Beiträge von Hector

    Hallo zusammen,


    ich hab meinen 2012er SSS immer noch und hab da mal ne Frage bzgl. der Türpappen. Passen die Türpappen farblich von einem 1.2 Swift FZ zu einem SSS aus 2012? Hauptsächlich geht es mir um die Hartplastikfarbe. Ist die so dunkel wie beim SSS oder geht die eher ins Graue?


    Besten Dank schonmal im voraus

    Und ich dachte diese 1.6L Motoren sind unzerstörbar. Wie kam es denn zum Motorschaden?

    Angeblich ist es ein Pleuellagerschaden durch Ölmangel. Kann ich nicht verneinen oder zustimmen. Mein Suzuki-Werkstatt hat vor der Diagnose einen Ölwechsel gemacht. Wieviel Öl drinne war, wurde mir nicht gezeigt. Seltsam. Die Diagnose beruht wohl nur auf Abhören des Motorblocks. Es wurde keine Ölwanne abgenommen oder sonstwas. Das Klackern kommt erst nach ca. 20 Sekunden und bleibt dann und ist drehzahlabhängig. Wird schon ein Lager sein. Der Motor läuft aber absolut rund und im Stand hört man so gut wie gar nix.

    Hallo an die Schrauber,


    nachdem mein SSS Bj. 2012, ca. 138.000 km aufgrund eines Motorschadens das Zeitliche gesegnet hat und es wirtschaftlich keinen Sinn macht den Motor frisch aufbauen zu lassen hab ich folgendes vor: einen 4-Türer SSS kaufen bis Bj. 2015 und so viel wie möglich vom defekten SSS 2türig auf den 4-Türer umbauen. Unter anderem auch eine komplette Edelstahlanlage von Wimmer Motorsport inkl. 200er Zellen-Kat. Daher meine Frage: Ist der Unterboden des 2- und des 4-Türers identisch, so dass die Anlage problemlos getauscht werden kann? Ebenfalls soll das KW-Fahrwerk, schwarze Rücklichter, Kühlergrill ohne Emblem, Hertz-Lautsprecher, Pioneer-Radio und diverse Kleinigkeiten umziehen.

    Vorab schonmal dankeschön.

    Ist absolut machbar. Ich hab den drinne:


    https://bit.ly/35PVEaA


    Hab dazu den alten Schaltknauf mit etwas Gewalteinsatz abgeschraubt. Den alten Schaltknauf aufgetrennt, das innenliegende Metallteil in den neuen Schaltknauf mit ordentlich Heißkleber eingeklebt und den neuen Knauf wieder aufgeschraubt. Hält, passt und keine Probleme mit der Rückwärtsarretierung.

    Ebenfalls Goodyear Eagle F1. Im Trockenen sehr zufrieden. Im Nassen weniger. Schiebt dann gerne in flotter genommenen Kurven gerne mal über die Vorderachse geradeaus.

    Heut abgeholt und es war wie vermutet die Gummitüllen. Allerdings beide. Also sowohl die äußere und die Innere am Schalthebel. Kostenpunkt 150,– Euro plus Einbau, da Schaltseile nur komplett angeboten werden. Danke für die Abzocke.

    Aber ist bei anderen Herstellern nicht besser. Gleiches Problem vor knapp 6 Wochen an unserem Opel Mokka. Da kostet das Schaltseilset gleich mal 300,– plus Einbau, macht da 585 Euro für ein Stück Kunststoff.

    Hallo zusammen,


    ich war heute unterwegs mit meinen SSS NZ und nach einem Zurückschalten vom 6. in den 5. in den 4. Gang hab ich plötzlich nur noch Gang 3 und 4 zur Verfügung. Es gehen also kein 1., 2, 5., 6. + Rückwärts nicht mehr. Es gab kein Krachen oder sonstige unangenehmen Geräusche auch kein schwere Gangwechsel oder ähnliches. Eben urplötzlich nur noch Gang 3 und 4. Sprich Schalthebel gerade nach vorn und nach hinten. Alles was links oder rechts davon liegt ist weg. Schalthebel springt beim Betätigen problemlos in Leerlauf und problemlos in Gang 3 und vier. Kupplung trennt und ich kann im 3. Gang anfahren um anschließend in den 4. Gang zu schalten. Hatte dieses unschöne Phänomen schonmal jemand?

    Ganz ehrlich! Ich hab auf Prüfstandsläufe bewusst verzichtet. Jeder Prüfstand sagt was anderes. Bei dem einen haste 30 PS mehr, beim anderen 30 PS weniger. Vielleicht geh ich mal auf einen unabhängigen Prüfstand. Jeder Tuner lässt seine Umbauten auf SEINEM Prüfstand immer gut aussehen.

    Mehr Leistung war auch nicht vordergründig. Ich wollte eine passende AGA von vorn bis hinten und das alles passend abgestimmt, damit der SSS auch sauber läuft. Eine AGA die nur Krawall macht und die Kiste damit läuft, wie ein Kiste Nüsse, das will ich nicht. Wenn ich schon ordentlich Geld ausgebe, dann soll das auch ordentlich gemacht sein.

    Subjektiv würde ich sagen, ja es hat etwas an Leistung gebracht. Aber nicht in dem Maße, dass daraus jetzt ein Porsche Killer wird. Der Motor geht harmonischer ans Werk, die Delle zwischen 3500 und 4000 u/min ist fast weg. Endgeschwindigkeit ist anstatt Tacho 210 jetzt 215. 2.ter Gang bis Tacho 100 (aber das war mit der Cup-Software auch schon so). Und selbst wenn es im besten Falle 15 PS mehr sind, die merkste im Alltag sowieso nicht.

    Bilder hab ich jetzt grad keine parat. Aber was das kostet kann ich Dir sagen. Auspuffanlage ab Krümmer mit HJS Sportkat kostet runde 2400,– €. Ich hab dann noch einen KN-Luftfilter und die Anpassung des Steuergerätes auf die neuen Komponenten dazugenommen und kam dann bei 3100,– Endsumme raus.


    Wegen Bilder! Muss ich noch ein bissl warten, bis ich mich auf die Straße legen kann. Momentan liegt Schnee!

    Nachdem ich viel und lange mitgelesen hab, was die Sache mit den Nachrüst-Schalldämpfer-Anlagen betrifft und einiges gelesen hab, was mir da nicht so gefallen hat, wie Passgenauigkeit, Rasseln etc, hab ich mir eine angepasste Anlage bei Wimmer RST schweissen lassen, inkl. 200er Zellen Kat im original Gehäuse.

    Was soll ich sagen? Ich konnte sowohl am Klang, wie auch an der Endrohroptik meine Wünsche äußern und diese wurden auch umgesetzt. Die beiden Endrohre sitzen mittig in ihren Diffusoröffnungen, keine Nacharbeiten, kein Nachbiegen diverser Halter. Kein unangenehmes Scheppern oder Rasseln. Einfach nur einen schönen moderaten Klang in original Optik. Okay, die aufgeschraubten Blenden hatte ich bereits schräg abgeflext gehabt und diese sind auch wieder verbaut worden.

    Wer also nix von der Stange will und dazu alles in Edelstahl handgeschweisst und angepasst, dem kann ich die AGA von Wimmer nur empfehlen und alles mit EG-ABE. Und nein, ich kriege nix von Wimmer RST dafür, dass ich das hier schreibe. Es ist einfach aus Überzeugung.