Süchteln (Viersen)
Beiträge von Casey_Lane
-
-
Ui das ist echt krass. Wird bei der nächsten Inspektion bei mir auch mal ein Auge drauf gehalten. Haste ja nochmal Glück gehabt. Weil Kupplung und Simmering ist echt nen teurer Spass ohne die Garantie.
-
Glaube eher das es daran liegt das der Kupplungsbelag nicht der haltbarste ist. Warscheinlich eher zu weich.
-
Ich hab da mal ne Frage bei mir wurde der Himmel abgebaut von einer Firma zwecks rausdrücken der Dellen. Jetzt ist aber die Verkleidung der B-Säule rechts defekt. Man hat wohl versucht den oberen Haken wieder dran zu kleben hat aber irgendwie nicht funktioniert. Ich will mir jetzt ne neue besorgen bei Suzuki. Klar könnte ich das bei der Firma wieder reklamieren aber die werden wohl wieder versuchen das zu kleben und das möchte ich nicht. Wenn ich sowas mache dann richtig. Jetzt ist die Frage wie bekomme ich das teil ab weil da ja der Gurt noch durchläuft? Ich meine das weisse das schwarze ist ja nur gesteckt. Danke schonmal für die Hilfe
-
So ich habe meinen Swift wieder. Poltern ist weg. Das Problem waren die blauen Kunstoffkappen die im Federbein sitzen zwischen Domlager und Dämpfer. Eine davon war gebrochen und hat dadurch lose auf dem Dämpfer rumgepoltert. Nun ist wieder alles ruhig und der Swift gleitet dahin wie er soll. Trotzdem danke für die vielen Tipps und Ratschläge!
LG
-
Habe ja versprochen das ich mich wieder melde. Bisher nix neues. Auto wurde hochgebockt und alles durchgecheckt. Geräusch ist nach wie vor vorhanden. Weis im Moment nicht mehr weiter. Das lustige ist nach dem der Wagen wieder stand und ich gefahren bin war erstmal Ruhe für ein paar Km und dann konnte man es wieder hören.
Habe mal ein Video gemacht auf dem man das Geräusch hört. Vielleicht hat ja einer von euch eine AHnung. Am besten ihr seht das Video am PC da es am Handy nicht so richtig zu hören ist.
-
Heute nochmal mit Suzuki Deutschland telefoniert und denen noch mal alles geschildert samt der Aussage von einem ihrer Servicepartner. Hab jetzt eventuell einen Termin bei einem Suzuki Servicepartner in Erkelenz.
Zudem soll ich dem Händler dort mitteilen das sie ein Serviceticket intern ziehen sollen damit einer von Suzuki Deuschland sich der Sache annimmt wenn sie nicht weiter wissen. Mal schauen was dabei rumkommt. Werde euch auf dem laufenden halten
PS: Oh einer aus MG
-
Ich wohne im Kreis Viersen. Problem ist das sich keiner rantraut weil die Sorge haben das es keiner bezahlt. (a1 Garantie Fordhändler). War bei Lackas in Duisburg da gab man mir nur die Auskunft alles fest ist halt kein Maybach oder Mercedes und müsste ich halt mit leben. Den in MG den kannste vergessen der hatte erst am Telefon schon garkein Bock mehr drauf... Suzuki Deutschland am Telefon gehabt interessiert die auch nicht die Bohne so war mein Gefühl da Wagen aus der Werksgarantie! Als Verbraucher und Endkunde ist man echt am Popo wenn man keine Kfzler Ausbildung gemacht hat...
-
sorry für doppelpost aber beim editieren geht der beitrag nicht nach oben
-
Ich werde das mal ins Auge fassen. Ansonsten fährt der hobel ja ganz gut
Gibst denn irgendeine Marke bezüglich haltbarkeit? Habe so an Metzger oder Lemförder gedacht. Meyle wäre auch noch ne Option
Edit:
So war jetzt insgesamt in 3 Werkstätten. Suzuki interessiert es nicht und das Autohaus wo ich den Wagen verkauft habe verweist mich auf Suzuki nach dem Motto wir können da nix weiter machen. Mir gehn langsam die Optionen aus. Ich spiele schon mit dem Gedanken es mal auf einen Rechtstreit ankommen zu lassen. Wer noch Ideen hat kann sie mir gerne mitteilen. Würde ja gerne das mit der Koppelstange ins Auge fassen da jedoch noch Garantie auf dem Wagen ist bis Juli werde ich da nicht weiter dran rumfummeln da ja jede Werkstatt bisher gesagt hat alles iO. Optionen die ich ins Auge fassen sollte?
Nochmal kurz Zusammenfassung:
Auto gekauft im Juli letzten Jahres bei einem Fordhändler. Erste Jahresinspektion durch Vorbesitzer verpennt somit entfällt die Werksgarantie bei Suzuki. Im Dezember Mangel im Autohaus angezeigt mit oben genanntem Ergebnis...
-
Nein ich höre es immer. War die Tage bei Suzuki alles gut alles fest. Hab jetzt mal den Luftdruck niedriger gemacht und mal ein wenig am Plastik rumgespielt. Jetzt ist es ruhiger geworden. Aussage von Suzuki war das achsmässig alles fest ist auch die Spurstange und das es halt ein Suzuki ist da klappert halt öfter mal was. Kenne solche Aussagen von anderen Marken nicht. Naja werde mal schauen wie es sich verhält wenn die Sommerfelgen wieder drauf sind. Hatte gestern mal die Felge vorne rechts ab und hab da mal an der Feder gezogen und gewackelt und am Stabi. Alles fest. Danach war für kurze Zeit ruhe im Karton. Keine Ahnung ich fahre jetzt erstmal weiter damit andere Chancen sehe ich da im Moment nicht
-
Naja das Geräusch klingt eher als Plastik/Metall irgendwo dran scheppert da ist aber alles fest und das geräusch kommt auch nicht bei jedem hubbel
Naja wir werden sehn. Werde mir das gleich von Suzuki schriftlich geben lassen das da was ist aber sie nicht wissen was und dann wird das ganze Spiel mit der Rückabwicklung des Autokaufs vorrangehn. Glaub zwar nicht das ich da nach 7 Monaten noch ne Chance habe aber ich fühle mich unwohl damit weiter rumzufahren. Habt mal nen Beifahrer mit im Auto der das hört dann wird euch ganz anders sag ich euch
-
Das wäre natürlich toll aber sowas können doch 2 Fachwerkstätten nicht übersehen???
-
Ich hole das Thema auch mal wieder hoch. Kurz zur Geschichte: Ich habe mir im Juli 2017 einen Swift Sport gekauft BJ 2015 Erstanmeldung Mai 2016. Der erste Besitzer hat den Wagen kurz vor der ersten Inspektion abgegeben (zu den Problemen dazu später mehr). Seit ungefähr Oktober habe ich beim Überfahren von kleinen Unebenheiten und kurzen Stössen ein klappern vorne rechts.
Es hört sich an als wenn irgendwas aus stabilem Plastik poltert. Es wurde durch den Händler wo ich den Wagen gekauft habe nachgesehn. Sie haben das Geräusch vernommen, haben jedoch nichts gefunden was dieses erzeugt. Man verwies mich im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie an einen bei mir ansässigen Suzukihändler. Nun wurde dort nachgeschaut und man hat das Geräusch ebenfalls vernommen. Aussage vom dortigen Monteur war, es wäre kein Maybach und nur ein Suzuki.
Der Meister hat damit später nochmal ne Runde gedreht und meinte nur das er ebenfalls einen Suzuki Sport mal gefahren hätte bei dem das selbe Problem vorhanden gewesen wäre. Nur lauter. Nur eine Lösung habe man nicht parat. Die Problematik an der ganzen Geschichte ist jedoch das ich von Suzuki nichts erwarten kann da die erste Inspektion quasi erst im Juni gemacht worden ist und damit die Neuwagengarantie passe ist. Ich weis ehrlich gesagt nicht welchen Schritt ich nun gehn soll, denn Lust auf den Wagen unter diesen Vorraussetzungen habe ich keine mehr.
Habe mir den Thread durchgelesen und den Beitrag mit dem Plastikring im Lenkgetriebe finde ich plausibel. Wenn man jedoch eine Werkstatt auf Dinge aus dem Internet hinweist, kann ich mir schon vorstellen wie die Antwort darauf wieder sein wird. Überlege echt das ich dem Händler das Ding wieder hinstelle und sage nimm zurück, was jedoch rechtlich schwierig ist und mir da auch die Erfahrungswerte fehlen.
Hat jemand eine Ahnung was nun zu tun ist?
LG -
Da bin ich Gottseidank in der glücklichen Lage das ich mir 2 Autos Leiste. Neben dem Swift fahre ich noch einen Astra H mit 1.6er Motor und 105 PS das könnte man durchaus als Rentner Wanderdüne bezeichnen
-
Oder den Fiesta Fahrer nen alternativen Spoiler anbieten
-
Mein Sport steht jetzt seit 4 Tagen muss den heute mal wieder bewegen. Setzt schon Spinnenweben an
Weil brauchte die Tage was gemütliches und da ist mein Astra H einfach unschlagbar
-
Da würd ichs doch mal drauf ankommen lassen und mal ne Mail an Suzuki Deutschland schreiben mit dem Sachverhalt und dem Namen des Händlers. Mehr als verlieren kann man ja nicht!
-
Klar ich bin sowas von entspannt aber durch meinen Beruf was gewisse Menschen die noch nicht so lange hier leben (sagt man ja so laut Politik) etwas vorgeschädigt. Ich habe die FDP aus den Grundsätzen gewählt weil ich mir deren Videos zu Parteitagsreden der Spitzenkandidaten angesehen habe. Und da stach zb Hr Kubicki ganz klar raus den Mann finde ich sowas von sympathisch
Und klar können wir hier ganz sachlich diskutieren sagt auch keiner was gegen finde ich im übrigen auch Top
Ich hoffe einfach das sich gewisse Dinge im Land ändern das mal frischer Wind in die Bude kommt. Vielleicht animiert die AfD ja die Parteien dazu generell mal den Umgang in der Politik miteinander zu ändern. Statt Konsens auch mal wieder Dissenz anzubieten und sich auch im Bundestag mal wieder richtig zu fetzen. Leider sind die Zeiten von Wehner und Strauss schon lange vorbei. Das waren noch richtig leidenschaftliche Demokraten die auch mal miteinander gestritten haben im warsten Sinne des Wortes!
-
Ich wäre grundsätzlich immer vorsichtig die Menschen die die AfD gewählt haben als rechtsradikale Vollidioten zu bezeichnen. Ich habe am 24.09 FDP gewählt weil mir schlichtweg die Optionen fehlten andere Parteien zu wählen. Aber mal im ernst, wie hätte man eurer Meinung nach wählen sollen? Alle Parteien die im Bundestag sind (bis auf die FDP ) unterstützen Fr. Merkel. Allein der Fehler in der Flüchtlingskrise den Fr. Merkel mit ihrem Alleingang begangen hat und die Sogwirkung die dadurch entstanden ist kann ich manche Leute verstehn die mal anders gewählt haben.
Auch wenn ich deren Meinungsbild nicht unbedingt teile. Da ich im Einzelhandel arbeite in einer deutschen Großtstadt, nur mal eine kleine Anekdote.
Ich konnte erkennen als Bulgarien und Rumänien die EU Freizügigkeit bekommen haben, ich konnte erkennen als Fr. Merkel die Grenze für alle aufgemacht hat. Da sind nämlich die Ladendiebstähle markant in die Höhe gegangen. Und wir reden hier mal nicht über den deutschen Rentner der sich mal ne Haftcreme einsteckt sondern um gewisse Gruppierungen aus Ländern die sich mal schnell ne ganze Ikea Tüte Kaffee usw eingesteckt haben und das mehrmals in der Woche.
Deshalb das Sicherheitsgefühl hat bei vielen Mitmenschen seit 2013 extrem nachgelassen und die 13 % AfD sind darauf ein Ausdruck. Den Fehler den die jetzige Politik immernoch begeht das sich dieses Gefühl der Menschen welche sie gewählt haben nicht ernst nimmt. Es muss endlich wieder dazu kommen das die Politik, die Justiz bzw alle Organe der Bundesrepublik endlich wieder zu den allgemein gültigen Rechtsnormen findet und aufhört das nationale und das eu Recht zu verletzen wie es ihnen passt. Das ist nämlich die eigentlich Enttäuschung der Wähler gewesen. Ich hoffe zumindest das es für eine stabile Schwarz gelb grüne Regierung reicht und das diese Regierung aufhört sich um Posten zu streiten und ihre Ideologien beiseite legt und endlich mal wieder Politik für die Menschen macht. Da ist einiges liegengeblieben durch die GroKo.
Wünsche einen angenehmen Feiertag!
lg