Ich habe mich mit der Aussage "Stand der Technik" auch zunächst nicht abspeisen lassen. Am Ende auf Verdacht getauscht: Motorlager recht, Koppelstangen, Stabi-Gummis. Durch Einbau des Bilstein Fahrwerkes dann auch Federn und Dämpfer. Alle Fahrwerkskomponenten wurden auf Spiel etc. geprüft. Das Auto ist ja auch noch fast neuwertig. Da es in dem Zeitraum dann auch die Rückrufe gab (Sitzheizung, Bremse) war ich fast jede Woche in der Werkstatt. Hat nichts gebracht. Am Ende wurde es dann hässlich. Drohung mit Anwalt und Sachverständigen - und wie berichtet hat der Händler dann zum Beweis einen zweiten SSS besorgt, der das Geräusch auch machte. Man stellte sich auf Stur und verwies auf "Stand der Technik". Ich hatte dann keine Lust auf einen ewigen Rechtsstreit - und mit dem Auto bin ich auch nicht mehr gerne gefahren.
Es gibt hier drei oder vier ebenfalls Betroffene (Kontakt über die Nachrichtenfunktion dieses Forums) die das Problem auch hatten und deren Händler keine Lösung finden konnten. Ich vermute am Ende einen Konstruktions- oder Produktionsfehler in Teilen der Lenkung oder Motoraufhängung, wobei das Produktionsjahr 2016 betroffen zu sein scheint.
Für mich ist das Kapitel SSS damit erst einmal geschlossen. Aber würde mich schon interessieren, was das Problem im Endeffekt war. Vielleicht findet irgendwer ja eines Tages mal die Lösung.
Grüße ins Forum