Dann packst ihn halt für den Trackday auf den Anhänger.
Naja, bei den meisten TrackDays braucht das Fahrzeug eine Zulassung ?
Dann packst ihn halt für den Trackday auf den Anhänger.
Naja, bei den meisten TrackDays braucht das Fahrzeug eine Zulassung ?
Danke, mir geht es auch nur um die Optik. Die Räder verschwinden einfach zu tief in den Radhäusern. Es wäre mir nur wichtig keine negative Beeinflussung beim Fahren oder Verschleiß zu bekommen.
Darf ich mal fragen, warum du sie nur auf der Hinterachse fährst? Vorne ist ja auch reichlich Luft. Meiner läuft mit den 7,5ern auf beiden Achsen einfach echt super.
Ich hatte bisher bei meinen Fahrzeugen immer negative Erfahrungen gemacht mit Spurplatten auf der angetriebenen Achse. Gut, 5mm etc. wird man nicht sonderlich merken, kann man sich aber auch schenken.
Ich empfand es jeweils als unharmonisch, da die Fahrwerke ja auch dementsprechend nicht vom Werk aus darauf ausgelegt sind.
Bei meinem früheren Megane RS hatte sich das Fahrverhalten mit 20 mm Platten dermaßen verschlechtert das ich sie genau nach einer Woche wieder verkauft habe.
Beim Mini JCW mit Bilstein-Fahrwerk und erhöhten negativ Sturz das gleiche Spiel.
Ich finde das es beim Swift im Serienzustand hinten schlimmer aussieht als vorne.
Grüße
Mehr wollte ich auch nicht. Nur die Optik. Wusste nicht, das es hier so viel Rennfahrer unterwegs sind
Ist aber im
M-Forum noch schlimmer wenn die Jungs sich über ihr Nordschleifen Setup unterhalten und dann ihre lächerlichen 5 Runden im Jahr fahren. Wollen ein Renntaugliches Setup aber bitte ohne Einbußen in der alltauglichkeit
optisch sollte es dann sein wie in dem Video von R&H auf YouTube. 35mm tiefer und 15mm pro Reifen breiter.
Ist ja auch meine Alltags-Schüssel, trotzdem muss man das Fahrverhalten ja nicht negativ beeinflussen wenn man es zu verhindern weiß. Und mit der „rennfahrerei“ hat das relativ wenig zutun, da müsste man beim SSS ziemlich tief in die Kiste greifen.
Moin, ich habe als Winterbereifung eine Ronalfelge 7,5/17 ET 50 mit 215/40 auf dem SSS montiert, läuft absolut ordentlich und ist trotz der breiteren Spur nicht zum Spurläufer geworden. Die Spurverbreiterung mit den Distanzscheiben in Verbindung mit der Originalfelge erreicht ca. die gleichen Ausmaße (15mm pro Seite statt 12,7mm).
Ich hatte dazu schon mal kurz geschrieben und bin jetzt echt gespannt auf deine Erfahrung mit den Distanzscheiben beim SSS.
Ich würde mich freuen, zu diesem Thema mal eine neutrale, ehrliche Meinung zu hören, was Positives oder Negatives angeht.
Vielen Dank schon mal!
Ich kann ein wenig berichten, fahre aber aus „Performance-Gründen“ (wenn man es so nennen kann“ nur eine Verbreiterung auf der Hinterachse.
Fahrverhalten hat sich kaum verändert, allerdings rutscht er in der Kurve nicht mehr ganz so schön über alle vieren gleichmäßig. Optisch ist es natürlich etwas besser, allerdings darf man auch keine Wunder erwarten. Fahre die distanzplatten mit 215 Winterreifen auf den Originalfelgen.
Allerdings kann man Spurplatten ja nicht mit einer anderen Rad-Reifenkombination vergleichen, wie es bei dir der Fall ist.
Grundsätzlich ist das Fahrverhalten natürlich nicht besser geworden, das war mir auch bewusst. Mir ging es hauptsächlich darum, die Optik vom grausig großen Überhang etwas zu kaschieren, das ist gelungen.
P.s. die Bilder sind mit dem Serienfahrwerk.
Ja nette Werte hat der Kleine. Aber Mal ganz ehrlich, was will man damit im normalen Straßenverkehr ? Rennen fahren?
Die Alltagstauglichkeit ist doch eher bescheiden. ??
Wenn er als Zweitwagen/sTrackday Fahrzeug fungieren würde, genau richtig ?
Weder Käfig noch alles andere sind zugelassen. Wohl für den Rennsport, wo andere Vorschriften gelten, jedoch nicht für die Straße.
Genau so wie er da steht wäre es ein Traum, aber die Hoffnung und den Weg zum Händler kann man sich schenken
Sehr geil, aber in 100 Jahren nicht zugelassen für die Straße und mit ziemlicher Sicherheit auch nicht möglich. Vom Fußgängerschutz, über die Beleuchtung bis hin zu verpflichteten elektronischen Helferlein ist dort nichts vorhanden.
Ich habe die auf der Hinterachse drauf, bisher alles top, vorne würde ich aber definitiv keine draufschrauben.
Zu den dem Kunststoff-Windleit-"Blech" am unteren Frontscheibenrand: Minimal stellenweise anheben (mit Kunststoffkeil) und Hohlraumwachs in den Zwischenraum sprühen, auf der gesamten Breite. Danach ist Ruhe.
Habe die lockeren Teile einfach mit einem kleinen Stück doppelseitigem „Outdoor“ Klebeband fixiert, so das man nichts sieht. Wohl nicht die professionellste Lösung aber es funktioniert.
Würde es ganz simpel darauf schieben, das der Swift auf biegen und brechen leicht gebaut wurde. Wenn es regnet, denke ich zum Teil das der Regen gleich durch das Dach kommt. Jetzt bei bisschen Schnee war der Lärm im Radhaus hörbar als würde der Schneesturm im Auto loslegen. Auch bei mir scheppert es ordentlich.
Ja, das ist mir bewusst. Es macht mich nur etwas stutzig das diese Geräusche erst nach 4000 km auftreten. Wenn ich die Stoßdämpfer im Stand belaste hört man nichts...
Hallo zusammen,
Ich habe seit geraumer Zeit immer wieder sporadisch ein quitschen oder knarzen im Bereich der Hinterachse beim überfahren von Bodenwellen, Kanaldeckeln etc.
Habe die Einlage aus Styropor in der Reserveradmulde schon entnommen und erneut getestet... leider keine Veränderung.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Vermutung was es sein könnte ?
Ist nur schwer zu deuten woher es kommt... Stoßdämpfer, Verkleidung usw. ?
Inwiefern würde sich denn beim Swift eine hintere domstrebe in Verbindung mit einem ST X Gewindefahrwerk auswirken? Sinnvoll ? Hatte bei anderen Fahrzeugen teils nur vorne eine.
Moin,
mal so ne Frage in den Raum hier gestellt. Man kann ja schon ne Downpipe mit Sportkat kaufen, würde es denn etwas bringen, sich die Downpipe zu installieren auf die vorinstallierte Abgasanlage? Ihr sagt ja, das die einen zu geringen Durchlass hat, deswegen würde mich das einfach mal interessieren, falls einer es weiß
Hm... das muss jemand beurteilen der die AGA vom Swift gut kennt. Ich weiß vom mini JCW, das eine Downpipe bzw. ein Sportkat in Verbindung mit der Serien AGA sehr gut funktioniert. Allerdings ist die Anlage beim Mini in der Serie schon ziemlich gut. Ich denke dass man Gefahr läuft, das es aufgrund von Vibrationen und Schwingungen zum „dröhnen“ kommt.
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
Brauchst du nicht zu bearbeiten, der Durchlass ist schlicht und einfach zu klein.
Für den Klang kannst du das aber gerne tun, obwohl der noch etwas kerniger wird ?
Naja, nach 6000 km wird da nicht mehr viel passieren
Hat wer schon jemand seine originale Abgasanlage bearbeitet und kann Erfahrungen preisgeben?
Die angebotenen Abgasanlagen sind mir den Preis nicht ganz wert ( aber es kann ja noch was kommen ).
Und ja, ich weiß... es ist nicht gesetzeskonform
230 km/h hatte ich auch mal geschafft, allerdings leicht bergab. Laut GPS waren es ca. 212 km/h... allerdings mit einem normalen Messgerät und keiner „Profi-Box“. D.h die angegebenen 210 sind ziemlich richtig. Mein Jcw ist auch mit 238 angegeben und läuft laut Tacho 262 ?. Was wiederum laut GPS 249 km/h entsprochen haben.
Danke für die Antwort. Hast du den Luftfilter über „Japspeed“ bezogen ?
Grüße
Aufgrund meiner leider schlechten Erfahrungen werde ich an meinem keinerlei Dinge ändern, bei denen ich Gefahr laufe die Garantie auf den Antriebsstrang etc. zu verlieren.
Ich werde es wohl bei einer humanen Spurverbreiterungen, Felgen und dem hoffentlich bald kommenden ST - Gewindefahrwerk belassen.
Gerne hätte ich natürlich noch einen etwas aggressiveren Klang, allerdings sind mir die zugelassenen Anlagen das Geld nicht wert.
Auf die Erfahrung mit dem Luftfilter bin ich auch gespannt, bitte berichten !
Interessant ist diese Box natürlich schon, allerdings ist mir eine vollwertige Garantie über den Antriebsstrang etwas wichtiger.
Ich gehe stark davon aus, dass die veränderten bzw. von der Box erfundenen Werte bzg. Ansaugung, luftmenge etc. sich im Steuergerät auch nachträglich erkennen lassen.
Alles anzeigen
Für die interessierten ...
Nach Anfrage bei H&R wurden die 35er Federn und 15mm Scheiben pro Seite verbaut.
Wobei ich echt mit den 20er gerechnet hätte.
Ich hab mir auch die 15er rangeschraubt, m.M. nach könnte es mit 20er schon knapp werden wenn du 205er reifen fährst oder mal fahren möchtest.