Beiträge von miki1803

    Solltest nicht unnötig weiter fahren ab jetzt, verschlimmerst dann die Schäden am Getriebe und es wird dann noch teurer als es schon ist. :wacko:

    Bei Ebay Kleinanzeigen habe ich vor kurzem mal eine Suzuki Werstatt Anzeige gesehen, aus Süd Deutschland die es Pauschal für 700-800€ repariert.

    Also mit einem 1000er muss du schon rechnen<X

    Genau, auf die IDEE hätte ich auch mal kommen können :D

    Mein Honda was ich vorher hatte, hatte auch rundherum blaue Scheibenfolien(auch Fahrer+Beifahrer) deswegen wahrscheinlich empfinde ich es nun so grell :P.

    Ich denke mal bei den Luxus Autos von Daimler/BMW usw. sind die Spiegel schon bauart bedingt nicht blendend, wenn ich so auf Youtube öfters sehe das ein BMW Außenspiegel bis 2000€ kostet

    Moin Moin Kollegen, hab schon seit dem ich mein Suzuki Swift MZ habe das Gefühl das Nachts die Lichter von den anderen Autos die hinter mir fahren massiv blenden, im Innenspiegel, bei mir ist sie aus dem Grund zu 90% umgeklappt.


    Ist das bei euch auch so?

    Bin ich empfindlich geworden oder sind die Spiegel minderwertig bzw gibt es welche mit Blendschutz?


    Kann Mann hier was drüber Kleben oder sich günstig andere besorgen?

    Gut dann legen wir schon mal einen 1000er beiseite für einen Getriebe Service 8o bin aktuell bei ca.115.000 :D

    Letztes Jahr sagte ja der eine Suzuki Mechaniker, als ich das Getriebeöl gewechselt (synthetisch von Liqui Moly+ Mos2 Additive 2x) habe das sie alle 150.000 bei den MZs die Getriebe Lager/Dichtringe usw. ersetzen.

    Habe aber zum Glück keine Probleme, lässt sich sehr gut schalten, manchmal rupft die Kupplung morgens bei anfahren etwas, ansonsten alles OK.

    Sindri hier hast du ein youtube Video :D

    Freundlichen haben es abgelehnt das Keilriemenspray drauf zu sprühen, :P sie halten von sowas nichts war ihr Kommentar, mann solle die Ursache finden warum wieso weshalb es quietscht und nicht die Symtome unterdrücken mit Sprays etc.

    Ich oder mein Kollege sollen es selbst machen, sie wollen keine Verantwortung übernehmen.:rolleyes:

    Sollte es in den Kühler direkt eingefüllt werden, oder lieber in den Ausgleichsbehälter?

    Möchte auf -36 bzw 50:50 kommen um Rost etc. zu vermeiden, wie es auch im Handbuch steht.

    Mfg

    Der Motor Frostschutz im Kühler von meinem 1.3er MZ Ez.2010 ist aktuell bis -25 Grad verdünnt, im Ausgleichsbehälter -1 Grad verdünnt, was muss ich jetzt machen damit beide auf -36Grad kommen wie empfohlen im Handbuch :.

    Im Sommer hatten wir mitm Kollegen den Kühler erneuert, da der Frostschutz der drin war nur 1/2 Jahr alt war, haben wir, das schon drin war, nochmal genommen (BASF Gylsantin G30 mit Destilliertem Wasser gemixt).

    Nach dem Einbau des Kühlers und ca. 30-50Km Fahrt hatte ich bemerkt, dass der Ausgleichsbehälter noch Voll war, aber im Kühler noch ca. 1 Liter fehlten(komischerweise hat er aus dem Ausgleichsbehälter nicht nachgezogen), das habe ich mit ca. 1 Liter Destilliertem Wasser ergänzt, seitdem war der Frostschutz Pegel auch immer konstant gleich geblieben.

    Will aber nun auf die 50:50 bzw -36 Grad Marke kommen wie im Handbuch empfohlen, was und wo sollte ich absaugen und wie viel pures BASF Gylsantin G30 ergänzen in den Kühler oder Ausgleichsbehälter :?::/

    Bei mir hat es sich auch "verschlimmbessert" :D


    Hatte vorher nur ein kurzes zwitschern im 3. Gang bei niedriger Drehzahl, dachte wenn neue Riemen u. Spannrolle draufkommen wird besser, von wegen nun ist es richtig nervig geworden.

    Hätte ich es bloß so gelassen wie es war, der Annahme Mitarbeiter vom freundlichen meint Keilriemenspray behebt nicht die Ursache, sondern verschiebt es nur für ne kurze Zeit, deswegen empfiehlt er mir das mal genauer zu anzuschauen, werde morgen den Wagen ihnen geben + das Spray 8) .

    War am Freitag beim Kollegen, der die Riemen erneuert hat, er hat sie mal angefasst und gesagt das Mann die nicht noch fester spannen sollte, als sie jetzt schon sind, wenn das Quietschen nicht aufhört, empfiehlt er mir das Keilriemenspray von Liqui Moly mal zu testen.

    Heute Morgen hat der Riemen wieder ganz schön gejault, als es frostig kalt/feucht war bei einschlagen der Lenkung, war schon fast peinlich auf dem Parkplatz des Hausarztes :D

    Hab mal nun das Spray bestellt von Liqui Moly.

    Mittwoch/Donnerstag bekommt der Swift die Winterreifen drauf und neuen Tüv, sollen die von der Werkstatt es mal drauf sprühen mal schauen ob es hilft.

    :/?(8)

    Wenn mal ein Starkregen einen auf der Autobahn überrascht, braucht mann den Schon :huh:.

    Der aufgewirbelte Dunst/Regen macht die sicht nach hinten fast unmöglich:wacko:, sogar die Außenspiegel wurden bei mir unbrauchbar, konnte aber nicht halten oder Fenster öffnen auf der Autobahn=O^^ zum säubern der Spiegel.