Beiträge von vitara

    Also wieder mal jammern auf hohem Niveau :D :P


    Ich glaube nicht mal, dass das Problem hierbei unter der Motorhaube liegt...


    Wie man bei dem Video:


    https://youtu.be/zwx28Jt-6Hw


    dem Originalposter etwas unterstellen kann, bleibt aber Euer Geheimnis. :thumbdown:
    Was für ein Problem könnte denn da NICHT unter der Motorhaube sitzen, wenn jemand einfach nur Gas gibt und wartet, bei einem Automatikgetriebe???

    Ich sehe kein Problem die Batterie abzuziehen und wieder anzuschliessen.
    Nur sollte man sicher sein, dass man den Radio-Code zur Hand hat, falls einer programmiert wurde.
    Ich habe den bei mir festgelegt und nicht vergessen :thumbsup:

    Alles schön und gut, aber es sollte doch wohl die Stellung des Gaspedals berücksichtigt werden.
    Wenn ich nur 30% trete, brauche ich nicht bis auf 5500 Touren ziehen, bevor ich schalte. Das kann man bei 90% machen.
    Noch weniger kann ich nicht treten, dann würde ich nicht mehr weiter beschleunigen, wegen Berg.
    Die anderen Gänge schalten dann auch wie erwartet. Nur der Wechsel vom 2. in den 3. ist so komisch programmiert. :cursing:

    Tja, mit dem Automatik ist man schneller beim Anfahren. Mich stört schon der Berganfahrassistent. Der lässt die Bremsen langsamer los, als ich auf dem Gas bin. Da knatschen die Bremsen ordentlich, wenn ich mich nicht zügele.
    Was nervt und was nicht, ist eben individuell sehr verschieden. Deshalb sollte man diverse Features auch an- und abschalten können. Kann man aber heute oft nicht mehr. Manchmal wegen der bescheuerten Gesetzeslage (Öko-Terror) oder weil Hersteller sparen wollen.

    Es nervt, weil es traditionell ein sehr ungutes Zeichen ist, wenn der Motor ausgeht, obwohl man nicht damit rechnet.
    Der Vitara Benziner ist im Leerlauf eh fast unhörbar. Wenn man leise Radio an hat tatsächlich nicht zu hören.
    Aber dafür bemerke ich dann das Schütteln, wenn er wieder anspringt. Auch das ist ungewohnt und nervig. Hinzu kommt, dass man ja weiss, wie die Teile dabei leiden. Ich glaube auch nicht, dass es Motor und Kat gut tut. Es kommt bei jedem Startvorgang etwas unverbrannter Kraftstoff hinten raus. Eine Anfahrverzögerung hat man auch. Tritt man zu früh das Gas, knallt das ganz unsaft in das Automatikgetriebe. Da leidet man förmlich mit! Mit dem ganzen Hintergrundwissen, der Gewohnheit, dem Schütteln, sowie Anfahrverzögerung, und hörbar mechanischer Belastung im Getriebe nervt es insgesamt.
    Ich würde es am liebsten dauerhaft deaktivieren. Da ich das nicht kann, drücke ich fleissig Knöpfchen.

    Man muss schon etwas Schwung mitgeben, damit die Heckklappe zu ist. Gewalt würde ich das nicht nennen.
    Zufallen lassen reicht nicht. Mir ist es bisher 2-3 Mal passiert, dass die Klappe nicht beim ersten Versuch zu war.
    Ist beim Golf aber auch so.

    Ich habe bei knapp 100km das erste Mal vergessen diese blöde Automatik auszustellen. Prompt ging der Motor an der Ampel aus.
    Seitdem habe ich den Druck auf den Knopf nach dem Startvorgang verinnerlicht. Ich fahre immer ohne Start-Stopp.
    Man kann an Benzin nicht wieder einsparen, was diese vielen Startvorgänge an Batterie und Anlasser zerstören. Ausserdem nervt es. :evil:


    Hi,


    es sind knapp 2000 rpm, laut Anzeige. Bei 130 nicht ganz 2400 rpm.
    Aber der Vitara hält das nur in der Ebene und wenn man nicht beschleunigt.
    Eine leichte Steigung oder oder etwas Beschleunigung führt unweigerlich zum Runterschalten in den 5. Gang.
    Aber wrklich schlimm ist Anfahren am Berg. Da zieht er den zweiten Gang bis weit über 5.000 rpm, mit ordentlich Krawall, obwohl man ganz sachte Gas gibt. Völlig unnötig, denn wenn man am Lenkrad manuell hoch schaltet, geht es prima im 3. Gang weiter. Warum Suzuki so eine Drehzahlorgie programmiert hat, ist mir ein Rätsel. :cursing:

    Das Öko-Terror-Start-Stopp-System kann man nicht nur manuell bei jeder Fahrt deaktivieren, sondern in den Systemeinstellungen kann man es selbst programmieren! D.h. zwischen Eco, Standard und Komfort einstellen..klappt leider beim Automatik nicht so gut, aber ich habe ein Software Update über die Deutschland GMbH angeregt, das er nur bei P und N abschaltet... mal sehen.


    Zum einen verfügt das Getriebe neben der 6-Gang Automatik eine M-Stellung in dermit Schaltwippen am Lenkrad manuell hoch und runter geschaltet werden kann! Allerdings ist die D-Einstellung so gut - vor allem wenn man im 4WD die SPORT Stellung nutzt - das wenig Langeweile bei Durchzug und Fahrdynamik auftauchen.Ehrlich gesagt, ich verstehe es gar nicht.

    dazu ein paar fragen: was ist der unterschied zwischen eco, standard und komfort?
    bist du kein normaler kunde oder weshalb nimmt sich suzuki von dir vorschläge zu sonderwünschen zu herzen? ich kann mir gar nicht vorstellen, dass suzuki meine meinung würdigen würde :|


    was passiert in der M-stellung, wenn man die tasten nie drückt? schaltet er dann wie in D?


    was passiert genau in der sportstellung? ich hörte, dass damit das poti im gaspedal anders augewertet wird, also nichts, was man nicht auch mit dem gasfuß selber regeln könnte. stimmt das?