Wenn du schon der Meinung bist, du brauchst für deinen SSS das beste Öl, dann solltest du auch wissen was alles dazu gehört um das für dich beste Öl auszuwählen. Denn du wist nur durch ausprobieren verschiedener Viskositäten und studieren der einfachen Datenblättern nicht zu deinem besten Öl kommen.
Ich sag dir mal was du alles brauchst, um wirklich deine Auswahl zum "richtigen" Öl gut eingrenzen zu können. Und zwar fangen wir mal bei den einfachen Dingen an, und hören bei den nicht so leichten Dingen auf...
Du brauchst...
-Informationen zu deinem Fahrprofil
-In welchem Temperaturbereich wird das Fahrzeug bewegt
-Alle technischen Kenntnisse vom Motor/Abgasanlagen, die die Auswahl von Ölen schon stark eingrenzt
-Komplette Frischölanalysen von verschiedenen Ölen bestehend aus HTHS, Noak, Additiv Zusammensetzung, Flammpunkt (eine Analyse mit ALLEN Daten kostet an die 200-300€, eine einfache Analyse mit Additiv Zusammensetzung, Ölzustand kostet 50€)
- tiefgreifende Kentnisse der Ölthematik (richtiges lesen des IR-Spekrtums um zu sagen aus welchen Grundölen das Öl besteht, welche starke Qualitätsunterschiede mit sich bringen), welche Additive welche Aufgaben haben und vieles mehr....
- Gebrautölanalysen mit verschiedenen getesteten Ölen verschiedener Viskositäten, Qualitätsunterschieden und unterschiedlichen Ölwechselintervallen bei immer gleichem Fahrprofil.
Wenn du das alles gemacht hast kannst du schonmal sehen welche Öle deinem Motor besser gefallen als andere. Aber du kannst immernoch nicht sagen welches das beste Öl ist, denn du müsstest von allen Ölen auf dieser Welt eine Gebrautölanalyse machen lassen. Wahrscheinlich schaffst du es nicht einmal 5% der Öle in der Laufbahn deines Autolebens analysieren zu lassen.
Es gibt Motoren die sind was die Ölauswahl angeht sehr empfindlich und welche die es weniger sind.
Anhand einiger Analysen die ich selbst gemacht habe kann ich sagen, dass der Motor vom SSS NZ überhaupt nicht empfindlich ist bezüglich der Auswahl des Öles, wenn man den Intervall von 15tkm einhält, eines der empfohlenen Ölviskositäten nimmt, Öl von einem Namenhaften Hersteller nimmt ( es gibt auch sehr billige Öle die relativ gut sind und für deine Zwecke ausreichen, aber dort sollte man schon etwas genauer hinschauen) und den Motor immer warm und kalt fährt.
So, ich wollte dich jetzt nicht persönlich angreifen. Aber zu behaupten du könntest das "richtige Öl" anhand der Ölviskosität und Datenblättern ( wo nur sehr wenige Daten drin stehen) raussuchen, hast du dich vollkommen getäuscht, was ich oben schon relativ deutlich aufgezeigt habe.
Wenn ihr jetzt immernoch mit gefährlichem Halbwissen weiter diskutieren wollt, dann macht das.
Aber ich habe da langsam keine Lust mehr drauf und halte mich ab jetzt wieder raus.