir wieder normal schnell.
Also ich hab die Buchsen damals bei Amazon.jp bestellt, war glaub um die 30€ ohne Zoll.
Die mit dem Android Radio, habt ihr noch ein Link zum Daisata? Finde nurnoch die Konkurrenz bei Ali..
Ich versteh grundsätzlich nicht, warum bei einem Swift SPORT eine Diskussion so in Moralin und Fingerzeige ausartet. Wenn ihr nur mit 50 in der Stadt herumrollt, reicht euch doch die Serienanlage.
BTT:
Aus der Schweiz gibts für unseren Swift Sport eine 4-Kolben-Bremsanlage VA mit Zulassung (Schweizer DTC). EDIT: In DE mit TÜV verfügbar. Wäre von https://www.garagesaner.ch/saner-performance (Andy verlangen) da habe ich auch mein eingetragenes Motortuning auf 180 PS her und demnächst noch weitere Komponenten.
Da ruf ich mal an, ist eine Stunde von mir, für Software ist es leider zu spät
Alles anzeigenNabend,
Mein Setup:
AGA: Gt-Spec + FMS DP
zum Prüfverfahren:
Abgesperrte Strecke mit vorgeschriebenen db Werten. Messbereich war mit 4 Pylonen markiert, links und rechts davon Standmikrofon. Im Fahrzeug wurde mittels OBD ein Messgerät verbunden mit vielen Sensoren (war ein schöner Kabelsalat). GPS Empfänger sowie Kameras am Fahrzeug.
Ein Prüfer ist gefahren, der Zweite hat parallel im Messwagen die Daten analysiert.
Alles ist seit dem neuen Messverfahren vorgeschrieben, Geschwindigkeit, Drehzahl, etc. Gibt keinerlei Spielraum mehr. (1db wie schon erwähnt)
Wieviel mein Auto zu laut war weiß ich nicht, mir wurde nur gesagt "viel zu laut, es könnte sich jdm erschrecken".
Habe heute nochmal mit dem TÜV gesprochen, die sagten "mit original Ansaugung bekomme ich alles eingetragen", Auspuff + DP war völlig im Rahmen nur das Blow Off war viel zu laut.
Fahrgeräuschmessung kostet 500€.
Ohne Ansaugung braucht man diese aber auch nicht. AGA und DP geht ohne Messung einzutragen. Sofern AGA E-Zeichen hat und DP Gutachten.
Dass die MST leiser ist, glaube ich eigentlich nicht. Das gute Stück ist ja nach vorne/unten komplett offen und mein Grundschul Physik Wissen lässt mich eher dazu tendieren, dass es nach vorne von der Geräuschkulisse sogar evtl. lauter sein könnte. Weil der Schall sich bündelt. Bin aber kein Prof. Dr. etc.
Wer übrigens sein LLK eintragen möchte darf sich freuen, eine Leistungsmessung vorzunehmen. Sprich: einmal mit dem Original und dann Upgrade LLK. Hat mich auch 700€ gekostet.
Zu den schönen Concept S Rückleuchten.
Der Prüfer ist mit mir alle Angaben durchgegangen und dabei ist ihm aufgefallen, dass die Reflektoren nicht geprüft sind und ich somit zusätzliche Reflektoren anbringen müsste (theoretisch).
Schönen Abend noch
Sprichst du von dem 68 Seitigen Gutachten der Rückleuchten? Hatte dasselbe Problem mit den Freundlichen, jedoch später von Johan das Gutachten erhalten und da steht sehr wohl das die Dinger geprüft wurden..
Haben heute das Auto vom Abstimmen zurückbekommen, sind dann doch "nur" 222,7PS und 352Nm geworden. Laut aber sehr sauber und lässt sich homogen fahren.
Der nächste Test wird vielleicht am 30.10 am Bilster Berg sein.
Was kostet denn so eine "Feinabstimmung"? Auf deren Seite ist ja nur 160 PS Stage 1 die du ja teilweise schon ab Werk hast
Bin bei 42tkm und fahr immernoch den Satz ab Werk, Vorne sowie Hinten. Glaubt mir ich fahr sportlich und nicht 50 in der 100er Zone (Brems viel mit Motorbremse und steig ab und an mal ordentlich in die Eisen um sie nicht ganz einrosten zu lassen), man merkt mittlerweile das sie vorne etwas nachgibt und bei heißeren Temperaturen auch schon Geräusche von sich gibt, aber sonst noch relativ knackig. Wollte dann beim Wechsel vorne auch auf die Yellow umsteigen, zum Bremsenthema hat mir mein Bezugsladen nur gesagt: Bei Bremsen stellt sich Suzuki komplett quer, da müsste schon etwas sehr eigenartiges passieren, das man da noch irgendwie mit Kulanz rauskommt.
Wie eine Arteriosklerose.