K-SWISS
, das finde ich super. Hatte ich vorher noch nie gehört aber finde es toll.
Beiträge von Speedyblue
-
-
Also das habe ich noch nie gehört. Ich würde trotzdem vorher nochmal nachfragen und mir dieses Angebot schriftlich geben lassen, nicht, dass es eine böse Überraschung gibt.
-
Natürlich muss man die jährlichen Inspektionskosten selber zahlen.
-
Hauptsache zufrieden. Die Preise sind beim Ignis wirklich human, gegenüber anderen Fahrzeugen.
Da ich nur die erste Inspektion habe machen lassen, kann ich nicht mitreden.
Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt
.
-
Hallo und herzlich willkommen. So langsam sieht man immer mehr Ignisse
in München. Eine gute Wahl. Ich habe den Vorgänger mit AGS und bin auch sehr zufrieden. Unsere Farbe ist zwar eine andere, doch wie Du, finden wir bei einem vollen Parkplatz unseren Kleinen auf Anhieb
. Allzeit gute Fahrt und viel Spaß.
-
Hallo,
ich habe schon die zweite Inspektion sausen lassen. Corona bedingt hatte ich Schwierigkeiten einen Termin zu bekommen und dann war ich selber krank.
Da ich den Ignis, bis zum Schluss, selber fahren möchte, lasse ich ebenfalls Ölwechsel und sonstiges von meinem Kumpel machen. Im April ist der erste TÜV fällig und da werde ich ja sehen, ob mein Handeln richtig war ?.
Liebe Grüße
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß und gute Fahrt mit Deinem Suzuki ?!
-
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag und zu Deinem tollen Auto.
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß ?.
-
Frank0307 , super, wenn man es selber machen kann.
Ich muss mir wohl mal von einem Experten erklären lassen, wie man was selber warten kann. Nicht nur zum Geld sparen, sondern auch, um sein Auto besser kennenzulernen.
Dankeschön für die gute Erklärung schon mal.
-
Guten Morgen,
ich fuhr vorher einen Toyota Yaris Hybrid, der uns leider öfter hängen ließ und nicht ansprang. Zufällig sah ich den Ignis in einer Broschüre und er gefiel mir sofort. Ich habe dann meinen Mann, Kind und Hund geschnappt, sind ins Suzuki Autohaus gefahren und haben uns alle in dieses Auto verliebt. Ich konnte sofort eine Probefahrt machen und war begeistert.
Im Toyota Autohaus nebenan verkauften wir am selben Tag den Yaris und machten bei Suzuki den Kaufvertrag für den Ignis. Eine Woche später konnten wir ihn angemeldet abholen.
Dies ist jetzt 2 Jahre her und wir sind immer noch begeistert von unserem"Siggi".
Fahrverhalten, Platzangebot und die Größe, alles super.
-
Hallo,
nein, die Kamera muss reichen.
Liebe Grüße aus München
-
Ich bin den Toyota Yaris Hybrid mit CVT ein Jahr lang gefahren und war gar nicht zufrieden.
Überholen ist tatsächlich manchmal nicht ohne, da das CVT nicht sofort auf's Gas anspringt, sondern sich viel Zeit lässt.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd, dieses richtig zu bedienen ?. Mit dem AGS vom Ignis komme ich jedoch prima klar.
Auch die Inspektionen vom Yaris waren doppelt so teuer.
Ich bleibe beim Suzuki Ignis AGS weil dieser Kleinwagen mich überzeugt hat und das in jeder Hinsicht.
Allen ein schönes Wochenende ?
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Ignis und allzeit gute Fahrt
.
Ich habe mir eine günstige Mittelarmlehne bei A..... gekauft, kleine Lampen mit Klettband im Kofferraum, Handschuhfach und am hinteren Dachhimmel befestigt.
Viel Spaß mit dem Kleinen
.
-
Askil/Pit , da wir einen kleinen Hund haben, reicht eine leichte Hundedecke. Diese habe ich wie Du mit den Schlaufen befestigt. An der Türverkleidung habe ich kleine Klettbänder angebracht, die sich ohne Spuren wieder entfernen lassen. Wenn Du einen großen Hund hast, gibt es große Schondecken, die an der Türverkleidung von selber hochstehen und alles abdecken. Sieht praktisch wie ein Karton aus, nur eben als Decke
.
Lg
-
Askil/Pit , Hallo Pit, herzlich willkommen hier im Forum.
1) ich habe den Ignis AGS, wo auch keine Haltegriffe am Dachhimmel sind. So viel ich weiß, ist nur bei der indischen Version das nachrüsten der Haltegriffe möglich.
Unsere Hundedecke habe ich an den Vordersitzen und an den Seiten mit Klettband befestigt.
2) ob die Anschlüsse schon liegen, kann ich Dir leider nicht beantworten.
3) noch nicht tätig geworden aber bin selber über Tipps dankbar.
4) kenne auch andere Abbildungen von Rückfahrkameras, bin aber trotzdem zufrieden. Ist auch Gewöhnungssache.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt,
Annemarie
-
Ella47 , ich nehme an, TankTop, meint, wir bekommen alle nicht mitgeteilt, wie es am Ende ausgegangen ist
?!
Lg
-
Frank0307 , lieben Dank für die Info. Also umsonst den Kopf zerbrochen
. Egal, Auto ist aufgeladen und abgeklemmt.
Herzlichen Dank für die super Hilfe und noch einen schönen Abend.
Lg
-
TankTop , stimmt, ein Neuwagen konnte sich noch nicht aufladen.
So oft? Wenn ich im Winter das Auto 4 Wochen nicht genutzt habe, sprang es dennoch sofort an. Ich nehme an, meine Batterie ist noch ganz gut.
Na ja, wenn es wärmer ist, machen wir auch wieder mehr Wochenendausflüge, dann brauche ich nicht mehr mit dem Ladegerät aufladen
.
Didi1403 , doch, in der Beschreibung steht drin, dass die Ladung lange dauern kann. Ich war nur verwundert, da ja 3 Balken schon da waren und der letzte den ganzen Tag brauchte.
Ach Quatsch, gar nicht frech, sondern lustig. Ich klemme später ab, damit ich es ja nicht vergesse
.
Ich werde es wahrscheinlich so handhaben: einmal im Winter, wo ich nicht viel fahre, einmal laden.
Lg
TankTop , damit das nicht passiert, schaue ich einmal wöchentlich nach, ob ich Wasser oder Öl nachfüllen muss, okay
?
Lg
-
Der Wagen ist jetzt 2 Jahre alt. Ich dachte, die Batterie sei in den ersten Jahren bei längeren Strecken voll?! Gut, seit 6 Wochen bin ich nicht mehr gefahren aber ich habe den Eindruck, die Batterie war fast leer, nachdem diese so lange lädt.
Ich wußte nicht, dass man Neuwagen direkt aufladen sollte.
Wie oft sollte ein Wenigfahrer denn die Batterie aufladen?
Lg
-
Frank0307 , habe ich eben auch zu meinem Mann gesagt. War wohl gut, dass ich die Batterie aufladen wollte. Jetzt weiß ich auch wie es geht, brauche beim nächsten Mal keine Angst vorm anklemmen haben und werde garantiert nicht mehr so oft in die Garage laufen
.
Beim anklemmen zeigte das Gerät auch nur 12,2 V an aber 3 Balken. Sehr wenig gefahren und das letzte Mal auch nicht so weit.