Hallo Leute! Also ich besitze einen SX4 Scross BJ.17 und mache mir das ganze auch schon eine Ewigkeit mit, begonnen hat es mit 50tkm und habe jetzt 85tkm drauf! Schenke ihm nichts und fahre manchmal was das Zeug hält . . . darum ist es mir ja auch aufgefallen, aber wenn man halt gemütlich im Verkehr mitfährt und nie überholt, so wie es die meisten älteren Besitzer eines Scross tun, dann werden die sich nie in einer Werkstatt beschweren. Ich habe dann mal ein Softwaretuning machen lassen weil ich gehofft habe das es dann vielleicht weg ist, aber Fehlanzeige. Er ging zwar besser, aber der Leistungseinbruch zw. 3000 - 5000U/min war aber immer noch da, ab 5000 hat er dann nochmals angezogen bis Drehzahlbegrenzer! Dann hab ich im Forum gelesen und habe mir einen OBD- Bluetooth Stick gekauft, mit dem Handy verbunden und bin auf "Fehler löschen" gegangen, obwohl keiner aufgescheint hat und siehe da, er ging wieder einwandfrei. Leider nur für 3 Tage, dann das selbe Problem wieder, dann wieder gelöscht und meinen Tempomat nicht mehr benutzt, seitdem läuft er jetzt schon 3 Wochen perfekt . . . warum das so ist, ich habe keine Ahnung, hört sich blöd an, aber ich werde es weiter beobachten!
Beiträge von Scheiki
-
-
Bei mir ein S-Cross 1.4 Boosterjet, BJ. 10.2017 mit 67 tkm, begonnen hat es bei ca. 50 tkm! Werde übernächste Woche die Schläuche mal kontrollieren lassen ob auch vielleicht kleine Risse vorhanden sind. Werde dann berichten!
-
Würde das auch gerne mal probieren, aber bei uns in Ö ist nur 130 erlaubt
! (60-200 beschleunigen)
-
Bei mir das selbe, Update brachte nichts!
-
Ja, wissen Bescheid, ich war bei zwei verschiedene Händler, aber keiner hat eine Lösung! Bei manchen soll's angeblich helfen das Update, bei mir brachte es nichts!
-
Ich glaube auch nicht das es an den Zündkerzen liegt, ist ja mit den ersten Zündkerzen auch gegangen bis ca. 50.000Km, bei 58.000Km habe ich sie getauscht und das Problem war weiterhin! Zündspule eventuell? Wer weiß, das fahren macht mir einfach nicht mehr die Freude😟
-
Ich war vor einer Woche beim Suzuki Händler und der Meister meinte, die von Suzuki wären immer noch dran beschäftigt den Fehler aufzuklären, ob das stimmt kann ich auch nicht sagen, muß ihm wohl glauben!
-
Ich hatte es eigentlich auch nicht vor, weil er ja vorher sehr gut ging, aber wenn's was bringt! Hätte eigentlich noch Garantie, aber das ewige warten nervt
-
Habe auch ein Update bekommen, bei mir bringt das nichts, der selbe Fehler wie vorher! Kurzes rucken, Leistungsrücknahme und ab 5000 U/min bis Begrenzer steht er wieder voll im Futter! Angeblich soll Suzuki dran sein an diesem Problem weil das Update nicht bei jedem wirkt, soll noch 2 Monate Geduld haben, sagte ein Freundlicher! Nur mag ich schon langsam nicht mehr, weiß nicht ob ich ein Software-Tuning riskieren soll, wenn der Fehler dann trotzdem besteht, habe ich das Geld umsonst ausgegeben!
-
Hi, habe auch ein Update bekommen, hat aber leider nichts gebracht, geht genau so schlecht wie vorher . . . also der Hänger zw. 3500 U/min bis 5000 U/min ist geblieben, ab 5000 zieht er wieder so wie es gehört! Das raubt mir den letzten Nerv, weiß einfach nicht mehr was ich machen soll, ob ich Software-Tuning machen soll oder nicht?
-
Bin gespannt was da noch rauskommt, auf jeden Fall wird das bei uns in Österreich wieder länger dauern bis da etwas geschieht! Fahre jetzt schon seit ca. 12 tkm mit weniger Leistung.
-
War auch beim Freundlichen, der sagte es gibt anscheinend ein Update für den Swift Sport, aber das betrifft das schlechte Anspringverhalten mancher, nicht wegen Leistungsverlust. Bei meinem SX4 gibt's kein Software Update, man kann auch das Steuergerät nicht komplett löschen sondern nur ein Neues bestellen. Von Händler zu Händler verschieden.🤔
-
Habe ja auch das Problem und fahre einen SX4 S-Cross! Warte auch schon sehnsüchtig, daß einer den Fehler entdeckt. Zündspule, könnte es das vielleicht sein, so ein Problem hatte ein Bekannter bei seinem Kia Ceed 1.4 T-GDI?
-
Wie sieht's aus wenn man ein Software-Tuning machen würde, wäre dann der Fehler eventuell weg?
-
Das Wastegate wurde noch nicht getauscht, aber das Regelventil glaube ich bei mir! Bin nach Italien gefahren in den Urlaub und das ganze hat sich etwas gebessert, aber nach einer Zeit hat ich zuhause wieder das selbe Problem! Er zieht von 1000-3000 U/min eigentlich ganz normal und zw. 3000-5000 U/min nimmt er Leistung zurück und ab 5000 U/min kommt ganz kurz nochmals die volle Leistung! Habe auch schon alles Mögliche probiert und komm nicht drauf wie zB. Additive, Tankdeckel nicht fest verschließen, Batterie abgehängt usw.! Mir ist das ganze ein Rätsel . . . .
-
Wollte mich nochmals kurz melden, bezüglich weniger Leistung! Bin auch immer am Probieren aber hat alles noch nichts gebracht. ESP wie einige sagten, könnte es sein, habe mal Sicherung gezogen, bringt nichts außer Fehlermeldungen, habe dann die Batterie abgehängt, Fehlermeldungen waren weg, Auto ging wie vorher! Tankdeckel nicht ganz zu schrauben bringt auch nichts! Ich hoffe irgendwer entdeckt den Fehler bald und gibt's bekannt! Schönes Wochenende!
-
Also, habe meine Antwort von Suzuki Austria erhalten und die lautet: Wir möchten darauf hinweisen, dass ihr Suzuki Vertragspartner der erste Ansprechpartner in allen Belangen sein sollte und nur er vor Ort eine Beurteilung des Fahrzeuges vornehmen u. die erforderlichen Maßnahmen ergreifen kann. Unser Fachhandel hat jederzeit auch die Möglichkeit Unterstützungen der Fachabteilungen anzufordern, wenn erforderlich. Naja, das bringt mir jetzt gar nichts, wenn der zweite Suzuki-Betrieb sagt, er fährt sich normal, aber er ging vorher einfach besser! Ich habe jetzt mal ein Additiv in den Tank gegeben und glaube nach 500 km, daß es sich ein bisschen gebessert hat, kann mich aber auch täuschen!
-
Habe auch an Suzuki Austria geschrieben, bin gespannt welche Antwort retour kommt!
-
Habe auch das Problem mit zuwenig Leistung, habe aber einen S-Cross 1.4 mit 54000km. Bei zwei verschiedenen Werkstätten gewesen, Zündkerzen getauscht, verschiedene Ventile getauscht, hat aber nichts gebracht! Meister sagt der geht normal, ein bisschen Rückeln ist normal bei den Motoren. Er ging aber vorher besser, ich kenne ja mein Auto, erst bei 120Km/h, das sind genau 5000 U/min im 3.Gang löst er sich und dreht frei bis zum roten Bereich! Mich nervt es, immer Zeit aufbringen, keiner glaubt dir in der Werkstatt . . . wenn er wenigstens einmal ins Notprogramm gehen würde, damit man was auslesen könnte . . .gut daß ich noch meinen alten 2007er Motorroller habe, der funktioniert bestens jeden Tag😊
-
Sorry, danke!