Ich dachte immer, dass wenn die Kupplung [...] sich abnutzen, der Kraftschlusspunkt immer weiter nach oben wandert und nicht Richtung Bodenblech.
Beim Ignis 3 ist das auch so. Ich kenne den 2er nicht, aber glaube nicht, dass es da anders ist (prinzipbedingt). Gerade, weil das Spiel am Kupplungshebel kleiner wird bzw. verschwindet, steigt die Kraft im Zug schon im Ruhezustand. Die Kupplungsmechanik ist also schon betätigt, ohne dass man das Pedal tritt. Tritt man das Pedal, kuppelt man früher aus. Lässt man das Pedal los, kuppelt man später ein. Der Trenn- bzw. Kupplungspunkt wandert nach oben - vom Bodenblech weg.
Den oberen Anschlag des Pedals kann man mit einer Schraube einstellen. Der untere Anschlag des Pedals ist ein nicht einstellbarer Gummipuffer am Pedalbock. Man kann das Bodenblech oder den Teppich unabhängig von Kupplungs- und Zugzustand gar nicht erreichen, wenn der Bock halbwegs intakt ist.
xander32 Lass es einstellen oder mach es selbst. Man braucht kein Werkzeug, Bühne oder Wagenheber. Einfach mal vor dem linken Vorderrad zum Getriebe schauen. Da findet man die Stelle mit dem Kupplungshebel und dem Bowdenzug. Das Bild sieht so ähnlich aus und zeigt die Perspektive von unten:
Nummer 1 im Bild ist eine weisse Plastikkappe bzw. -manschette, die über die Mutter gestülpt ist und man einfach abziehen kann.
Nummer 3 ist der Kupplungshebel.
Nummer 2 ist die Mutter, die man so einstellen soll, dass der Hebel 1 bis 2 Millimeter Spiel hat, bevor der grosse Widerstand zu spüren ist. Also wenn man den Hebel mit einem Finger 1 bis 2 Millimeter nach hinten (im Bild nach unten; siehe Bereich "a") bewegen kann, ist es OK.
Ist das so eingestellt, ist der Kupplungs- und Trennpunkt am Pedal relativ weit unten am Bodenblech zu spüren und wandert mit Verschleiss der Kupplung immer weiter nach oben - weg vom Bodenblech.
Kurzer Test danach: Wenn sich der Rückwärtsgang im Stand im Leerlauf ein bis zwei Sekunden nach vollständigem Treten der Kupplung ohne Krachen einlegen lässt, ist alles OK. Dann trennt die Kupplung vollständig und kuppelt ordentlich früh ein.