Beiträge von Buka
-
-
2. Getriebeschaden nach 100 000?
siehe Post 8
vereinfacht ausgedrückt ,im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung dreht sich Eingangswelle trotzdem,
Kupplung treten,Eingangswelle hört auf zu drehen,Geräusch weg.
Gruß Buka
-
Ok,also nochmal zur Verdeutlichung:
-Batterie ein Jahr alt
-Relais gewechselt
-bei gezogenen und gebrückten Relais startet der Wagen einbandfrei
-mit Relais startet der Wagen nicht oder nur sporadisch nicht?
-wenn er mit Relais nicht startet hört man einmalig Klick oder ein Rattern?
Beim Batteriedefekt am Wagen meines Sohnes hörte man nur ein Klick,dann Fremdstarten einbandfrei bis zum nächsten Mal
Nichtstarten.Diese Zeitspanne betrug manchmal nur wenige Tage bis zu mehreren Monaten.
Letztendlich sprang der Wagen nach jedem Motoraus nur noch mit Fremdstarten an.
Batterie unter Last (Starten)geprüft und Defekt festgestellt.
Batterie war auch nur zwei Jahre alt aber überwiegend Kurzstrecke.
Gruß Buka
-
?Er schreibt drei mal dass der Wagen nichts mehr macht,d.h. nicht anspringt.
-
Moin, Swift meines Sohnes hatte ähnliches Problem.
Sporadisch in unterschiedlichen Zeitabständen über zwei Jahre startete der Wagen nicht,
nur Relaisklackern.Also Fremdstarten,Wagen sprang ganz normal an,d.h.Anlasser ok.
Auch Ladespannung der Batterie immer ok.Letzten Monat dann ging nichts mehr.Nur noch fremdstarten möglich.
Kurzerhand Batteriezustand geprüft,Neue rein und das Problem war erledigt.
Batterie ist wohl "schleichend zugrunde gegangen".
Gruß Buka
P.S. Restspannung einer defekten Batterie reicht zum "Relaisklackern".
-
also beim 1,3 er Bj.2009 definitiv 45000 laut Serviceheft.
Gruß Buka
-
Wie ist den der Kurs fürs Werkstatthandbuch?
Gruß Buka
-
@Bandit63:Wie ist der Stand der Dinge?
-
Grade gehabt,jedoch sprang der 5.Gang immer unter Last raus,sobald er eingelegt wurde.Hatte sich angekündigt durch vibrieren des Schalthebels wenn der 5.te drin war.
Laufleistung ca.164Tsd. km, 1,3 Llter Motor,Getriebeeingangswellenlager bei ca.117Tsd. km gemacht,regelmäßige Ölwechsel.
Erneuert wurden Nabe,Synchronring,Zahnrad, Lager und einige Kleinteile.Alle Teile stark abgenutzt.
Reparatur ohne Getriebeausbau,man kommt ran wenn man den schwarzen Deckel am Getriebe abbaut.
Gruß Buka
-
Tach,hatte ich letztens auch.Verölter Kupplungsbelag durch undichten Simmerring hinter der Kupplung.
Schau doch mal unters Auto,tiefster Punkt des Getriebes zur Fahrbahn,wo Getriebe an
Motor angeflanscht ist.Schwitzt er da oder bilden sich schon Öltropfen?
Gruß Buka
-
Was macht die Angst?
Schon was unternommen?
Geräusche per Ferndiagnose ist immer schwierig,falls schon was gemacht wurde wäre ein Feedback schön.
Gruß Buka
-
Seit 35 Jahren Schrauber,sinkt die Drehzahl beim klacken kurz ab?
-
Magnetkupplung Klimakompressor,normal.
-
Dann riskierst du einen kapitalen Getriebeschaden.
Hatten bis jetzt schon einige Wagen mit den von Dir im Eingangspost beschriebenen Symptomen.
Jedesmal Lager Eingangswelle. -
jörg L.:Richtig,in der Regel Lager Getriebeeingangswelle.